Seite 2 von 3
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 00:05
von pearl
es gibt Tage - da ist ob mann oder frau sehr anfällig für seltsame ... Heute kamen mir die Blüten von
Duchesnea indica angenehm hell primelgelb vor. Ob es an dem dieses Jahr unwahrscheinlich verbreiteten massenhaften Löwenzahn liegt?
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 00:08
von pearl
das wäre auf lange Sicht eine ästhetisch befriedigende Lösung
Ach was, auf meinem täglichen Weg zur und von der S-Bahn komme ich an einem Garten vorbei, in dem mitten im Rasen zwei freistehende Forsythien stehen.
ja, als Straßenbegleitgrün und speziell an Autobahnen und Motorhighways sehen die Forsythien fabelhaft aus.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 00:23
von oile
Diese stehen in einem Garten! Mitten im Rasen. Sie bilden nach allen Seiten überhängende Büsche - richtig gut geschnitten sind sie. Ich muss mal ein Foto davon machen. Die bei mir stehen, benehmen sich hingegen wie Kletterpflanzen. Irgendwo hoch oben aus einem anderen Gehölz winkt im Frühjahr was fröhlich-gelbes raus.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 00:55
von zwerggarten
oile, bitte. was ist denn an diesem grellen plastikgelb nun wirklich fröhlich?! die farbe ist penetrant, unwirklich, peinlich.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 01:10
von Gartenplaner
Jetzt seid doch nicht so streng mit den armen Forsythien - viele Narzissen sind genauso gelb
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 01:12
von Hummelchen
Nach winterlich grauen Hecken, Büschen und Bäumen sind Forsythien ein deutliches Zeichen für Frühling. Deutlich, weil auch im Vorbeifahren zu erkennen. Später erst kommen die quietschegelben Löwenzahnwiesen und die Rapsfelder. Sind die auch penetrant und peinlich?Vielleicht sollte man den Blick mal in die Landschaft heben und peinlich wären mir ganz andere Sachen.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 02:13
von zwerggarten
viele narzissen sind genauso plastikgelbscheußlich, stimmt.@ hummelchen: wer löwenzahn und raps mit forsythien vergleichen möchte, soll dies gerne tun - ich jedenfalls bin froh, keinen plastikblütenstrauch mehr im garten ertragen zu müssen.

Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 10:45
von Bignonia
die farbe ist penetrant, unwirklich, peinlich.
Das ist für mich, bei allem Respekt, weitgehend sinnfrei.Eine Farbe steht für sich allein, erst einmal neutral. Sie ist weder gut, noch böse, weder ethisch korrekt, noch peinlich. Einfach neutral.Wenn du eine Farbe peinlich findest, dann projizierst du etwas hinein, was aber bei dir liegt und nicht bei der Farbe.Penetrant ist die Farbe gelb, wie bei vielen Frühblühern ohne Duft, um Insekten besser zu locken. Das ist weder gut noch schlecht, das gehört zum Naturzyklus.Wahrscheinlich magst du Forsythien nicht. Schätzungsweise eher die Blütenform. Dein gutes Recht. Aber wozu deswegen gleich einen Kreuzzug dagegen führen und die Pflanze schlechtmachen?
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 10:51
von Martina777
;DIch weiss um dieses Thema, und hab mich letzten Herbst damit auseinandergesetzt.Ich hab trotzdem Forsythien als Hecke gepflanzt (die waren aber schon vom Vorgänger vorhanden, nur tw. wo anders) und freute mich bereits heuer über die Blüte der gelben Ecke

Ich hab sogar Forsythienstecklinge, die 10 cm hoch waren und unwirklich stark geblüht haben. Ich weiss zwar nicht, was ich lanfristig damit mache, aber die nächsten 2 Jahre lang hab ich sicher eine geniale Osterdeko mit meinen Bonsaiforsythien im Topf.Die Farbe gehört für mich zum Frühling, und einen derart starken und intensiven Farbeffekt mag ich zu dieser Zeit.Und die Gelbe Ecke ist im Gemüsegarten und erinnert mich, weil man ab der Forsythienblüte gewisse Dinge im Gemüsegarten tun darf, neben Rosen schneiden.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 11:53
von pearl
nanan, Bignonia, das geht zu weit! Eine Diagnose für Forsythienhasser fände ich auch etwas überzogen.

Wenn ich mal sagen darf welche Leute aus meiner Sicht Forsythien in ihren Vorgärten haben: das sind zackzack Gärtner. Neues Haus, kein Geld für drumrum, schnell im Baumarkt das billigste mitgenommen. Der große Grill für BQ passte auch noch ins Auto und schon geht es los. So kam die Forsythies mit Philadelphus und Ranunkelstrauch auf jeden Fall in diesen Garten. Vor unserer Zeit.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 12:13
von Bignonia
nanan, Bignonia, das geht zu weit! Eine Diagnose für Forsythienhasser fände ich auch etwas überzogen.

Wenn ich mal sagen darf welche Leute aus meiner Sicht Forsythien in ihren Vorgärten haben: das sind zackzack Gärtner. Neues Haus, kein Geld für drumrum, schnell im Baumarkt das billigste mitgenommen. Der große Grill für BQ passte auch noch ins Auto und schon geht es los.
Nein, es ging mir nicht um Forsythienhasser, sondern um die Sache mit der Farbe. Eine Farbe (gelb oder sonstwelche) mit einem moralischen Begriff zu belegen, finde ich sinnfrei.Wenn jemand Forsythien nicht mag, dann soll es mir recht sein. Sich deswegen aufregen wäre vollkommen müßig.Meine Forsythie steht übrigens zur Info nicht im Vorgarten, sondern ganz hinten am Zaun vor der Schafsweide. Nur daß das mal geklärt sei.

Und ähnlich wie Martina777 brauche ich die sowieso auch als Erinnerung. Also zur Orientierung für den Rosenschnitt-Zeitpunkt.Das Problem mit Forsythien ist vermutlich einfach, daß man sie viel zu oft in viel zu sauberen Gärten sieht. Richtig. Die gefallen mir dann auch nicht. So sauber, rund geschnitten, unnatürlich. Aber wie etliche hier schon angemerkt haben, gibt es auch anderen Arten, eine Forsythie zu haben. (Wobei ich meine eigene, die mit dem kreativen Schnitt, natürlich gerade nicht zwingend als Muster anführen wollte.

)
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 12:19
von pearl
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 12:32
von zwerggarten
;Dich laufe übrigens gerade mit einer (schön und gut!) goldgelben jacke - voller vorfreude auf forsythien- bzw. narzissen- bzw. löwenzahngelbe tulpen - in den garten. tulpen dürfen monoton schrillen, zum glück spielt bei ihnen die farbe trotzdem meist.

[size=0]@ bignonia: forsythien- und ranunkelstrauchblüten sind das böse - ihnen fehlt jedes farbspiel, jeder charme, jede anmut.

[/size]
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 12:41
von Bignonia

;DGut, dann hätten wir das geklärt.Und wenn du mich ärgerst, dann poste ich rachelüstig und extra für dich ein ganz dickes Bild von meinem Monster-Ranunkelstrauch.
Re:Mutante Forsythie? Oder verschnitten?
Verfasst: 13. Apr 2014, 12:44
von Zausel
... mit einer (schön und gut!) goldgelben jacke ...
Da geht jemand anmutig in den Garten.