Seite 2 von 2
Re:Raupeninvasion ?
Verfasst: 5. Mai 2014, 17:29
von ninabeth †
Ich hänge mich mal hier an, bin nicht sicher , ob das optimal ist.Eben war eine Nachbarin hier und erzählte, sie hat kleine grüne Raupen an Akelei. Die Blätter sind komplett zerfressen. Die Pflanzen kamen mit mehreren aus der Lüneburger Heide. Vielleicht hat dort auch jemand z.Zt. ähnlichen Befall und weiß Bescheid. Bei mir überhaupt keine Akelei befallen.Vg Wolfgang
Das gleiche hatte ich letztes Jahr hier, fast alle Akelei nur mehr Gerippe, hab sie alle komplett abgeschnitten. Die Akelei haben wieder ausgetrieben, nur meine schöne weiße Akelei kam heuer nicht wieder. Heuer sehen alle anderen Akelei gut aus..
Re:Raupeninvasion ?
Verfasst: 7. Mai 2014, 14:50
von tamara89
Solche Raupennester habe ich letztes Jahr in unserer gelben Kirsche entdeckt. Direkte Schäden am Baum habe ich nicht gesehen. Ich fand es einfach nur ziemlich eklig. Raupen sind nicht wirklich mein Ding.
Re:Raupeninvasion ?
Verfasst: 7. Mai 2014, 17:47
von oile
Die "Raupen" an Akeleien dürften Larven von Blattwespen sein. Sehr, sehr gefräßige Dinger.@ tamaraAus ekligen Raupen werden meist schöne Schmetterlinge.
Re:Raupeninvasion ?
Verfasst: 7. Mai 2014, 20:57
von danielv8
Schön ist relativ.

Aber interessant und faszinierend sind sie allemal.Bei uns war letztes Jahr gleich an mehreren Königskerzen ein gepunktete Raube , die wir einfach haben machen lassen. Der Königskerzen-Mönch (Shargacucullia verbasci).Die Königskerze hat ohnehin den Schwund eingeplant.Und Brennnesseln lasse ich auch an einigen Stellen stehen , damit so wie jedes Jahr das Tagpfauenauge speisen kann.Wenns an die heiß geliebten Kulturpflanzen und Blumen geht , ist meine Tolerantz aber auch dahin.
Re:Raupeninvasion ?
Verfasst: 7. Mai 2014, 21:13
von Quakifrosch
Blattwespenlarven hab ich seit Jahren an Akeleien und Rosen. Vorallem auf dir "Nevada" stehen die Biester. Während sie die "Ballerina" daneben fast ignorieren, war die erstere fast völlig nackt, das arme Ding. Soviel könnte ich gar nicht absammeln

. Ich ringe sehr stark mit mir, dieses Jahr zu spritzen, obwohl ich sonst bekennender Chemie-Gegner bin. Aber manuell schaff ich es nicht annähernd ausreichend ...