Seite 2 von 3
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 00:13
von tiarello
Die Gattung Lactuca würde ich ausschleißen. Kenne keinen Vertreter mit so deutlich herzförmigem Blattgrund. Auch Tanacetum kommt daher meiner Meinung nach nicht in Frage.Eine Asteraceae erscheint mir aber sehr plausibel.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 00:15
von pearl
was ist "blauer Riesenlattich"?
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 00:18
von pearl
Die Gattung Lactuca würde ich ausschleißen. Kenne keinen Vertreter mit so deutlich herzförmigem Blattgrund. Auch Tanacetum kommt daher meiner Meinung nach nicht in Frage.Eine Asteraceae erscheint mir aber sehr plausibel.
ja, durchaus, nur der rote Austrieb? Kommt bei Inula vor.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 00:20
von pearl
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 06:33
von partisanengärtner
Der Riesenmilchlattich ist kein Lactuca sonder ein Cicerbita. Meiner war ein Cicerbita macrophylla (schön aber ein unausrottbarer Wucherer). Gehört zu den Cicchoriodeae wie die Gattung Lactuca.Bin mir mittlerweile zeimlich sicher das die fragliche Pflanze dahin gehört. Die Blätter sind jetzt etwa 8 cm lang werden aber sicher größer.Vielleicht Cicerbita alpina?
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 06:53
von planwerk
In Richtung Phlomis...
tuberosa
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 08:16
von Dunkleborus
Die sind anders gerandet. Asteraceae sollte stimmen.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 08:33
von tiarello
Die Grundblätter meiner im dritten Jahr stehenden Cicerbita (alpina?)-Pflanzen sind deutlich leierförmig-fiederteilig. Aber es ist gut möglich, dass die frühen Grundblätter einjähriger Jungpflanzen diesen herzförmigen Blattgrund haben und sich dann erst fiederteilig entwickeln. Erste Tendenzen dazu kann man ja auch an den Blattstielen bzw. Mittelachsen der abgebildeten Blätter sehen.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 09:08
von martina 2
Nö, die ist heller grün und glatter.Auch glattrandiger.Und duftet nach Kaugummi, unverwechselbar.Das Marienblatt meine ich!
So ist es
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 26. Apr 2014, 09:50
von July
Borago orientalis?LG von July
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 28. Apr 2014, 21:30
von partisanengärtner
Scheint mir noch nicht gelöst. Hier mal ein Update das den Stenggelbereich genauer zeigt. Wenn es niemand erkennt wird es auf Abwarten hinauslaufen.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 28. Apr 2014, 23:20
von lerchenzorn
Ich finde Deine Idee, dass es Cicerbita macrophylla sein kann, gar nicht so schlecht.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 29. Apr 2014, 10:57
von lerchenzorn
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 29. Apr 2014, 17:39
von partisanengärtner
C.macrophylla eher nicht da habe ich noch nie was rötliches am Stengel gesehen.Meine habe ich leichtsinnigerweise aus Schweden mitgebracht.
Re:unbekannte Heilpflanze?
Verfasst: 29. Apr 2014, 18:11
von lerchenzorn
Haben die fraglichen Pflanzen denn Milchsaft?