Seite 2 von 2

Re:Kamelien an sehr ungünstigen Standorten

Verfasst: 17. Apr 2014, 13:23
von Mediterraneus
Ich denke, man braucht in den ersten Wintern auch etwas Glück. Das ist bei der Etablierung von anderen Wackelkandidaten ja auch so.Haben sie erst mal mehrere nicht so kalte Winter überstanden, ist die Regeneration bei späteren Frostschäden wohl besser.Ich hatte das Pech, dass die Winter ab 2007 für unsere Verhältnisse sehr kalt waren. Da fing ich an mit den exotischen Pflanzen. Deshalb flog ich mit "winterharten Palmen", Kamelien und anderen Exoten erst mal auf die Nase. Bei immergrünen Magnolien und Feigen hat es den Umständen entsprechend aber gut hingehauen.goworo hat vor über 10 Jahren mit Kamelien angefangen. Damals "vor der Klimaerwärmung" war es ja noch milder. Sie hatten ein paar Jahre mehr Zeit, zum richtigen Einwurzeln und dann hat sich die Spreu vom Weizen getrennt.Das ist jetzt auch meine Methode:Ziemlich viele Sorten ausprobieren und auf ein paar milde Winter hoffen :D

Re:Kamelien an sehr ungünstigen Standorten

Verfasst: 17. Apr 2014, 18:35
von goworo
Von "Winterhärte" zu sprechen, wenn einem das Gehölz bis zum Boden herunterfriert, finde ich aber schon etwas übertrieben. Ich würde es eher mit "hat gerade noch überlebt" beschreiben.
Nur keine Angst, bristlecone. Ich habe nicht vor aus meinem Garten ein Kamelienparadies zu machen, wie wir das z.B. auf den Bildern von StephanHH bewundern können. Dass das unter den gegebenen Umständen nicht geht, ist mir durchaus bewusst. Deshalb werden weiterhin Magnolien und Rhododenron das Gerüst meines Gartens bilden. Dennoch gibt es auch bei denen Wackelkandidaten und die Blüte fällt nicht jedes Jahr spektakulär aus und leider wird sie auch bisweilen ein Opfer von Nachtfrösten. Wenn aber die Pflanzen selbst über viele Jahre hinweg gut über die Runden kommen und durch (wenn auch manchmal geringen) Zuwachs Zufriedenheit signalisieren, dann spreche ich nicht nur von "Überleben" wie das z.B. bei meinen beiden Kamelien 'Black Lace' der Fall ist. Pflanzen, die sich nach spätestens 3 Versuchen in meinem Garten nicht wohl fühlen, bekommen bei mir Gartenverbot. Es ist aber für mich immer wieder überraschend, wie manche Pflanzen, die unproblematisch sein sollen, hier einfach nicht wachsen wollen, während andere, als heikel geltende, gut gedeihen. Probieren ist also angesagt. Und wenn ich weitere Kamelien finden sollte, die hier gut wachsen, dann werde ich dafür sicher ein Plätzchen im Garten finden und wenn nicht, dann eben nicht! ;) Aber mal ehrlich: sind wir Gärtner nicht alle ein wenig wie kleine Kinder, die ihre Grenzen ausloten wollen? Wenn wir keine Experimente mehr wagen und Lehrbuchwissen nicht mehr hinterfragen, dann, so fürchte ich, ist der Sarg nicht mehr fern. ;)

Re:Kamelien an sehr ungünstigen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2014, 12:00
von Torsten-HH
:).....Frohe Ostern!

Re:Kamelien an sehr ungünstigen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2014, 14:25
von Velvet
Danke! Dir und allen anderen Kamelienfreunde auch von mir ein schönes Osterfest.

Re:Kamelien an sehr ungünstigen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2014, 15:51
von Jule69
Auch von mir schöne und entspannte Ostertage ;)

Re:Kamelien an sehr ungünstigen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2014, 15:58
von Gartenplaner
...Aber mal ehrlich: sind wir Gärtner nicht alle ein wenig wie kleine Kinder, die ihre Grenzen ausloten wollen? Wenn wir keine Experimente mehr wagen und Lehrbuchwissen nicht mehr hinterfragen, dann, so fürchte ich, ist der Sarg nicht mehr fern. ;)
Volle Zustimmung!!! :D

Re:Kamelien an sehr ungünstigen Standorten

Verfasst: 18. Apr 2014, 16:16
von Jule69
Da muss ich auch voll zustimmen... ;)