Seite 2 von 2

Re:was mache ich mit den blüten/früchten

Verfasst: 20. Mär 2014, 07:50
von JörgHSK
ich denke das das Jahr 2013 für die Bäume zum bewurzeln war. Jetzt würde ich düngen und wässern. Ja und nicht übermäßig, aber vor allem bis Juli stickstoffbetont, und ja alle Blüten ab!@Elro versuch mal einige Zweigchen runterzubinden in die waagerechte oder noch drunter. Die Blütenknospeninduktion erfolgt noch in diesem Sommer. Achso und Zweigchen und nicht ganze Äste ;D

Re:was mache ich mit den blüten/früchten

Verfasst: 20. Mär 2014, 16:48
von Ayamo
So einen Blühverweigerer hab ich auch: die Lagerbirne Uta. >:( Ein Jahr Anwachsschock - ok, aber dann 6 Jahre und keine Blüte? Ich ernte schon von anderen Birnbäumen, die später dazugekommen sind. Hier Die Fruchtbarkeit von Birnengibt es einen Artikel zum Blütenknospenansatz von Birnen, für den ich heute abend hoffentlich mal die Ruhe finde.

Re:was mache ich mit den blüten/früchten

Verfasst: 20. Mär 2014, 18:01
von cydorian
Hach, Uta bei mir auch nix Blüte. Gepflanzt ebenfalls vor sechs Jahren. Den Rekord hat Margarete Marillat, auch eine Birne. Nach 20 Jahren (gepflanzt vom längst verstorbenen Grossvater der jetzigen Bewohner) und einer deutlichen Kettensägendrohung hat sie von einem Jahr aufs andere plötzlich getragen, dass die Äste brechen. Seither zuverlässig jedes Jahr.Die Standorte sind beide nicht optimal, der jährliche Holzzuwachs war gering. Uta mickert sowieso etwas. Da hatte der Baum wohl keine Energie mehr für Blüten.Frühe Blüten seh ich ansonsten nicht als Problem. Nur starken Behang würde ich deutlich reduzieren. Wegen ein paar frühen Probierfrüchtchen mach ich weder dem Baum noch mir Stress.

Re:was mache ich mit den blüten/früchten

Verfasst: 20. Mär 2014, 19:25
von Ayamo
Aber meine Uta wächst. Habe sie auf Empfehlung von Müncheberg gepflanzt und da hat sie gleich den besten Platz bekommen. (Höchstens zuviel Wintersonne).Zuwachs ist ordentlich, die Langtriebe des Vorjahres haben so 40-80 cm. Letztes Jahr hab ich ein lange geplantes Spalier dahintergebastelt, um die Zweige etwas waagerechter zu binden, das war allerdings zu spät für Blütenknospenförderung; Ende August. Ich überlege schon zu würgen oder zu ringeln... hab damit allerdings noch keine Erfahrung. (An die Romantiker: das ist weniger brutal als zu fällen! :P )Jedenfalls versteht die Kleine das vielleicht besser als die Kettensäge, die sie ja noch nicht kennt. Bringt das was?

Re:was mache ich mit den blüten/früchten

Verfasst: 20. Mär 2014, 19:58
von Elro
@Elro versuch mal einige Zweigchen runterzubinden in die waagerechte oder noch drunter. Die Blütenknospeninduktion erfolgt noch in diesem Sommer. Achso und Zweigchen und nicht ganze Äste ;D
Mache ich immer, im Winter sah alles so aus als ob es Blütenknospen sind und jetzt treiben so blöde Blattquirle ::)Schon seltsam, eigentlich dürfte Birne gar nicht so zickig sein, oft setzen gerade bei Birnen auch senkrechte Triebe gut Früchte an.Vielleicht liegt es an der Sorte, vielleicht gibt es deswegen kaum noch die Blutbirne.

Re:was mache ich mit den blüten/früchten

Verfasst: 20. Mär 2014, 21:13
von landfogt
so ist das halt manchmal!die einen haben zuviel blüten und die anderen zu wenig oder gar keine ;Dwenn der baum sehr lange nicht blüht,ist würgen keine schlechte Sache.da macht aber das allgemeine Wachstum auch was aus.wächst der baum im ganzen langsam,könnte das würgen oder notfalls auch ringeln kontra produktiv sein!oder sehe ich das falsch?da würgt man ja im warsten sinne des wortes den baum ab,oder?ist ja normal nur bei übermäßigem wuchs zu empfehlen!

Re:was mache ich mit den blüten/früchten

Verfasst: 23. Mär 2014, 11:26
von landfogt
ich habe in der Zwischenzeit mal ein paar blütenknospen,vorallem die am ende der reiser und um die stammverlängerung herum weggeschnitten.sind aber immer noch genug übrig ;Ddann lass ich die halt mal blühen,ist ja auch schön wenn so ein Bäumchen voller blüten hängt ;D