Seite 2 von 5
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 23. Mär 2014, 15:57
von Janis
Wären aber Cl. viticella zum Testen nicht erst mal besser als gleich Hybriden? (ich gedenke meiner schönen, aber unglücklichen Justa....) Man könnte eine Viticella doch auch am Zaun entlang ziehen?Ich wollte die Artemisia als Sichtschutz, aber nicht wie Neo vor einen Zaun, sondern vor den Kompost. Dafür müsste sie gut gehen, nur schade, dass sie erst so spät blüht ('Guizhou' erst ab September).
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:03
von rorobonn †
viticellas wären dort wohl doch zu üppig und auch zu breit, denke ich. ich denke, sie hätten dort auch die neigung über den zaun zu wallen, was ja genau nicht erwünscht ist
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:06
von Janis
ich denke, sie hätten dort auch die neigung über den zaun zu wallen, was ja genau nicht erwünscht ist
Ok, das ist ein Argument

Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 23. Mär 2014, 16:33
von enaira
viticellas wären dort wohl doch zu üppig und auch zu breit, denke ich. ich denke, sie hätten dort auch die neigung über den zaun zu wallen, was ja genau nicht erwünscht ist
Nicht so üppig wären Staudenclematis, z.B. 'Arabella'. Die brauchen allerdings einen Obelisken oder müssten am Zaun befestigt werden. Das wäre aber auch kein Problem, weil sie jedes Jahr wieder von unten beginnen und trotzdem ca. 1,50 m Höhe schaffen.Jörn, schaut ihr denn im Winter vom Haus/Wohnzimmer auf die Wand?Dann würde ich auch etwas Wintergrünes einplanen.Hier dienen diesem Zweck eine Aukuba und eine buntlaubige Ölweide. Sie stehen allerdings auf der Nordseite einer Holzwand bzw. eines hässlichen grünen Metall-Gerätehauses und wir wohnen in 8a.Aber sie haben sogar den Winter 11/12 gut überstanden, und der war auch hier ziemlich heftig.Bei einer Freundin steht die Ölweide sonnig, das ist für sie also anscheinend kein Problem.Ich halte sie durch Schnitt in der Tiefe auf etwa 1 m. Im Frühjahr ist der Neutrieb farblich etwas matt, im Winter leuchtet sie regelrecht. (Sorry, das Bild ist qualitativ nicht besonders.)

Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 21:57
von neo521
enaira hat geschrieben:
Hallo ihr Lieben !Entschuldigt meine späte Antwort.Ja ich/wir schauen vom Wohnzimmer leicht schräg auf diese nicht so schöne Holzwand. Also wäre auch was wintergrünes nicht schlecht.Ich habe mir jetzt mal alle eure Vorschläge und die im Link (Danke an Janis) genannten Pflanzen "ergoogelt" und habe folgende in die engere Wahl geschlossen.Thalictrum, Flieder "Charles Jolie" oder "Ludwig Späth", Artemisia "Elfenbein", Ölweide- Elaeagnus ebbingei, Physocarpus "Summer Wine", Felsenbirne "Rainbow Pillar", Sorbus "Autum Spire", Rose Glauca - Hechtrose, Philadelphus "Belle Etoile", Deutzia "Mont Rose", Syringa microphylla Superba, Prunus lustanica "Angustifolia", Ilex merservae "Blue Princess", Cornus alba "Siberian Pearls", Berg-Knöterich "Johanniswolke"Was meint ihr ? Sind alle erstmal empfehlenswert ? Wie sind eure Erfahrungen mit den Pflanzen ? Anfälligkeit ? Der Platz ist ja wie gesagt - sonnig - Südseite aber eben hinter dem 2m hohen Holzzaun, kommt also auch ein bisschen auf den Sonnenstand an.z.B. hatte ich auch mal den Viburnum Opulus - Schneeball (also den kugeligen) aber der ist so schlimm von den Raupen befallen und angefressen worden, daß habe ich mir zwei Jahre angesehen dann war Schluss.GrußJörn
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 22:11
von enaira
Ilex merservae "Blue Princess"
Wie war das, braucht man da nicht auch noch den Prinzen (zur Befruchtung) dazu, damit es Beeren gibt?Habe auf die schnelle nichts dazu im Netz gefunden.
neo521 hat geschrieben:z.B. hatte ich auch mal den Viburnum Opulus - Schneeball (also den kugeligen) aber der ist so schlimm von den Raupen befallen und angefressen worden, daß habe ich mir zwei Jahre angesehen dann war Schluss.
Wenn du Schneeball magst, dann kann ich dir den 'Eskimo' empfehlen.Halbimmergrün, und noch nie eine Raupe oder Läuse gesehen!

Von der Ölweide gibt es verschiedene Sorten. Wenn es im Winter leuchten soll, würde ich eine bunte Form wählen. Meine ist vermutlich 'Limelight'.Dass Physocarpus 'Summer Wine' nicht besonders hoch wird, hast du vermutlich gesehen? 'Diabolo' wird höher...
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 22:19
von neo521
Also ich habe nichts dazu gefunden, daß noch ein männlicher Ilex benötigt wird ?!Den "Eskimo" Schneeball hatten wir - und leider auch den dazugehörigen Schneeballblattkäfer samt Raupen.Wie sieht es den mit dem Flieder "Charles Jolie" aus. Muss man sich da Sorgen um die Ausläuferbildung machen ?
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 22:34
von Janis
Also ich habe nichts dazu gefunden, daß noch ein männlicher Ilex benötigt wird ?!
Horstmann schreibt dazu:
Steht eine männliche Befruchtersorte zur Verfügung, fällt die Fruchtbildung noch üppiger aus.
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 22:50
von enaira
Ich hatte die 'Blue Princess', aber kaum Beeren...
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 23:17
von Paw paw
Ilex ist zweihäusig. Männlich Pflanze in der Nähe nötig.LG
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 23:35
von elis
Hallo neo !Ich könnte Dir auch Rispenhortensien sehr empfehlen. Die muß man allerdings im Frühling runterschneiden. Sie wird dann immer schöner und buschiger. Es gibt viele Sorten.lg. elisdas ist die Limelight. sie verfärbt sich dann später schön. Habe die Blütenstände bis jetzt drangelassen, erst beim Rückschnitt sind sie weggeschnitten worden.
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 23:36
von elis
So verfärbt sie sich dann später.
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 23:39
von elis
Als Immergrünes könntest Du auch eine Eibe setzen. Es gibt ganz viele verschiedene Sorten. Außerdem kann man sie jederzeit gut schneiden, sie treibt selbst aus dem alten Holz wieder aus.lg. elis
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 25. Mär 2014, 23:42
von elis
Das ist eine Säuleneibe, sie hat einen gelblichen Stich.lg. elis
Re:Hohe Pflanzen für den Hintergrund ?
Verfasst: 26. Mär 2014, 08:16
von Herr Dingens
Ilex meservae 'Blue Princess' oder andere weibliche Sorten (Heckenfee, Blue Angel, Golden Girl mit gelben Früchten, ...) brauchen männliche Sorte(n), sonst gibts keine/kaum Beeren. Ungefähr je fünf, sechs weibliche Pflanzen braucht man eine männliche. Ilex meservae 'Blue Prince' eignet sich sehr gut.