Seite 2 von 3
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 18. Mär 2014, 09:32
von hymenocallis
Garapa = Tropenholz aus Südamerika
Stimmt - aber es kommt aus zertifizierten Plantagen und hält ein Menschenleben - ist also auch wieder nachhaltig, weil so langlebig. Bei den einheimischen Hölzern muß man auf die gleiche Zeitspanne eben den 2-3fachen Bedarf einplanen, weil man die Planken nach spätestens 20-30 Jahren ersetzen muß (die kommen auch aus 'Plantagen' - warum sind die irgendwie besser?). Wer sich keinen Schiefer einziehen will, muß noch dazu fleißig ölen - auch ein Kostenfaktor.LG
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 18. Mär 2014, 09:39
von enigma
Garapa = Tropenholz aus Südamerika
Es gibt FSC-zertifiziertes Garapa. Warum sollte man das nicht nehmen?
FSC bzw.
FSC Deutschland
zerifizierte Tropenholzplantagen, gibt es die?
Verfasst: 18. Mär 2014, 10:21
von Briza
Garapa = Tropenholz aus Südamerika
Stimmt - aber es kommt aus zertifizierten Plantagen und hält ein Menschenleben - ist also auch wieder nachhaltig, weil so langlebig. Bei den einheimischen Hölzern muß man auf die gleiche Zeitspanne eben den 2-3fachen Bedarf einplanen, weil man die Planken nach spätestens 20-30 Jahren ersetzen muß (die kommen auch aus 'Plantagen' - warum sind die irgendwie besser?). [...]
Ich kenne mich in einem Tropenholzland fast so gut aus wie hier. Dort besorge ich Dir mit Leichtigkeit jedes gewünschte Zertifikat.apropos Plantagenholz: wie lange wächst denn solch ein Baum ? Und seit wann gibt es Plantagen? Und seit wann gibt es Zertifizierungen?Und wenn, wie wird die Zertifizierung überprüft? Wieviele Inspektoren gibt es, die so gut bezahlt werden, dass sie nicht korrumpierbar sind?Eine Timberlizenz und Du brauchst nie wieder zu arbeiten. Etwas dagegen, dass ein örtlicher Clanchef im Urwald Millionär wird?Grüss Bruno Manser, wenn Du ihn siehst.
http://de.wikipedia.org/wiki/Bruno_Manser
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 08:14
von hymenocallis
Wenn man es ganz genau nimmt, sollte man auch keine Bananen essen, keinen Kaffee oder echten Tee trinken und selbstverständlich auch kein Holz aus irgendeinem Wald verwenden (wieviel schönen Urwald hätten wir hier in Mitteleuropa, wenn niemand Holz schlägern würde). Eigentlich ist dann ja jeder Anbau von Kulturpflanzen verwerflich. Und selbstverständlich kann man jedes Zertifikat anzweifeln.
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 08:32
von Mine
Wenn man es ganz genau nimmt, sollte man auch keine Bananen essen, keinen Kaffee oder echten Tee trinken ............Und selbstverständlich kann man jedes Zertifikat anzweifeln.
muss ich Dir leider voll und ganz zustimmen, aber auch Briza. Gerade in Südamerika langen die richtigen Kontakte und ein dicker Geldbeutel

Ich kann aber leider auch Lärchenholz so gar nicht empfehlen! Im Zweifelsfall (falls man bezüglich Zertifikaten skeptisch ist) eventuell über wetterfeste Fliesen nachdenken?
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 08:40
von ninabeth †
Bananen, Kaffee und Tee wachsen in Europa nicht - Holz schon.
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 08:57
von enigma
Bananen, Kaffee und Tee wachsen in Europa nicht - Holz schon.
Doch: Tee wächst auf den Azoren (und in Georgien), Bananen auf Kreta und auf den Kanaren, Ananas auf den Kanaren und den Azoren. Also sogar in EU-Ländern! ;)Und ob der Holzeinschlag in Europa durchweg die Kriterien einer modernen, nachhaltigen Waldwirtschaft erfüllt, bezweifle ich stark.Vielen Schwierigkeiten und Problemen zum Trotz - die FSC auch nicht leugnet - bietet das FSC-Zertifikat eine gute Möglichkeit, Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft zu bekommen. Egal aus welchen Ländern.Ich finde es blöd, mit dem immer gleichen Hinweis auf Korruption in Lateinamerika und anderswo immer wieder pauschal etwas madig zu machen.Aber es scheint für manche ein schönes Gefühl sein, vom hohen Ross des "sauberen" Deutschlands oder Österreichs herab auf den korrupten Rest der Welt zu schauen.
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 09:11
von Mine
Ich finde es blöd, mit dem immer gleichen Hinweis auf Korruption in Lateinamerika und anderswo immer wieder pauschal etwas madig zu machen.
Oh, Du hast schon z.B. in Südamerika gelebt und gearbeitet, um pauschal beurteilen zu können, dass derartige Hinweise "blöd" sind
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 09:17
von enigma
Ich finde es blöd, mit dem immer gleichen Hinweis auf Korruption in Lateinamerika und anderswo immer wieder pauschal etwas madig zu machen.
Oh, Du hast schon z.B. in Südamerika gelebt und gearbeitet, um pauschal beurteilen zu können, dass derartige Hinweise "blöd" sind
Ich kenne einige deutsche Forstwissenschaftler sehr gut, die seit Jahrzehnten immer wieder, mehrmals im Jahr, in Südamerika und Südostasien arbeiten, u.A. für das FSC. Deren Beschreibungen helfen mir mehr als Pauschalurteile.
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 09:22
von hymenocallis
Bananen, Kaffee und Tee wachsen in Europa nicht - Holz schon.
Keine vergleichbare Holzqualität. Aber wenn für Dich Qualität keine Rolle spielt, hast Du natürlich recht.
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 09:23
von Mine
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 09:26
von hymenocallis
Aber es scheint für manche ein schönes Gefühl sein, vom hohen Ross des "sauberen" Deutschlands oder Österreichs herab auf den korrupten Rest der Welt zu schauen.
Warum ist es irgendwie politisch korrekter, wenn hier die ehemaligen Urwälder in Kulturlandschaft (= bewirtschaftete Forste) umgewandelt wurden und nun genutzt werden als in anderen Teilen der Welt?Dürfen nur wir Geschäfte mit Holz machen - oder irgendwelche andere Kulturen anpflanzen und daran kräftig verdienen und andere Länder müssen ihre Naturlandschaften bewahren und arm bleiben?Zweierlei Maß - Wasser predigen und Wein trinken - wie so oft, wenn es besonders politisch korrekt sein muß. lLG
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 09:37
von ninabeth †
Es geht dabei auch um die TransportwegeZ. B .Die Schiffe die zig tausende Liter Treibstoffe verbrauchen für Transporte die nicht notwendig sind.
Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 09:37
von enigma
Ich kenne einige deutsche Forstwissenschaftler sehr gut, die seit Jahrzehnten immer wieder, mehrmals im Jahr, in Südamerika und Südostasien arbeiten, u.A. für das FSC. Deren Beschreibungen helfen mir mehr als Pauschalurteile.
na dann......

Mine, ich bestreite doch nicht, dass es dort massive Korruption gibt. Nur: Was hilft es, das zu konstatieren und sich im Gefühl der moralischen Überlegenheit zurückzulehnen?Nach dem Motto: Die Welt ist schlecht, das (illegale) Tropenholz im Handel, ich kann's nicht ändern, aber ich kaufe es nicht.Außerdem, wie hemerocallis auch gerade schreibt: "Wir" gestehen diesen Ländern großzügig zu, dass auch sie sich wirtschaftlich entwickeln und ihre Ressourcen nutzen. Aber wenn sich Organisationen Mühe geben, dies nach nachvollziehbaren Kriterien einigermaßen nachhaltig mitzugestalten, urteilt man sie moralisch überlegen ab, weil man selbst die Korruption kennt und es besser weiß. Wie bequem.Was meinst, wo das Coltan und andere Metalle herkommen, die in deinem Handy und deinem Computer stecken? Wer sagt dir, dass sie nicht aus dem Kongo stammen, von Kindersöldnern mit bloßen Händen aus der Erde gescharrt, zur Finanzierung irgendwelcher schmutziger Bürgerkriege im Land.Und das Öl, dass den Sprit für dein Auto liefert, nicht aus Nigeria kommt?Stell dir vor, es gäbe eine Organisation, die in solchen Fällen Zertifikate vergeben würde, nach einigermaßen vernünftigen Kriterien, also z.B. Öl aus Förderungen, die nicht Urwald und Gewässer wie Dreck behandeln und in ebensolchen verwandeln?Wäre dir vermutlich egal, sind ja eh alle korrupt.Mit dieser Einstellung fördert man letztendlich nur die "Mir ist alles egal, man kann eh nichts machen"-Einstellung hierzulande und nimmt billigend in Kauf, dass es im Rest der Welt weiter so zugeht, wie man es moralisch sauber beklagt.So, und jetzt könnte man allmählich die letzten Beiträge dieses Threads auch abtrennen und in den nimmer endenden Thread "Diskussionen über den Zustand der Welt" verschieben.

Re:Holzbelag für Balkon
Verfasst: 19. Mär 2014, 09:45
von Mine
Wäre dir vermutlich egal, sind ja eh alle korrupt.
Mist, Du hast mich enttarnt!!Und ja, selbstverständlich glaube ich, dass mein Handy ein politisch korrektes Produkt ist, was niemanden Blut, Schweiß und Tränen gekostet hat

Du wirst es nicht glauben, ich teile Deine Meinung - ich fand nur Deine Darstellung "blöd" (um es mit Deinen Worten zu beschreiben)