Seite 2 von 7
Re:Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 7. Aug 2014, 12:13
von knorbs
danke junka...das hat mich auf
diesen sehr ausführlichen artikel von paul christian gebracht. danach käme (wahrscheinlicher)
Acis ionica in frage, sofern meine nicht doch
autumnalis sind.da ich für nicht winterharte pflanzen (bis auf wenige must haves

) keine rechte verwendung habe, kannst du oder ebbie gerne meinen bestand haben (sind ein paar sämlinge).
Re:Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 8. Sep 2014, 10:09
von Junka †
Knorbs Pflanzen sind mittlerweile bei mir gelandet. Ich bin mir auch nicht sicher um welche Art es sich handelt. Eventuell doch A. autumnalis, die Blütenunterschiede sind doch in natura sehr gering. Eins irritiert mich allerdings: meine A. autumnalis haben sehr, sehr lange Laub, nicht aber während der Blüte. Nach dem Einziehen kommen nur Blütenstiele (das ist mir bisher nicht aufgefallen, da es so viele sind) Knorbs Pflanzen haben aber Blütenstiele mit Blättern.In der Literatur habe ich darüber nichts gefunden. Wie verhält es sich bei Euch?Vielleicht liegt es auch daran, dass es die 1. Blüte ist?Ich werde einen Teil der Zwiebel vis-à-vis eines alten Bestandes pflanzen, den Rest im Topf lassen (falls es doch eine nicht so harte Art sein sollte).
Re:Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 8. Sep 2014, 11:43
von Junka †
Habe gestern festgestellt, dass meine vor Jahren todesmutig (für die Acis todesmutig) ausgepflanzten Acis rosea doch den Frost überlebt haben. Da sie ausgesät waren und noch nicht geblüht haben, weiß ich nicht, was ich daraus schließen soll.

Dass es keine A. rosea sind oder dass A. rosea härter ist als allgemein angenommen

Habe eben die erste Blüte entdeckt, auch wenn es auf dem Bild nicht so gut zu erkennen ist, es ist eindeutig A. rosea

Re:Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 11. Sep 2014, 08:52
von ebbie
Ja, es ist Acis rosea . Auch wenn bei meinen die Hauptblüte längst vorbei ist, kommen immer noch einige Blüten nach.
Re:Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 11. Sep 2014, 09:34
von Junka †
Mag daran liegen, dass Deine in Gewächshauskultur wachen mit kontrollierter Wasserzugabe. Meine standen hier im sommerlichen fast Dauerregen.
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 3. Nov 2015, 23:53
von Querkopf
Den aparten Bildern von Acis autumnalis konnte ich nicht widerstehen, und heute brachte der Paketbote (u.a.) ein paar Zwiebelchen davon. Blöderweise habe ich vorm Bestellen nicht richtig geguckt, welche Bedingungen sie mögen. Wo erde ich sie morgen am besten? (Wie ihre Leucojum-Verwandten müssen sie sehr rasch gepflanzt werden...)Schaffen sie die Draußen-Überwinterung in WHZ 7b, oder sollte ich sie zum Start lieber topfen und in die kühldunkle Garage stellen? Danke und schöne GrüßeQuerkopf
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 4. Nov 2015, 00:42
von pearl
sowohl draußen als auch in der Garage sind sie nicht gut aufgehoben. Die Winternässe bei nicht durchlässigem Boden und bedenkt man ihre Zartheit ... Jedenfalls pflanze ich sie nicht in den Garten aus, auch nicht auf den Balkanhügel. Ich kultiviere im hohen Topf, in humosem saurem Lehm mit viel Splitt und im ungeheizten Wintergarten vor Nässe geschützt.
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 4. Nov 2015, 06:00
von sokol
Wenn du eine geschützte Stelle hast, wo es relativ trocken bleibt und die zierlichen Schneeflöckchen nicht untergehen, dann kannst du es dort versuchen. Sie sollten bei dir winterhart sein, wenn sie es auch bei mir sind.
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 4. Nov 2015, 17:20
von Junka †
Acis autumnalis habe ich seit vielen Jahren im Garten an unterschiedlichen Stellen. Habe nie den Eindruck gehabt, dass sie besonders nässeempfindlich sind, im Gegensatz zu A. rosea, das allerdings auch deutlich frostempfindlicher ist. Acis rosea an einem beschützten Platz
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 4. Nov 2015, 17:23
von pearl
ja, westliches Rheinland USDA 8a. Da kann man gut reden!

Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 4. Nov 2015, 17:31
von pearl
gerade in der Zander Enzyklopädie* von 2008, nachgeschaut. Leucojum autumnale Z8 Alpinhaus. Heimat: Spanien, Sardinien, Kreta. Also steiniger Boden und Wärme.Leucojum roseum Z7 Aplinhaus. Heimat: Korsika, Sardinien. *die beiden Botaniker unter den Autoren Götz und Seybold halte ich für relativ zuverlässig. ;)In der Plant List englischer und amerikanischer botanischer Gärten ist Acis autumnalis der akzeptierte Name.
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 4. Nov 2015, 17:42
von tarokaja
Herzallerliebst, das Acis rosea! :DMeine weissen Acis sind leider wieder verschwunden - muss ich nochmals am Steilhang probieren nächstes Jahr.Ich hatte auch das Gefühl, dass sie die Nässe im Frühjahr nicht so mochten, vielleicht auch mein Giessen im Sommer?Aber vielleicht sind sie auch dem Gebuddel meines Katers zum Opfer gefallen...Wie hast du deine stehen, Junka und was hast du für Bodenverhältnisse?
Heimat: Spanien, Sardinien, Kreta. Also steiniger Boden und Wärme.Leucojum roseum Z7 Aplinhaus. Heimat: Korsika, Sardinien.
Dann müssten sie sich an meinem trockenen, steinigen Steilhang eigentlich recht wohl fühlen...
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 4. Nov 2015, 17:51
von Junka †
ja, westliches Rheinland USDA 8a. Da kann man gut reden!

Es ging nicht um die Winterhärte, da kann ich nicht mitreden.Mein Beitrag bezog sich nur auf die Feuchtigkeit, ich habe einen recht schweren, gut wasserhaltenden Boden, allerdings keine Staunässe.
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 4. Nov 2015, 22:44
von Querkopf
Wenn du eine geschützte Stelle hast, wo es relativ trocken bleibt und die zierlichen Schneeflöckchen nicht untergehen, dann kannst du es dort versuchen. Sie sollten bei dir winterhart sein, wenn sie es auch bei mir sind.
Merci für den Zuspruch! Wenn sie's bei dir in WHZ 7a schaffen, sollte es hier in 7b auch gelingen

. Den passenden Platz habe ich (Vorgarten, nah an der Hauswand). Da kommen sie hin. Weil man sie pronto erden soll und ich heute erst nach Einbruch der Dunkelheit heimkam, habe ich die Zwiebelchen - sind bloß fünf Stück - erstmal einem großzügig dimensionierten Pott anvertraut. Den werde ich am Wochenende einbuddeln. Und wenn ich nächstes Jahr den Eindruck habe, dass es den Pflänzchen am besagten Ort gefällt, lasse ich sie da frei. @pearl: Einen Wintergarten kann ich leider keinem Gewächs bieten

.
Re: Acis - Feenglöckchen
Verfasst: 5. Nov 2015, 08:52
von sokol
Der Platz hört sich gut an. Ich hatte sie einen Sommer mal komplett gegen Regen abgedeckt und hatte den Eindruck, dass ihnen das am wenigsten gefallen hat. Den Aufwand spare ich mir seitdem. Auch beobachte ich extremes Alternieren in der Blüte, aber zum Glück nicht gleichzeitig bei den verschiedenen Herkünften.