Seite 2 von 2

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:04
von hargrand
Ich bin so traurig, der Austrieb der Ecker 1 ist zum zweiten Mal erfroren, trotz Abdecken. :'( :'(Besteht denn noch irgendeine Hoffnung? :-\

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:07
von Ludger
Ja, aber hab Geduld und lass die einfach stehen, oft kommt aus der Basis ein schlafendes Auge...aber das kann Wochen dauern.

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Verfasst: 6. Mai 2014, 22:21
von Gartenplaner
Och Mensch, das tut mir echt leid :'(

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Verfasst: 7. Mai 2014, 00:00
von Apfebam
Ein zweites Mal ist natürlich extrem heftig, aber das wird der schon packen. Auch die Austriebe aller (!) Walnussbäume, egal ob 1 oder 10 Meter, hat es Ende April bei einem Nachtfrost erwischt. Aber nach 1,5 Wochen treiben diese nun auch wieder aus.

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Verfasst: 7. Mai 2014, 06:27
von Amur
Ist Ecker 1 eigentlich eine Walnuss oder eine Esskastanie?Ansonsten mal einen oder zwei normale Winter- bzw. Frühjahrsverläufe abwarten.Wenn sie dir öfter abfriert, würde ich das Dingens noch jetzt im Jugendstadium roden und eine später treibende Sorte setzen. Wir sind hier halt eine etwas rauhe Ecke. Bei dir noch eher als hier.Bei uns gab es zwar Schäden an eine von meinen beiden Walnüssen (meine sind Sämlinge sehr spät treibend), vor allem an den Blütenanlagen, aber keine totalen Erfrierungen. Ausser in ganz ungünstigen Lagen. Vor allem der Frost von diesem WE hat, so weit ich bisher gesehen habe, keine weiteren Schäden verursacht.

Re:Frostschaden an junger Walnuss

Verfasst: 7. Mai 2014, 09:37
von Zuccalmaglio
Ecker 1 ist eine Esskastanie