Seite 2 von 3
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 8. Mai 2014, 20:12
von Mrs.Alchemilla
die Euphorbien in #5 sind gerade meine absoluten Favoriten
- was aber auch an Photoqualität und den Folgefotos bei anklicken des Links liegt
... Unser Grundstück grenzt an einen öffentlichen Fußweg der Gemeinde. Wir haben letzten Herbst die Hecke neu gepflanzt, ich versuche inzwischen erfolgreich verschiedenes anzusiedeln:das "einfache" Lungenkraut, einen eingewanderten Farn (vermutl. ein Dryoperis f-m), Waldsteinia, Ajuga, die verblühten Goldlack-Pflanzen habe ich zum versamen dort hin gesetzt...
Zum Glück stelle ich fest, dass bei uns Nachbarn und Spaziergänger meinen Garten eher interessiert betrachten, viel nachfragen und eher Interesse zeigen - im Gegensatz zu dem, was hier gerade in Parallel-Threads berichtet wurde... 
LG
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 8. Mai 2014, 21:06
von Frauenschuh
Ich kann da nur ermuntern. In Bayern hatte ich eine wunderbare "Ritzenbepflanzung" vor dem Zaun. Ärger gab es gelegentlich nur um eine Multiflora Rose, die sich sehr eifrig in den Straßenraum hangelte. Aber auch das habe ich mehr oder minder ausgesessen. Ich schnitt sie konsequent erst nach der Blüte. Das schönste Kompliment bekam ich von einem alten Nachbarn, der mal sagte, die Zuagreisten hätten die schönsten Gärten. und er bezog sich dabei auf die Armee Akeleien die in diesem eigentlichen Totraum für Farbe sorgten. Ich habe hier jetzt auch ähnliches vor. Wenn denn die Zeit es erlauben wird

Überwiegend ist die Situation ähnlich. Nur an der Spitze des Grundstücks habe ich eine Ecke Pflaster. Das ist derzeit schon von stinkendem Storchschnabel überwuchert. Muss mal die Machete schwingen und die Nase zuhalten

Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 8. Mai 2014, 21:13
von troll13
Das Foto ist schon etwas älter. Inzwischen schneide ich die längsten Triebe frühzeitig heraus, damit sie die Fahrradfahrer nicht von ihren Drahteseln holen. ;DAnsonsten wächst allerhand anderes Grün durch den Zaun und Wiesenmagerite, Moschusmalve werden vorsichtig vom Rasenmäher umfahren.
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 8. Mai 2014, 21:45
von Frauenschuh
;Dsind sie nicht schön die Multifloras...
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 8. Mai 2014, 21:52
von Frauenschuh
eine Gemswurz in der Ritze (Anmerkung, laut Wiki schreibt man die mit ä! Da motzt hier aber das Rechtschreibeprogramm)
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 07:51
von Staudo
Vertikales Grün.

Ich habe das Gefühl, die Doronicum werden wieder mehr gepflanzt. Und manchmal säen sie sich auch aus.
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 08:46
von cornishsnow
Früher eine sehr beliebte Gartenpflanze, der die Ähnlichkeit zu Taraxacum anscheinend zum Verhängniss wurde... auf Frau Schuhs Foto ist es gut zu sehen!
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 08:50
von Gartenplaner
Eigentlich doch noch immer beliebt - Doronicum orientale wird doch jedes Frühjahr zuhauf in den Gartencenter und Baumärkten in diesen "Frühlingssortimenten" verkauft

Doronicum pardalianches hingegen ist fast nicht zu kriegen, die kenn ich als sehr dauerhafter Horst aus dem verwilderten Garten meiner Großeltern.
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 09:07
von Staudo
Doronicum pardalianches hingegen ist fast nicht zu kriegen,
Im Topf überleben sie nur ein paar Wochen.
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 10:01
von lerchenzorn
Doronicum pardalianches als Horst? Die treibt doch reichlich Ausläufer.Wo sie sich eingelebt hat, steht sie Jahrhunderte; so in einigen Parkanlagen.In Brandenburg schlappt sie an warmen Tagen sehr schnell und sieht dann etwas traurig aus.Sonst aber eine sehr schöne Pflanze.
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 10:12
von mifasola
Hach, gerade hat mich ein Fußgänger angepupst, weil meine Philadelphusse so unordentlich über den Zaun wuchern und den Weg versperren. Gerade heute, wo alles so nass ist. Mal ehrlich: Seht ihr da Handlungsbedarf
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 10:21
von uliginosa
Entlang eurer Zäune würde ich gern spazierengehen!
Vertikales Grün.

Ich habe das Gefühl, die Doronicum werden wieder mehr gepflanzt. Und manchmal säen sie sich auch aus.
Doronicum orentale habe ich schon mindestens 3 x gepflanzt in zwei Gärten und nicht geschafft, es zu etablieren.

Wir haben gar keinen Zaun.

Nachbars Zaun wird aber gern von meinen Clematis genutzt. Und die Kletterrosen binde ich immer an meiner Pergola fest, spätestens, wenn sie dem Nachbarn wieder nach der Glatze grabschen.

Und an der Straße gibt es keinen Grünstreifen, nicht mal einen Gehweg. Da schneide ich jedes Frühjahr mal die überragenden Äste ab. An der Südseite haben wir eine Mauer, hängen noch Polsternelken über. Das werden sie auch bleiben lassen, wenn Nachbars Thujen groß werden.

Meine Büsche dürfen über den Randstreifen des 3. Nachbarn ragen, bei seiner Zufahrt muss dann Schluss sein, damit der Autolack keinen Schaden erleidet.
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 10:23
von uliginosa
Hach, gerade hat mich ein Fußgänger angepupst, weil meine Philadelphusse so unordentlich über den Zaun wuchern und den Weg versperren. Gerade heute, wo alles so nass ist. Mal ehrlich: Seht ihr da Handlungsbedarf
Schön grün, ein paar Blüten fehlen noch!

Bei überhängenden Gehölzen muss man nur bedenken, dass es sehr lange Menschen gibt. Und natürlich phytophobe.
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 10:28
von mifasola
Bei überhängenden Gehölzen muss man nur bedenken, dass es sehr lange Menschen gibt. Und natürlich phytophobe.
Schon klar. Aber das Foto ist von vorhin, und der Torbogen hinten ist vier Meter hoch.Edit: Und was da von links ins Bild hängt, sind die Haselnüsse des Nachbarn. Mein Garten ist rechts.
Re:Durch den Zaun geschlüpft
Verfasst: 9. Mai 2014, 10:37
von Danilo
Mal ehrlich: Seht ihr da Handlungsbedarf
So lassen.

Unbedingt so lassen.
