Re:Fritillaria michailovskyi
Verfasst: 6. Apr 2014, 22:42
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Also, wenn ich das richtig sehe, müsste michailovskyi eigentlich schon deutlich braun gefärbt sein, wenn die Knopsen so dick sind. Ich denke, das wird eine andere Art sein. Außerdem: Bei mir sind sie bereits seit Wochen voll erblüht und zum Teil schon drüber. Kann aber auch am Standort liegen.Im anderen Fritillariathread habe ich gejammert, dass die bei mir nicht werden ::)Heute habe ich meine invasive Glockenblume gejätet und das am bei gefügten Foto entdeckt![]()
![]()
, habe dort vor 3 Jahren Fritillaria michailovskyi gesteckt und bis jetzt ist da nie eine Pflanze gekommen -sehe ich richtig?Freue mich wie ein Schneekönig
![]()
![]()
knorbs hatte auch schon Zweifel, darauf hin habe ich im Netz gestöbert und zur Erkenntniss gekommen es könnte sich eventuell umFritillaria assyriaca handeln ???verbuddelt habe ich was in dieser Verpackung warAlso, wenn ich das richtig sehe, müsste michailovskyi eigentlich schon deutlich braun gefärbt sein, wenn die Knopsen so dick sind. Ich denke, das wird eine andere Art sein. Außerdem: Bei mir sind sie bereits seit Wochen voll erblüht und zum Teil schon drüber. Kann aber auch am Standort liegen.Im anderen Fritillariathread habe ich gejammert, dass die bei mir nicht werden ::)Heute habe ich meine invasive Glockenblume gejätet und das am bei gefügten Foto entdeckt![]()
![]()
, habe dort vor 3 Jahren Fritillaria michailovskyi gesteckt und bis jetzt ist da nie eine Pflanze gekommen -sehe ich richtig?Freue mich wie ein Schneekönig
![]()
![]()
auch möglich, keine Ahnung ???Die Pflanze ist nicht zur kompletten Blüte gekommen - SchneckenmistviecherEigentlich wird die selten falsch abgepackt. Hier aber offensichtlich. Kann Deine Pflanze auch F. uva-vulpis sein?(edit: Hatte knorbs ja schon geschrieben.)