Seite 2 von 7

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 20:31
von casa †
Wenn schon Brenntage verboten werden, dann bitte auch die Osterfeuer.
Da stimme ich zu. Die Landjugend kann sich auch die Kante geben, ohne rumzustinken. ;)

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 20:35
von Janis
Ich weis gar nicht ob das Brandenburgweit so ist aber hier sind Feuer dessen Brennholzhaufen max. 1x1x1 m ist erlaubt. Sofern das Holz trocken und unbehandelt ist. Und natürlich darf die Nachbarschaft nicht belästigt werden. Alles andere ist Genehmigungspflichtig.
Diese Regelung finde ich vernünftig.Riesige Osterfeuer, die hier schon des Öfteren ausser Kontrolle geraten sind, jedoch nicht.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 20:35
von Aku.Ankka
Was ist wenn die Kinder gerne ein Lagerfeuer im Garten hätten?Oder man selbst eine Party mit Lagerfeuer veranstaltet?Was ist wenn man Blätter wegen Schädlingsbefall verbrennt?Darf man alles nicht bei uns - NUR GRILLEN ;D

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 20:42
von Staudo
Ich weis gar nicht ob das Brandenburgweit so ist aber hier sind Feuer dessen Brennholzhaufen max. 1x1x1 m ist erlaubt. Sofern das Holz trocken und unbehandelt ist. Und natürlich darf die Nachbarschaft nicht belästigt werden. Alles andere ist Genehmigungspflichtig.
Diese Regelung trifft meines Wissens auf ganz Brandenburg zu.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 20:43
von lerchenzorn
... und wurde örtlich verschärft - auf null x null x null gesetzt.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 20:49
von Janis
Ist Deutschland in dieser Hinsicht eigentlich mal wieder Spitzenreiter, was Verbote bzw. Einschränkungen betrifft, oder ist das in anderen Ländern ähnlich?

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 21:02
von moreno
Here (northern Italy) is strictly forbidden before sunrise or after sunset someone makes it fast ...good relations with neighbors allowing

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 21:21
von celli
... und wurde örtlich verschärft - auf null x null x null gesetzt.
Hier zum Glück nicht. 8)

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 21:59
von kudzu
hier ist zwischen 1. Mai und 30. September Brennverbotzwischen 1. Oktober und 20. April musst online schauen oder bei den Feuerwichteln anrufen, ob fuer es ein 'burn day' ist

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:01
von zwerggarten
irgendwo und irgendwie muss man ja das ganze kesseldruckimprägnierte, mit karbolineum getränkte funktionsholz, alte giftlackstarrende möbel oder autoreifen loswerden... :P ::)

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:04
von celli
Wenn sich zwischen dem drei Jahre gelagerten Eichenholz mal ein Stückchen Spanplatte befindet, das fällt doch keinem auf. :-X

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:16
von Ludger
Was ist wenn die Kinder gerne ein Lagerfeuer im Garten hätten?Oder man selbst eine Party mit Lagerfeuer veranstaltet?Was ist wenn man Blätter wegen Schädlingsbefall verbrennt?Darf man alles nicht bei uns - NUR GRILLEN ;D
Aber bitte immer einige Alibibratwürste im Kühlschrank haben, falls die Kontrolle kommt...

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:17
von Janis
irgendwo und irgendwie muss man ja das ganze kesseldruckimprägnierte, mit karbolineum getränkte funktionsholz, alte giftlackstarrende möbel oder autoreifen loswerden... :P ::)
Es soll aber auch Leute geben, die eine Brennerlaubnis ein paar Mal im Jahr nicht ausnutzen und wirklich nur Gartenabfälle verbrennen (würden).Mich persönlich ärgert nur, dass ich jetzt nicht mehr weiss wohin mit dem Rosenschnitt. Denn ich sehe ja kommen, wenn ich den über Wochen verteilt in der grünen Tonne entsorge, bekomme ich die Tonne jedes Mal halb geleert zurück, weil sich die Zweige in der Tonne verhakt haben.Und dass es für die Umwelt schonender ist, wenn ich 1 1/2 Stunden zur Kompostieranlage hin-und zurück fahre, anstatt ein 10-Minuten-Feuerchen zu machen, kann mir auch keiner erzählen.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:30
von Natura
Ich wußte gar nicht was ein Brenntag ist, habe ich nie gehört. Bei uns darf man außerhalb von Ortschaften verbrennen, muss es aber bei der Gemeinde anmelden, damit nicht die Feuerwehr kommt. Ein Osterfeuer gibt es nur bei der Kirche vor der Osternachtsfeier. Unser Garten ist direkt neben einer Straße und 15 km von unserem Wohnort entfernt. Da muss GG mit dem Anhänger hinfahren und beladen, um zur Abfallanlage zu fahren, die um 15 Uhr schließt. Das ist immer ein Aufwand, deshalb macht er es meistens nur mit dem Baumschnitt. Alles andere fliegt halt auf den "Kompost", der zum Abfallhaufen mutiert ist, zum häckseln reicht nie die Zeit, zumal wir den Häcksler auch erst hin transportieren müssen.

Re:Brenntage

Verfasst: 28. Mär 2014, 22:32
von celli
.... bekomme ich die Tonne jedes Mal halb geleert zurück, weil sich die Zweige in der Tonne verhakt haben....
Naja, das hört sich aber auch ein wenig arg konstruiert an, das sich an einer innen glatten Tonne Rosenzweige verhaken. ::) Ist alles eine Frage des Zerkleinerns. Wenn das Verbrennen denn auch hier verboten wäre, würde ich mir wohl einen Häcksler und einen extra Verrottungsplatz für "besondere" Stoffe anschaffen. Denn sein wir doch mal ehrlich, wieviel Material, was nicht auf den normalen Kompost darf/soll/kann fällt denn an?