Seite 2 von 2

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 9. Apr 2014, 13:10
von rorobonn †
gefrorenen erde und sonnenschein sollte nicht nur in bonn zum vertrockenen von rosmarin führen, staudo ::) ;D ;)

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 9. Apr 2014, 13:13
von rorobonn †
wobei wir hier ja selten gefrorenen boden haben ;)mein rosmarin neigt auch eher zum dahinschimmeln als zu allem anderen ;)

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 9. Apr 2014, 13:14
von Staudo
Gärtnerlegenden sterben nie aus. ;) In meinem Garten hat noch nie ein Rosmarin den Winter überlebt.

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 9. Apr 2014, 13:29
von austria_traveller
In meinem Garten hat noch nie ein Rosmarin den Winter überlebt.
Heißt dass, das du den heuer auch nicht über den Winter gebracht hast.

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 9. Apr 2014, 13:32
von rorobonn †
staudo kennt sich mit pflanzen nicht so gut aus ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D(duck und schnell weg'renn') ;)(war natürlich ein scherz!!!)

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 12. Apr 2014, 17:49
von dernebu
So habe eure Ratschläge mit dem Kies/Splitt und Blumenerde mal befolgt...Mal sehen ob es besser wird als die letztenmale in "reiner Erde".Besten Dank für eure Mühen.....Gruß Nebu

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 23. Feb 2015, 06:59
von Amur
...Wobei ich jetzt einen das 3. Jahr im Freien hab, direkt an der Hauswand (wieder in fast reinem Kies). Aber die beiden letzten Winter waren auch kein Mass. Mal sehen wenn es mal wieder richtig Winter wird, ob er dann durchkommt.
Davon ausgehend dass es jetzt nicht mehr intergalaktisch kalt wird: Alles was unter der Schneedecke, bzw. dem Schneehaufen war den ich um den Rosmarin aufgeworfen hatte (Schnee von der Terrasse, Haufen bis zu 80cm hoch) hat wieder überlebt. Alles was rausgeschaut hat, hat die -18° krumm genommen und ist dunkel geworden. Sprich bei Kahlfrost wäre die Karriere dieses Rosmarin auch vorbei gewesen. So viel zur Winterhärte von Rosmarin.Mal sehen wie schnell er sich wieder regeneriert. Gewachsen ist er sehr gut letztes Jahr.

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 23. Feb 2015, 10:03
von wanda26
Hi,Rosmarin ist winterhart - nur nicht bei uns in 7a .... ;) Wer was anderes sagt, denkt ans Geschäft und nicht an den Kunden.Nach meiner Erfahrung überstehen sie so 3- 5° unter Null, tiefere Temperaturen nur im Schneehaufen oÄ wie bei Amur. Deshalb ist bei mir Rosmarin immer im Kübel auf der Loggia und wird notfalls 'reingeholt.lg wanda

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 23. Feb 2015, 10:07
von Nina
Hi,Rosmarin ist winterhart - nur nicht bei uns in 7a .... ;) Wer was anderes sagt, denkt ans Geschäft und nicht an den Kunden.
Dann schau mal in diesen Thread: Ein Rosmarin zum neidisch werden ! ;)

Re:Rosmarin und Thymian. .Welche Erde?

Verfasst: 6. Mär 2015, 10:51
von philippus
Die Frosthärte ist auch von der Sorte abhängig. Bei mir im Garten machten schon welche bei -8°C schlapp, waren mausetot, während andere Kultivare schon bis zu -14 / -15°C mit Wind überstanden haben.Am widerstandsfähgisten haben sich bei mir die Sorten "albiflorus" und "Miss Jessopp's upright" gezeigt.