Seite 2 von 2
Re:Hängeulme
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:12
von Gartenplaner
Ich hab meine Hängeblutbuche die Tage "ausgekämmt", will sagen, ganz viele dünne bis mittlere Ästchen, eher aus den Bereichen, wo schon andere Äste drüber hängend gewachsen waren, konnte ich einfach "ausbrechen", die waren trocken und brachen sauber an Verzweigungsstellen ab.Also die Hängeform der Buche scheint viel Totholz von sich aus zu bilden, auch ohne Pilz.Obs bei der Ulme auch so ist, oder wirklich ein schwerwiegenderes Problem vorliegt, werden andere vielleicht schreiben können.
Re:Hängeulme
Verfasst: 1. Mär 2014, 17:17
von troll13
Bei Pilzkrankheiten fällt mir leider nur das
Ulmensterben ein.Schneide doch einmal einen halbwegs gesund ausschauenden Zweig an. Auf deinen Bildern schaut das Holz so tot aus, dass man vermutlich nichts mehr erkennen kann.
Re:Hängeulme
Verfasst: 1. Mär 2014, 20:18
von Henki
Das normale Holz zeigt beim Anschnitt keine Auffällligkeiten, aber die Zweige der Ulme zeigen überwiegend diese schwarze Verfärbung auf der Rinde. Ich bin nun relativ unschlüssig, was ich mache.
Re:Hängeulme
Verfasst: 2. Mär 2014, 10:03
von Henki
Ich habe die Suchmaschinen gequält. Aber selbst über Bildersuchen lässt sich nicht herausbekommen, was für einen Pilz die Ulme haben könnte. Weder im Anschnitt, noch unter der Rinde finden sich Anzeichen für das klassische Ulmensterben.Zu den Fotos übrigens: Der dicke Ast ist noch nicht abgestorben gewesen! Nur das kleinere Teilstück, das schon die kleinen schwarzen Fruchtkörper (?) zeigt, war tot.
Re:Hängeulme
Verfasst: 2. Mär 2014, 10:08
von Irm
Das Bäumchen ist so hübsch, da würde ich schon erstmal versuchen, alles kranke rauszuschneiden und das Gesunde zu lassen bzw. auf die Länge schneiden, die Du magst. Völlig fällen könntest Du immer noch später mal.Bin ansonsten leider gar kein Baum-/Sträucher-Kenner
Re:Hängeulme
Verfasst: 2. Mär 2014, 10:28
von Henki
Das ist ja das Problem: Wenn ich alle sichtbar befallenen Äste entferne, bleibt nur wenig mehr als der Stamm stehen.
Re:Hängeulme
Verfasst: 2. Mär 2014, 10:47
von Gartenplaner
Vielleicht hat das Eine mit dem Andern gar nichts zu tun?Also die schwarzen Verfärbungen auf der Rinde und die toten Äste?Wie ich schon schrieb, bei der Hängebuche gibts regelmäßig viel Totholz.Mach doch einfach mal deine Formierung, um die Krone höher zu kriegen und schau, was das Jahr über passiert - wenn der Baum wirklich krank sein sollte, wirst du es sehen und kannst im Herbst überlegen, was du dort für eine Magnolie pflanzen könntest
Re:Hängeulme
Verfasst: 2. Mär 2014, 11:40
von Henki
Mach doch einfach mal deine Formierung, um die Krone höher zu kriegen
Gerade geschehen. Dann heißt es erstmal abwarten. Und nein, da soll außgerechnet keine Magnolie hin.