Seite 2 von 5
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 18:34
von rorobonn †
:Dneid...hier im stadtklima ist es sehr unterschiedlich. einiges ist extrem früh, anderes fehlt. ist vielleicht auch einfach dje schattenlage hier.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 18:34
von SusesGarten
Ich habe heute eine Hummel gesehen

.Bei uns blühen die Forsythien, Zierkirschen, die ersten Osterglocken, einiges andere mehr und in Kürze die Löwenmäulchen vom letzen Jahr. Es ist total komisch.Rosen brauche ich nicht zu schneiden, weil die noch alle so klein sind, aber ich wollte noch Sträucher umsetzen. Es wird Zeit.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 18:38
von rorobonn †
ja, dafür ist es fantastisch: feucht, kühl und von allem ein wenig :Daber schneiden werde ich dieses Frühjahr wohl wirklich nicht.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 18:41
von Henki
Hier treiben die Rosen jetzt kräftig aus. Zu schneiden gibt es offenbar auch. So weit, wie einige schon im Saft standen, hat das Winterintermezzo für Frostschäden gereicht. Bei einigen erkennt man die Höhe der Schneedecke.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 18:41
von enaira
:Dneid...hier im stadtklima ist es sehr unterschiedlich. einiges ist extrem früh, anderes fehlt. ist vielleicht auch einfach dje schattenlage hier.
Dafür denken die Forsythien noch gar nicht daran zu blühen (in Koblenz aber schon), und die Lungenkräuter fangen auch erst ganz zaghaft an. Hummeln habe ich letzte Woche auch schon an den Elfenkrokussen gesehen.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 18:43
von Mine
So weit, wie einige schon im Saft standen, hat das Winterintermezzo für Frostschäden gereicht. Bei einigen erkennt man die Höhe der Schneedecke.
Ach wie doof, ich hatte im gefühligen Überschwang völlig übersehen, dass der "milde Winter" ja leider nicht für ganz Deutschland gilt
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 18:47
von Henki
Kurioserweise hat es vermeintlich robuste Kandidatinnen wie 'Angela' getroffen, während selbst 'Julias Rose' kein Härchen gekrümmt wurde. Das verstehe, wer will.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 18:59
von Mine
die Angela von Kordes? hmm, seltsam, aber die wird ganz sicher wieder
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 19:09
von martina 2
Hier treiben die Rosen jetzt kräftig aus. Zu schneiden gibt es offenbar auch. So weit, wie einige schon im Saft standen, hat das Winterintermezzo für Frostschäden gereicht. Bei einigen erkennt man die Höhe der Schneedecke.
Im Waldviertel wird das wohl ähnlich sein, und Schnee war dort heuer ungewöhnlich wenig. Aber das Tiefste waren -15°C, das ist geardezu komfortabel für unsere Verhältnisse. Vielleicht haben es ja sogar die Kletterrosen einmal geschafft
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 19:14
von rorobonn †
Hier in der Bonner Innenstadt hatten wir mitunter die Dächer weiß überfrostet..kurz...bevor die Sonne schienEs gab wirklich keinen Winter.Rosen und Clematis haben schon weit ausgetrieben. Ich finde es immer total faszinierend wie extrem unterschiedlich die Rosen und Clematis austreiben...manche fangen zögerlich an, andere sind schon extrem weit
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 19:14
von Henki
die Angela von Kordes? hmm, seltsam, aber die wird ganz sicher wieder
Ja. Dort, wo sie mit Schnee bedeckt war, treibt sie schon durch.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 22:00
von uliginosa
Hausgeist, auch hier sind einige vorlaute Knospen erfroren, bis jetzt scheinen die Rosen aber glimpflicher davonzukommen als befürchtet. Hier blühen die Forsyhtien noch nicht, außer einzelne an einem Zweiglein ganz dicht am Boden. Da war es in der Sonne der letzten Tage wohl besonders warm. Ich habe angefangen, die Einmalblühenden zu schneiden. Bei den Öfterblühenden halte ich mich noch zurück - das Problem ist ja nicht, dass man sie schwächt, wenn man frischen Austrieb abschneidet, sondern dass noch schlafende Augen weiter unten übrig bleiben sollen, falls der junge Austrieb noch erfrieren sollte. Ansonsten will ich auch eher sparsam schneiden, da wo es nicht notwendig ist. New Dawn und ein paar andere wüchsige Rambler und Kletterrosen müssen neu sortiert werden, das ist Schneidestress genug.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 22:10
von Wiesentheo
Es kommt noch Mal Schnee.....
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 22:16
von uliginosa
Ein bißchen Schnee wäre nicht so schlimm, das geht schon bei 0 - 4 ° plus.
Re:Sollen wir wirklich warten, ...
Verfasst: 28. Feb 2014, 22:27
von tubutsch
Hier, vor den Toren Kölns am Villehang, sind auch schon die ersten Hummeln unterwegs und die Forsythien fangen langsam an zu blühen. Außerdem steht meine wilde Mirabelle total in Blüte und an meiner Kirschpflaume öffnen sich auch die ersten Blüten. Die Krokusse sind an manchen Stellen schon fast durch. Allerdings blüht noch keine einzige Osterglocke bzw. Narzisse. Im Gemüsegarten blühen hingegen die Ringelblumen und setzen auch schon neue Knospen an

Von blühenden und knospenbildenden Rosen ganz zu schweigen. Irgendwie fast unheimlich. Obwohl ich mich an solche Winter gut gewöhnen könnte.