Seite 2 von 8
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:36
von leonora
@RiekeWenn Ratten deinen Kompostplatz zum Fressen aufsuchen, solltest du da keine Lebensmittel mehr entsorgen. Eigentlich gehören die ja auch dort nicht hin. Das musst du natürlich ausschließen, dass du vielleicht selbst ungewollt Ratten anfütterst. Aber vielleicht ist dein Kompost ja gar nicht die Ursache. Beim Wort "Schulhof" werde ich zumindest hellhörig. Schulen mit Rattenproblem sind ja nichts Besonderes. Kinder werfen oft die Reste ihrer Pausenmahlzeiten auf den Boden. Das ist dann ein Festschmaus für Ratten, und deshalb hat es in der Nähe von Schulen oft sehr viele. Für die Kommunen ist das schon fast Routine geworden, immer wieder bei den Schulhöfen Rattengift auslegen zu müssen.Wenn "deine" Ratten auch vom angrenzenden Schulgelände zu dir rüber kommen, könnt ihr in euren Gärten nur bedingt etwas dagegen machen. Da müsste das Ordnungsamt deiner Gemeinde sich schon die Schule vornehmen.LGLeo
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:41
von zwerggarten
...
Was genau befürchtet Ihr bezüglich der Ratten?
Ich habe schon länger den Verdacht, daß im Umfeld des Komposthaufens ein paar Ratten leben, aber ich habe nie eine gesehen, und so sehr stören mich ein paar Ratten auch nicht. Wenn die aber tagsüber auf der Wiese unterwegs sind, sind es mittlerweile wohl mehr als nur ein paar und es ist vielleicht doch nötig, einzugreifen. ...
wieso? was genau befürchtest du denn nun bezüglich der ratten? oder gibt es konkrete schäden?oder willst du die tatsächlich allein deswegen töten, weil sie da sind?

Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 19:58
von Bienchen99
das hab ich mich auch grad gefragt?Ich mein, wir leben garantiert mit so allerlei Viehzeug, von denen wir gar nicht wissen, das sie da sind.So lange sie nun keinen Schaden anrichtet, sich im Haus rumtreibt, den Gemüsegarten plündert etc, würde ich erstmal gar nichts machen.Wichtig ist es, sie halt ungewollt zu füttern, sprich: Was auf den Komposthaufen zu werfen, was da nicht hingehört.Und ansonsten kann man sich an die Landwirtschaftskammer des Bezirkes richten, die dann einen zuständigen Fänger/Bekämpfer schickt, der das Rattennest sucht und bekämpft, was warscheinlich tatsächlich eher auf dem Schulgelände zu finden ist.so umgeht man nämlich auch evtl. Kosten.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 20:42
von jutta
Hallo, Rieke, soll ich Dir meinen Kater leihen?Vor Jahren hat mein GG auch eine Ratte im Garten beobachtet. Wie er so überlegt, was er tun soll, kommt unser kleiner, sehr zarter Kater, ein Sprung - Genickbiss. GG hat natürlich dem Kater die tote Ratte abgenommen, hätte ja vergiftet sein können.2 kleinere Ratten erlitten einige Tage später das gleiche Schicksal, seitdem haben wir nichts auffälliges mehr beobachtet. Ich hoffe,es bleibt so.Giftköder hätte ich nicht auslegen wollen, das ist definitiv eine große Gefahr für andere Tiere.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 21:01
von Rieke
Bisher habe ich keine Ratten im Haus und bisher wird der Gemüsegarten nicht geplündert und ich hätte gerne, daß das so bleibt. Ich vermute, daß sich die Ratten dank des milden Winters vermehrt haben. Die heute wirkte so, als ob sie zu neuen Ufern aufbrechen möchte.Den Fuchs habe ich auch schon länger nicht mehr gesichtet, die hiesigen Katzen beschränken sich anscheinend auf Mäuse, ich habe gestern mal wieder eine tote Maus gefunden und gelegentlich mal einen Vogel. So ein guter Rattenjäger wäre ja schon was.@Bristlecone: danke für den Hinweis, ich habe zu schludrig gelesen. Inzwischen habe ich auch noch eine Studie zu Zinkphosphiden und Ratten gefunden. Bei Hausratten funktioniert es, Wanderratten lernen, daß das Zeug giftig ist, d.h., damit hat man nur Anfangserfolge.Man muß übrigens nicht halbabgenagte Brathähnchen kompostieren, wenn man Ratten anlocken will, die mögen auch ordnungsgemäße Komposthaufen mit Gartenabfällen. Möglicherweise fressen die einfach die Kompostwürmer.Landwirtschaftskammer hamwer hier nicht - Großstadt.Naja, an den Ostertagen kann ich sowieso nichts unternehmen.Was kostet eigentlich so ein Schädlingsbekämpfer? Im Moment habe ich den Eindruck, daß ich entweder nichts tun kann oder mich mit Gesundheitsamt rumärgern darf und einen Kammerjäger bezahlen

.@Jutta: Wieviel nimmt dein Kater pro erlegter Ratte?
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 21:19
von partisanengärtner
Leider sind Rattenjäger ziemlich selten unter den Katzen. Der Marder soll aber auch sehr erfolgreich sein.Ich kannte auch so eine schmächtige Katze (Weibchen) die eine Zeit lang fast jeden Tag eine Ratte fing. Die meisten hat sie auch noch gefressen, sah richtig gruselig aus.Da es soviele Jahre her ist lebt die wohl nicht mehr aber ich kann ja mal meine Freunde fragen ob die Nachfahren auch so gute Rattenjäger sind.Die lernen das vermutlich von ihrer Mutter.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 21:29
von jutta
Rieke, Hühnerbrust als Bezahlung wäre ok

Er ist ein ehemaliger Streuner, der musste sich wohl durchkämpfen.Dass Marder auch Ratte jagen, wusste ich nicht, gibt hier aber einige davon.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 21:48
von dmks
Manchmal jagen sogar Gärtner Ratten ;DBitte nehmt wenn irgend möglich kein Gift! Das geht immer auch mal an die falschen :(Für Ratten (tauchen gelegentlich in Stall und Scheune auf) benutz ich herkömmliche Klappfallen (Metall) und ködere mit NUTELLA - dem können sie nicht wiederstehen.

An zugänglicheren Stellen zum Schutz anderer Tiere mit einer Staudenkiste abgedeckt.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 22:01
von Aku.Ankka
benutz ich herkömmliche Klappfallen (Metall) und ködere mit NUTELLA -
Geht auch Zuckerrübensirup oder Honig?
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 22:12
von Janis
Dass Marder auch Ratte jagen, wusste ich nicht
Und Hunde können perfekte Rattenjäger sein - die Ratte ist blitzschnell gefasst, und der Tod tritt in Sekundenbruchteilen ein.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 22:57
von Bienchen99
Rieke, ich weiß nicht wo du wohnst, aber selbst in Großstädten findest du Landwirtschaftskammern. Berlin hat auch eine...bzw. einen Verband der Landwirtschaftskammern.Ich denke, wenn du für deinen Bezirk mal googelst, wirst du sehen, das es auch für deinen Bezirk irgendwo eine LWK geben wird

Ich hab die hier tatslächlich im Ort, keine 500 m entfernt...aber die ist tatsächlich nicht zuständig. Um den Ansprechpartner zu finden musste ich in Oldenburg anrufen (Großstadt, auch wenns keiner glauben mag

)
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 23:23
von Rieke
Klappfalle mit Nutella - sowas finde ich schon mal sympathischer als ein Gift, an dem die Tiere langsam sterben.Ich habe keine Erfahrung mit Klappfallen. Was für eine kommt dafür in Frage? Was muß man sonst beachten?
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 23:30
von Natura
Die gibt es als Rattenfallen zu kaufen. Mein GG bindet sie immer an, weil es vorkommen kann dass die Ratte samt Falle noch davon läuft

.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 18. Apr 2014, 23:50
von Mine
Rieke, beobachte die Situation einfach weiterhin. Ratten sind sowieso inkognito massenhaft unter uns - nämlich in der Kanalisation

Wer mal das Buch "Die Farm in den grünen Bergen" von Alice Herdan-Zuckmayer gelesen hat, wird sich auch an deren erfolglosen Rattenkampf erinnern. Wild aktionistisch ausgebrachtes Gift wird da sicher keine erfolgreiche Lösung sein, da sollte man sich schon bei der Kommune zunächst mal Information und vor allem Unterstützung einholen. Insbesondere da ein Schulhof in der möglicherweise betroffenen Zone liegt, ist das dann auch dort ein Thema.
Re:Ratte im Garten
Verfasst: 19. Apr 2014, 00:04
von Aku.Ankka
Klappfalle mit Nutella - sowas finde ich schon mal sympathischer als ein Gift, an dem die Tiere langsam sterben.Ich habe keine Erfahrung mit Klappfallen. Was für eine kommt dafür in Frage? Was muß man sonst beachten?
Die gibt's z.B. bei e..y für'n paar Euro und sind extra groß. Funktionieren genauso wie die kleinen Mäusefallen.Ich hatte irgendwo gelesen, dass das Gift die Ratte nicht sofort töten soll, denn die Ratten würden sozusagen einen Vorkoster hinschicken und wenn der nicht zurückkommt gehen sie auch nicht mehr hin. Keine Ahnung ob das ein Märchen oder wahr ist.