Seite 2 von 15
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 3. Mär 2014, 15:20
von wallu
... Wie alt ist dieses stattliche Exemplar?
Es ist eine Gruppe von 4-5 Exemplaren, die maximal 6 Jahre alt sind. Die Gruppe selbst steht da schon seit über 10 Jahren. Ich lasse dazwischen immer mal ein, zwei Sämlinge nachwachsen. Die einzelnen Exemplare werden in unserem kalkfreien Boden nicht sehr alt, auch wenn sie super wachsen.
cornishsnow hat geschrieben: .... Prächtige Blüte, gut kombiniert und perfekt gestützt!

Stimmt, ohne Stützen geht es nicht

. Immerhin hat sie dieses Jahr kein Schnee niedergedrückt

.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 3. Mär 2014, 15:40
von *Falk*
Echt , gefällt mir ausgesprochen gut. Wieder eine Idee mehr. Danke!
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 3. Mär 2014, 15:44
von lubuli
argutifolius steht gern sonnig.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:03
von knorbs
Ranunculus calandrinoides aus dem atlasgebirge schiebt seine blüten zwar schon seit ca. 2 wochen, aber heute sind sie erstmals geöffnet:

ebenfalls aus dem atlasgebirge kommt
Asphodelus acaulis...hoffentlich schafft er's heuer mal mit einer schönen blüte. wenn kein starker frost mehr die nächsten 2 wochen kommt, könnte es klappen. vielversprechend sieht's ja aus. bitte die blauen kügelchen ignorieren.


schlecht zu fotografieren, also bitte nachsicht. frühlingsgefühle wecken meine 15
Daphne mezereum 'Album' mit ihrem herrlichen duft.

Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:20
von *Falk*
Wie alt ist Deine Daphne ?

Ich hoffe meine kommt endlich in die Gänge. Wir haben sie seit 2,5 Jahre - zweitriebig .

Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:23
von Christina
Knorbs, die Daphne ist toll, noch toller aber ist, daß ich jetzt auch einige Sämlinge davon habe, die auch schon langsam austreiben. Dankeschön nochmals.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:28
von Gänselieschen
zwei Waldstauden,
Pachyphragma macrophyllum und
Lunaria rediviva. Beide spielen eine große Rolle im Monsun beeinflussten ostasiatischen Laubwald.

Bei der Mondviole ist mir der schwarzrote Austrieb über den weißen Stängeln des Vorjahres aufgefallen.
So sieht der Austrieb meiner zwei Mondviolen auch aus - ich habe aber die silbernen Sicheln noch drangelassen. Das war wochenlang der einzige Winterschmuck in meinem Garten - und noch sind sie nicht zerfleddert und die Monde leuchten immer noch in der Dunkelheit. Versamen die sich eigentlich bei dir?
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:33
von Gänselieschen
@ Wallu - das sieht toll aus - so perfekt ist bei mir nicht eine Stelle im Garten zu dieser Zeit. Es gibt kleine Lichtblicke - aber das bei dir hat richtig Stil :DBei mir blühen:2 Hepatica3 Hellebora1 Primel

Rotes Lungenkrautgeflecktes Lungenkraut - lilaWinterlingeSchneeglöckchen1 Frühlingsanemone blau1 Frühlingsanemone rosa (grad gepflanzt

)
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 15:58
von knorbs
@falkgenau weiß ich das auch nicht mehr. habe ein sämlingsfoto aus 2006 gefunden (schon kräftig, also 2-jährig), also dürfte ich die 2004 ausgesät haben. einen blühenden sämling hab ich 2010 fotografiert, aber so wie der aussieht hat der 1 oder 2 jahre vorher schon geblüht, also könnten sie 4-5 jahre nach der aussaat schon blühen. meine weißen mezereum sind alles absaaten einer pflanze die 2004 oder 2005 einging. habe von der mutterpflanze noch ein foto aus 2003 gefunden, wo sie schon sehr jämmerlich aussah. seither säe ich immer wieder mal welche aus, weil man nicht genug davon haben kann. ich schätze so nach 15 jahren vergreisen die
mezereum, daher sollte man rechtzeitig für nachwuchs sorgen. es gehen mittlerweile auch im garten sämlinge auf, die ich dann verteile. aber 15 adulte
mezereum können einen gartenraum schon eindüfteln.

meine nachbarin hat mich auch schon gefragt, was da so gut riecht.@christina das freut mich...hoffentlich musst du nicht mehr lange warten, bis sie blühen.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 16:32
von wallu
So sieht der Austrieb meiner zwei Mondviolen auch aus - ich habe aber die silbernen Sicheln noch drangelassen. Das war wochenlang der einzige Winterschmuck in meinem Garten - und noch sind sie nicht zerfleddert und die Monde leuchten immer noch in der Dunkelheit. Versamen die sich eigentlich bei dir?
Bei mir tauchen immer wieder mal Sämlinge bei der Mondviole auf

.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 18:44
von Scabiosa
Heute sah ich diese Narzisse, die einzeln in einem mit Bodendeckern bepflanzten Parkplatzrandstreifen blühte. Leider habe ich nur das Handyfoto. Ist die angedeutete doppelte Rüsche evtl. eine Mutation oder kennt jemand zufällig so eine Sorte?

Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 19:06
von lerchenzorn
@knorbs: was für Schätze

Und gut sehen sie aus. Alles ohne Schutz im Freiland?@Gänseliesel: schöne lange Liste, macht doch was her
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 19:42
von knorbs
@knorbs: Alles ohne Schutz im Freiland?
ja klar...(fast) alles muss irgendwann in den garten.
Asphodelus acaulis hat 2 winter hinter sich,
Ranunculus calandrinoides einige. letztes jahr sind mir die blütenknospen + auch einige rosetten des
Asphodelus abgefault im frühjahr. ursache frost +/oder zuviel nässe. tippe aber eher auf zuviel nässe.
Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 19:49
von Gänselieschen
@ lerchenzorn - ich freu mich einfach, dass überhaupt was blüht. Ich taste mich ja erst langsam vor. Für viele sind das ja die absolut normalsten Dinge - für mich noch nicht

. Vor einem Jahr wären es nur Schneeglöckchen, Krokusse, rotes Lungenkraut und die Primel gewesen - und mit Glück die Hellebora Niger. Die ist mir aber da immer noch zermatscht

.Die Blausternchen sitzen auch schon in den Startlöchern - viel fehlt nicht mehr

Re:Was blüht im März 2014?
Verfasst: 4. Mär 2014, 19:54
von Ute
knorbs, das sind ja wirklich Schätzchen.

Ranunculus calandrinoides und Asphodelus acaulis sind ganz nach meinem Geschmack!
