Seite 2 von 10

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 13:53
von zwerggarten
Urban Gardening ist soziologisch und psychologisch gesehen eine völlig neue Entwicklung von der Einzelperson zur Gemeinschaft.
::)vom sozialismus lernen heißt siegen lernen, schon klar.
bis hin zum Einmischen in die Städteplanung.
leider so geil: keine ahnung, aber immer ganz viel wollen.
Grenzen fallen ...
vor allem aber bitteschön die grenzen anderer, im besten eigeninteresse.
... Der Vergleich mit eurem Leben passt hier nicht. Dann habt ihr das Urban Gardening nicht verstanden. ...
dankedankedanke, dass "uns" eine so berufene stimme von außen das endlich mal erklärt. ::) :Pso viel blabla und aufhebens für eine handvoll verstrahlte stadtkinder, überspanntespätmuttis und wichtigeprojekteerleber, die nur keine echten anderen sorgen als ihre partikularinteressen haben, innerstädtische landnahme, fördermittelabgreife, umsatzgenerierung, wichtigtun - und das alles auf das unsympathischste mit allem möglichen hochfliegendem, soziologisch wertvoll scheinendem brimborium verbrähmen... :-X

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 14:06
von Lehm
Alle Achtung, das hast du nun richtig gut kritisiert, Dr. Czwergo.Man könnte fast meinen, du beschäftigste dich beruflich mit dem Kram. ;)

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 14:46
von schwarze Tulpe
@zwerggartenIst das das Statement eines satten Wohlstandsbürgers, der egoistisch nur darauf bedacht ist, dass sich sein behüteter Wohlstand nicht ändert? Ich lese kein soziales Denken raus, keine Empathie. Hauptsache die eigenen Bäuche sind gefüllt. Fakt ist: Du hast keine Fachinformation zum Thema Urban Gardening. Dein Text ist Polemik. Informier dich.

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 14:52
von schwarze Tulpe
@lerchenzorn - Super, danke für die Fotos. Du triffst mit der Hochhaussiedlung genau die soziale Situation. Wunderbar, überall breitet sich Urban Gardening aus.Auf YouTube gibt es viele Dokumentationen zum Thema Urban Gardening.Es geht doch überwiegend um die armen Bevölkerungsschichten. Sie haben keine Lobby. Die Helfenden, die Initiatoren, kommen aus der Bildungsschicht, sie geben ihr Wissen weiter, sie organisieren. Menschen mit Visionen, die sie umsetzen, wunderbar.Und es wird unsere Städte verändern. Wir werden alle davon profitieren.Wer noch gute Artikel über Urban Gardening weiß, bitte auflisten.

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 14:52
von Lehm
@zwerggartenIst das das Statement eines satten Wohlstandsbürgers, der egoistisch nur darauf bedacht ist, dass sich sein behüteter Wohlstand nicht ändert? Ich lese kein soziales Denken raus, keine Empathie. Hauptsache die eigenen Bäuche sind gefüllt. Fakt ist: Du hast keine Fachinformation zum Thema Urban Gardening. Dein Text ist Polemik. Informier dich.
Ach, der ist da täglich dran: von Hundekacke in Baumscheiben an aufwärts. :-X ;D

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 14:56
von Lehm
Menschen mit Visionen, die sie umsetzen, wunderbar.Und es wird unsere Städte verändern. Wir werden alle davon profitieren.Wer noch gute Artikel über Urban Gardening weiß, bitte auflisten.
Na ja, das tönt mir nun fast ein wenig nach Sekte.Klar, wer mag, soll auch in der Stadt, auf dem Balkon gärtnern. Bio und vegan, wie immer es beliebt.Aber wir wollen das hier doch gerne kontrovers disakutieren, wie immer, und nicht gleich die Ideologie vorgeben.Schliesslich wohnen in den meisten Städten auch Menschen, die nicht die geringste Lust haben, zu gärtnern.Merke: Urban Gardening ist nicht Pflicht.

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 15:01
von Staudo
Merke: Urban Gardening ist nicht Pflicht.
;D

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 15:39
von Beerenträume
@zwerggartenFakt ist: Du hast keine Fachinformation zum Thema Urban Gardening. Dein Text ist Polemik. Informier dich.
Es müsste wohl heißen:"Dein Text ist notwendige Polemik."Und was Du für Fachinformationen hältst, ist allein deine Meinung. Die Situation in den meisten Gegenden von Deutschland ist mit Detroit schwer zu vergleichen.Das, was über Generationen in Europa erarbeitet wurde, als bloße gestrige Besserwisserei abzutun, ist ja nicht neu. Lyssenko ist ja hier leuchtendes Vorbild, dessen innovative Ideen etwa von der erhöhten Dichte beim Setzen von Stecklingen brachten sogar in China Tausenden den Hungertod. Nur weil man mit dem richtigen Bewusstsein pflanzt und tut, wird kein Obst oder Gemüse größer. Wenn man unter vergleichbaren Bedingungen ein erfolgreicheres Konzept entwickelt hat, nur zu, dann kann man ja auch über die Ergebnisse reden. Aber vom bloßen Gefasel, unsere Städte werden sich verändern, wir werden alle profitieren, wird niemand satt.

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 15:47
von celli
Fakt ist: Du hast keine Fachinformation zum Thema Urban Gardening. Dein Text ist Polemik. Informier dich.
Theorie ist die eine Seite, Praxiserfahrung im "Langzeitprojekt" Urban Gardening eine Andere. Und da scheint es bei Dir zu hapern. Informiere Dich.

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 15:57
von kpc
"Urban Gardening" Schauplatz Ruhrgebiet:Was ist da neu dran ? ( Außer der Beschreibung die mich sofort irgendwie auf "psychogene Pilze" brachte. )Lange vor unserer Zeit gab es schon sog. Gartenbauvereine mit, meist von der Stadt, gepachteten Flächen,deren Mitglieder, meist Arbeiterklasse, auf der ihnen zugewiesenen Fläche, nach Feierabend, für denLebensunterhalt ihrer Familie sorgten oder besser, sorgen mußten.Das waren nicht die Gartenzwerg-verzierten Grillplätze wie man sie heute in Kleingartenanlagen findet.Dort standen die Männer nach Feierabend auf der Schüppe und schwitzen.Alle die von "Urban Gardening" und Radischen aus dem Stadtpark träumen, sollten das auch mal machen. Das würde helfen !Größere Einsätze wurden damals gemeinschaftlich erledigt, für Kontakt war also auch gesorgt. ...... sollte ich einen 'nachhaltigen' Opa gehabt haben ....... ?

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 19:12
von fromme-helene
Es geht doch überwiegend um die armen Bevölkerungsschichten. Sie haben keine Lobby.
Jetzt haben sie ja Dich. Da werden sie sich sicher ein Loch in den Bauch freuen!czwergo: Schon wieder! :o :-[

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 19:21
von RosaRot
Als man noch kein gardening brauchte hieß das so:Link

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 19:33
von Lilia
das war nach dem krieg einfach eine notwendigkeit zur versorgung. da wurde zum teil jeder fleck ausgenutzt.das heutige urban gardening sehe ich als folge des in schwange gekommenen vegetarisch/veganen lebens.und als antwort der jugend auf unsere art, pflanzen anzubauen. auch ein bißchen als protesthaltung - wir tragen jeans, hören rockmusik, sind ihnen zugetan - ja, gegen was sollten sie da noch groß protestieren ?da bietet sich der nahrungsmittelsektor doch an.

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 20:48
von Admin
@schwarze Tulpe: Versuch's mal etwas höflicher. - If in doubt, 'informiere dich' z.B. über Netiquette.Liebe GrüßeThomas

Re:Urbaner Gartenbau - Urban Gardening - Victory Garden

Verfasst: 31. Mär 2014, 22:40
von lerchenzorn
Orientalische Varianten...
Da breitet sich nix aus. Das machen die seit Jahrzehnten oder Jahrhunderten. So wie am ostdeutschen Plattenbau. Immer in der Hoffnung, dass kein Korinthenkacker kommt und´s plötzlich verbietet.(Gemeinsinn? Kann sein, kann auch stören.)