Seite 2 von 3

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:02
von enaira
Sieht er so aus?Papaver_rupifragum_14-1.jpg

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:04
von Mediterraneus
Jaaa, den hab ich auch!Der Blütenstängel wird ziemlich hoch, bis 50 cm? Der ist aber bei mir nicht gefüllt. Und ich finde ihn sehr schön. (Schöner als Ringelblumen)

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:04
von realp
Verschenken geht gar nicht- beste Freundin, aber jetzt vielleicht nicht mehr lange..Aber was haltet Ihr davon, wenn ich drumherum ein heisses ORANGE-Beet erschaffe ? Ich hab' nur keine Ahnung, was dazu passen würde bis auf die unausrottbaren Ringelblumen.Bis wohin schleudern denn die Samen ?

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:06
von realp
enaira: Bite schick'mich jetzt nicht zum Nachgucken raus. Bei uns ist Schneeregen und seeeehr ungemütlich....

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:07
von cornishsnow
...Dunkle passt auch in dieses Töpfchen.
:oIch hätte Dunkle in das Töpfchen niemals gesteckt... ganz davon ab, das Dunkle sich vermutlich eh nicht freiwillig in einem Topf oder ein Töpfchen stecken lassen würde. :-X 8) ;D

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:07
von enaira
Jaaa, den hab ich auch!Der Blütenstängel wird ziemlich hoch, bis 50 cm? Der ist aber bei mir nicht gefüllt. Und ich finde ihn sehr schön. (Schöner als Ringelblumen)
Nöö, ganz so hoch ist er bei mir im Steingarten eigentlich nicht.Orange, halbgefüllt - oder so...

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:08
von Mediterraneus
Ts, Ideen anderer nun als die eigene verkaufen 8)Orange Beete sind einfach genial. Zusammen mit schwarzrot und gelb. Lebensfreude pur. Temperament. Schweiz pur!(Crocosmia "Lucifer", Knautia macedonica, Lilium bulbiferum, Hemerocallis, Iris, Helianthemum...)

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:09
von enaira
Bis wohin schleudern denn die Samen ?
Oooch, im Steingarten, im Rasen, im etwas weiter entfernten Rhodobeet.Aber man kann sie durchaus auch ausstechen... ;D Ich glaube, bei mir darf in diesem Jahr auch mal wieder ein Pflänzchen blühen! ::)

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:10
von Scabiosa
Verschenken geht gar nicht- beste Freundin, aber jetzt vielleicht nicht mehr lange..Aber was haltet Ihr davon, wenn ich drumherum ein heisses ORANGE-Beet erschaffe ? Ich hab' nur keine Ahnung, was dazu passen würde bis auf die unausrottbaren Ringelblumen.Bis wohin schleudern denn die Samen ?
Fritillaria imperialisauch schön gruselig orange ;)

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:12
von Mediterraneus
ja genau, Fritillaria. Die mochte ich früher nie, aber jetzt umso mehr.

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:13
von Dunkleborus
Die Samen keimen gern in Irisrhizomen. Für orangetemperamentige Beete sind sie mir eine Spur zu verwaschen.Wenn Topf, dann wenigstens ein 300-Liter-Container. 8)

Re:Papaver elendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:14
von Dunkleborus
ja genau, Fritillaria. Die mochte ich früher nie, aber jetzt umso mehr.
Geht mir auch so. Seither mag ich auch den Duft.

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:15
von Mediterraneus
wobei, ist mir gerade gekommen beim Thema Schweiz:Könnte es auch Papaver aurantiacum sein? Der rätische Alpenmohn?Das würde passen wie die Faust aufs Auge! :o

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:20
von realp
Ihr seid so richtig fies ! Und wisst ihr was: Jetzt erst recht ! Ich werde in einem freien Buchsparterre, wo eigentlich die Erbsen rein sollten, ein heisses Karnavalbeet anglegen ! Wer will schon Erbsen ?!

Re:Papaver olendicum 'flore pleno'

Verfasst: 3. Mär 2014, 15:32
von Scabiosa
ist ja Rosenmontag, realp ;)orange