Seite 2 von 3

Re:Saxifraga

Verfasst: 16. Mär 2014, 19:28
von lerchenzorn
Gemessen an meinen Erfahrungen mit dieser Art kultivierst Du sie durchaus erfolgreich. ;D

Re:Saxifraga

Verfasst: 16. Mär 2014, 19:54
von schwarze Tulpe
Ich liebe auch Saxifraga, habe nur die normalen Sorten rosa, rot und weiß in der Blüte. Sie gedeihen am besten in voller Sonne, schon zwei Meter weiter Richtung schattiger gepflanzt, gehen sie ein. Sie sind also sehr empfindlich. So freue ich mich jedes Jahr, wenn sie wieder blühen. Die Blüten sind märchenhaft schön.

Re: Saxifraga

Verfasst: 13. Jun 2023, 12:33
von verwurzelt
Entschuldigt, dass ich so einen alten Thread aus der Versenkung hole, aber ich habe keinen anderen allgemeinen Saxifraga-Thread gefunden.

Eine Nachbarin möchte ihren Steinbrech loswerden und hat ihn mir angeboten. Ich weiß aber nicht, worum es sich genau handelt und was für ein Standort sich eignen würde - vollsonnig oder doch eher Halbschatten? ???
Links ein aktuelles Bild, rechts ein Bild in Blüte.

Bild Bild

Auf unserem Grundstück wachsen an einem sehr sonnigen Standort Fetthennen und Astern nebeneinander, könnte ich dieses "Staudenbeet" um den Saxifraga erweitern? Einen Steingarten haben wir leider nicht, Feldsteine ansich aber schon.

Edit: Ich bin mittlerweile etwas schlauer geworden, es sollte sich um einen Saxifraga x arendsii handeln. Da er schon gestern Abend umziehen musste, habe ich ihn jetzt in den Halbschatten neben eine Treppe gepflanzt.

Re: Saxifraga

Verfasst: 11. Jun 2024, 16:57
von APO-Jörg
Saxifraga x primulaize
Bild

Re: Saxifraga

Verfasst: 11. Jun 2024, 18:55
von Kleines Käferchen
Wahnsinn :o :o :o

Darf ich Dich fragen wo man so etwas zu kaufen bekommt?

Re: Saxifraga

Verfasst: 11. Jun 2024, 20:48
von APO-Jörg
Ja darfst du natürlich gern. Ich habe im vorigem Jahr eine größere Menge bei Flora Montane gekauft. Leider hat diese Gärtnerei im Moment wegen eines Umzuges und Wechsel des Eigentümers geschlossen. Der Alteigentümer hat mir aber versichert das balt wieder geöffnet wird. Dann werde ich meine Verluste die es auch gibt wieder auffüllen.

Re: Saxifraga

Verfasst: 12. Jun 2024, 06:17
von Kleines Käferchen
Hallo APO,
hab vielen Dank für Deine Antwort. Beim googeln bin ich gestern dann auch schon auf die Homepage dieser Gärtnerei gestoßen. Dann heißt es jetzt also abwarten. LG

Re: Saxifraga

Verfasst: 24. Mär 2025, 13:19
von APO-Jörg
Bei uns kommt gerade Saxifraga ´Sissi´ in Blüte.
DSC07577.JPG
DSC07579.JPG

Re: Saxifraga

Verfasst: 25. Mär 2025, 03:03
von Starking007
Die letzten Jahre machten hier alle Saxifragen Probleme.
Zu heiß und trocken, dazu Wiesenschnaken oder so.
Es sind nur mehr Reste da, Southside Seedling vermisse ich sehr....

Re: Saxifraga

Verfasst: 29. Mär 2025, 12:37
von APO-Jörg
Saxifraga Vysoke Myto halbschattig aber an der Südseite, kalkig.
DSC07684.JPG
DSC07686.JPG

Re: Saxifraga

Verfasst: 29. Mär 2025, 14:46
von Anke02
Der blüht wunderschön :D

Re: Saxifraga

Verfasst: 29. Mär 2025, 15:19
von APO-Jörg
Ich danke euch.

Re: Saxifraga

Verfasst: 29. Mär 2025, 18:00
von Ulrich
Anke02 hat geschrieben: 29. Mär 2025, 14:46 Der blüht wunderschön :D
... und eine tolle Farbe

Re: Saxifraga

Verfasst: 29. Mär 2025, 18:01
von Ulrich
Einige blühen hier auch

Re: Saxifraga

Verfasst: 29. Mär 2025, 18:12
von APO-Jörg
Sehr schön. Mal sehen was sich hier noch vorstellt.