Seite 2 von 2
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 09:41
von lonicera 66
Dieses Foto habe ich nicht gesehen, aber bei der Astrofotografie wird - wenn ich Loni recht verstehe - der Himmel und Vordergrund immer getrennt fotografiert und anschließend zusammengesetzt.
Nicht zwingend muß bei einem Nachtbild alles aus Einzelbildern zusammengesetzt werden.Allerdings kann man auf diese Art das Bildrauschen minimieren und die Sterne besser herausarbeiten. Das hat aber nichts mit dem Composing der hier besprochenen Bilder zu tun.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 09:59
von Gartenlady
@Loni, ja, das ist ein anderes Thema.
Uschi Müller ist eine Digiart Künstlerin, ich war vor etlichen Jahren dort anlässlich einer Fotoausstellung, bei der u.A. Bilder von Jürgen Becker und Marion Nickig ausgestellt wurden. Aber auch ihre Bilder waren zu sehen. Mein Bericht löste damals hier im Forum einen Sturm der Entrüstung aus

Ich muss sagen, dass ich diese Kunst sehr bewundere, obwohl fast alle Bilder als Kitsch bezeichnet werden müssen. Aber ist Kitsch denn so furchtbar? Muss man immer den "guten Geschmack" präsentieren. Ein bisschen Kitsch ist doch erfrischend.Uschi Müller hat rund um ihre Galerie, die in den Büroräumen der Firma ihres Mannes logiert, einen wunderbaren Garten, der angelegt wurde zur Erholung der Angestellten des Büros.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 10:13
von lonicera 66
Also, die Bilder von Frau Müller empfinde ich als "grobmotorisch".Der Garten ist allerdings klasse.

Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 10:32
von Schantalle
Hi Gartenlady,
[...] obwohl fast alle Bilder als Kitsch bezeichnet werden müssen.
Ich finde es schade, dass man die Bilder von der Startseite, wie
Rotkäppchen nicht in größerer Version betrachten kann. Ich vermute dort sehr viel Humor.
Aber ist Kitsch denn so furchtbar? Muss man immer den "guten Geschmack" präsentieren. Ein bisschen Kitsch ist doch erfrischend.
Na ja, ungewollter und pathetischer Kitsch kann auch Magenbeschwerden verursachen.Aber sobald ich Absicht dahinten erkenne und/oder sogar ein Augenzwinker des Autoren, dann darf ein Werk mit Klischees und Effekten endlos spielen. Gewollter und damit willkommener Kitsch ist für mich nämlich voller Humor und Leichtigkeit! Humor ist zum Beispiel
der Hase. Direkt über Wikipedia ... und ich suchte mir den Wolf über Google!Die Schnecken dagegen bedienen in meinen Augen ziemlich humorlos einen ziemlich platten Bedarf an Natur, Niedlichkeit und Romantik in einem. Was für mich ungewollter Kitsch ist. Leider.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 10:43
von Schantalle
Um nicht lange nach guten Beispielen zu suchen:Beinahe alle Arbeiten von
Erik Johansson (von Martina im Grafiktablet-Thread genannt) sind für mich gute, nicht wirklich kitschige Composing-Arbeiten. Das ist für mich digitaler Surrealismus.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 10:48
von Gartenlady
Na ja, ungewollter und pathetischer Kitsch kann auch Magenbeschwerden verursachen.Aber sobald ich Absicht dahinten erkenne und/oder sogar ein Augenzwinker des Autoren, dann darf ein Werk mit Klischees und Effekten endlos spielen. Gewollter und damit willkommener Kitsch ist für mich nämlich voller Humor und Leichtigkeit!
Genau, so sehe ich das auch.Es gibt viele Digiart Künstler, ich habe schon tolle Bilder gesehen, aber keiner hat einen Garten wie Uschi Müller. Unsere Reise damals mit der GdS-Gruppe galt 1. dem Garten, der auch allerlei Kunst beherbergt 2. der Fotoausstellung. Uschi Müllers Kunst kannten wir gar nicht.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 11:29
von frida
Ich finde den Link zu Cinque Terre nicht mehr bzw. habe einen gefunden, der aber nicht funktioniert - vielleicht bei Euchhttp://amolife.com/en/cinque-terre-italy/Composing an sich ist legitim und solche Werke wie von Johansson finde ich auch witzig und kann ich bewundern. Aber bei dem Schneckenfotografen kommen die Bilder für mich so daher, als sollten sie "wirklich" wirken.Übrigens habe ich nicht geschrieben "zu tief" in die Photoshop-Kiste gegriffen, sondern "tief" - ich wollte das nicht werten, sondern nur deutlich machen. Und klar darf ein Bild künstlich wirken. In diesem speziellen Fall aber bewundere ich mehr die technische Virtuosität des Fotografen/Composers als die Aussagekraft seiner Bilder - die sind größtenteils einfach nur hübsch, aber leer. Arroganzmodus an: Damit kann man bestimmt kommerziell erfolgreich sein, weil flachen Massengeschmack beliefern, und natürlich ist es legitim, von dieser "Kunst" leben zu wollen und zu können. Arrogantmodus aus.
Re:Schneckenbilder
Verfasst: 19. Apr 2014, 17:08
von Gartenlady
Hi Gartenlady,
[...] obwohl fast alle Bilder als Kitsch bezeichnet werden müssen.
Ich finde es schade, dass man die Bilder von der Startseite, wie
Rotkäppchen nicht in größerer Version betrachten kann. Ich vermute dort sehr viel Humor.
Rotkäppchen größerAlle anderen Bilder der Startseite findet man vermutlich auch in den diversen Galerien.
Re:Montagen etc., z.B. Schneckenbilder
Verfasst: 23. Apr 2014, 19:21
von thomas
So etwas hier finde ich dagegen absolut faszinierend. Wobei von vorneherein klar ist, dass dies nicht ein einzelnes Foto ist:*
klick*Liebe GrüßeThomas
Re:Montagen etc., z.B. Schneckenbilder
Verfasst: 23. Apr 2014, 22:36
von Faulpelz
So etwas hier finde ich dagegen absolut faszinierend. Wobei von vorneherein klar ist, dass dies nicht ein einzelnes Foto ist:*
klick*
Sind ein paar ganz tolle Sachen dabei. Die Klagemauer find ich super. Aber eins ist klar: Der hier greift noch tiefer in die Photoshopkiste als unser Schneckenfotograf.LG Evi
Re:Montagen etc., z.B. Schneckenbilder
Verfasst: 23. Apr 2014, 22:45
von thomas
Der hier greift noch tiefer in die Photoshopkiste als unser Schneckenfotograf.
Da bin ich definitiv anderer Meinung. Hier sieht jeder direkt, dass es gar nicht sein kann, so etwas zu fotografieren. Der Schneckenfreund dagegen 'tut so als ob', und das empfinde ich als Täuschungsversuch und mag es nicht.Dass beide Photoshop mehr als leidlich beherrschen, ist hier nicht die Frage

.Liebe GrüßeThomas