Seite 2 von 3
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 18:46
von Günther
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben....
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 18:46
von Eva
;DZum Glück ist Ingwer ja geschmacksintensiv. Man vertilgt ihn also nicht pfundweise sondern so wie ein Gewürz, in kleineren Mengen.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 19:02
von pearl
und für Leutsz, die Spaß am Fürchten haben, gibzs noch ein bisschen extra Grusel dazu noch eine Portion schamanistische Magie! Die Frage ist nur, warum sie das nicht alles alleine selber und selbständig machen können.

Es gibt eben dramatische Naturen.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 20:01
von kudzu
Zum Glück ist Ingwer ja geschmacksintensiv. Man vertilgt ihn also nicht pfundweise sondern so wie ein Gewürz, in kleineren Mengen.
meinst Du ;Dden rosanen, eingelegten vom Sushibuffet vertilge ich durchaus in groesseren Mengen, sprich mehr Ingwer als Sushiund kandiert wenn er mir denn mal in die Finger faellt ... bis die Gosch brennt, und das kann dauernaber Du hast ja recht, hab weder den kandierten noch den eingelegten wirklich so hinbekommen, dass ich vom uebermassigen Ingwergenuss Gewichtszunahme befuerchten muesste
schwarze Tulpe hat geschrieben:2. Gelbwurz, Kurkuma - sehr interessant, ähnliche Heilwirkung wie Ingwer. Und wie schmeckt die Wurzel beim Selbstanbau?
Kurkuma aus'm Garten schmecketauch nicht anders, hoechstens zur Ernte frischer und damit schaerferThread? wozu, in einem flachen Gefaess mische man ein Pfund Kurkuma mit 2 Pfund Dreck, griesse einigermassen regelmaessig und warte, und warte, und warte ... nach 3 Monaten oder so zeigen sich weisse Knubbelchendas werden bald drauf Wurzeln und gruene Triebe
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 21:16
von schwarze Tulpe
Grad sehe ich die Plusminussendung von gestern, ein Thema: Hochbelastete Lebensmittel aus Chinahttp://
www.daserste.de/information/wirtschaft- ... 00.htmlWie soll ein Land mit einer solchen Umweltbelastung überhaupt Produkte in Bioqualität mit unseren Ansprüchen produzieren?Ich kann solche Fakten nicht ignorieren. Was ihr macht, ist eure Freiheit.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 21:46
von celli
Ich kann solche Fakten nicht ignorieren. Was ihr macht, ist eure Freiheit.
Wobei das ja nun keine soo wahnsinnig neuen Erkenntnisse sind. Da schwingt schon ein gesunder Schuss Naivität mit, wenn man meint Bio aus China ist auch wirklich und ganz sicher Bio.

Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 22:53
von pearl
tja, am letzten Samstag habe ich in Düsseldorf Sushi gegessen, in einem japanischen Supermarkt Lebensmittel gekauft und ich lebe noch. Auf die gesalzenen Algen Chips wurde ich durch zwei jungen Männer im Laden aufmerksam. Ich esse davon täglich und scherze gerne vor mich hin, was das Geräusch des Geigerzählers dazu sagen würde.

Die Vorstellung, dass grundsätzlich alles, was mir begegnet und alles, was ich inkorporiere potentiell gefährlich ist, diese Vorstellung ist realistisch. Ich habe jetzt lange genug gelebt um begriffen zu haben, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass allemöglichen Katastrophen und alle schädlichen Substanzen auf einen Schlag zusammentreffen. Es ist sehr viel weiser davon auszugehen, dass unsere Lebensmittelstandards so hoch sind, wie noch nie in der Menschheitsgeschichte und dass das Wissen über jedes kleinste Risiko immens ist. Dazu kommt noch der Glaube an zusätzliche millionenfach eingebildete Gefahren. Die Unverhältnismäßigkeit leuchte doch sofort ein, wenn wir davon ausgehen, dass unsere Vorfahren ohne dieses Wissen erfolgreich überlebt haben, sonst gäbe es uns nicht. Also dich und dich und dich, der hier schreibt und liest.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 23:14
von Günther
Unsere Vorfahren sind mit 35 gestorben, oder noch früher, haben auch keinen Ingwer aus China gegessen, oder Kaffee aus Brasilien getrunken....
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 23:31
von pearl
du meinst es erhöht die Lebensqualität, wenn man nächtelang googelt welche Gifte möglicherweise in welchen Lebensmitteln lauern?Hatte ich nicht mal einen Namen für diese Symptomatik aus dem Netz gefischt? Orthorexia nervosa.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 23:35
von Aku.Ankka
Unsere Vorfahren sind mit 35 gestorben, oder noch früher, haben auch keinen Ingwer aus China gegessen, oder Kaffee aus Brasilien getrunken....
Richtig, wie hab' ich das irgendwo gelesen oder gehört:Der Ötzi ist nicht an seinen Krankheiten gestorben, sondern mit ihnen

und der Arme soll unter 'Zivilisationskrankheiten' gelitten haben.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 15. Mai 2014, 23:58
von kudzu
schoot

dass ich keinen brasilianischen Caf trinken darf wusste ich nichtaber ich weiss ja nicht mal wo meine Bohnen herkommen, ausser von Amazon ::)sterb ich jetzt gleichoder kann ich vorher noch einen Schluck Alc trinken und irgendwas toedlich Suesses in mich reinstopfen ???ach Kinners, ich kann das einfach nicht ernst nehmen, das ganze lausige bischen Leben ist letztendlich toedlich
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 16. Mai 2014, 00:06
von Ludger
Und in welche deutsche Erde wird denn der chinesiche Ingwer dann getopft, ist die Erde auch auf Schadstoffe geprüft? Oder ist es gar EU-Erde? Oder aus ungeprüftem eigenen Kompost oder Garten? Da könnten Schadstoffe aus den letzten Kriegen enthalten sein.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 16. Mai 2014, 09:27
von schwarze Tulpe
Hi, geht es euch jetzt richtig gut? Habt ihr wieder gesagt, was ihr schon immer sagen wolltet? Und immer neu sagt...Da freue ich mich. Freie Fahrt für freie Bürger bis zum Keller.Ich fand meine Antwort zum Ingwer und interessante Hinweise auf andere Pflanzen. Vielen Dank.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 16. Mai 2014, 10:19
von celli
Hi, geht es euch jetzt richtig gut?
Danke der Nachfrage, man kann nicht klagen.
Re:Ingwer - Pflanze mit Multitalent
Verfasst: 20. Mai 2014, 21:43
von Phylomanus
tja, am letzten Samstag habe ich in Düsseldorf Sushi gegessen, in einem japanischen Supermarkt Lebensmittel gekauft und ich lebe noch. Auf die gesalzenen Algen Chips wurde ich durch zwei jungen Männer im Laden aufmerksam. Ich esse davon täglich und scherze gerne vor mich hin, was das Geräusch des Geigerzählers dazu sagen würde.

Die Vorstellung, dass grundsätzlich alles, was mir begegnet und alles, was ich inkorporiere potentiell gefährlich ist, diese Vorstellung ist realistisch. Ich habe jetzt lange genug gelebt um begriffen zu haben, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass allemöglichen Katastrophen und alle schädlichen Substanzen auf einen Schlag zusammentreffen. Es ist sehr viel weiser davon auszugehen, dass unsere Lebensmittelstandards so hoch sind, wie noch nie in der Menschheitsgeschichte und dass das Wissen über jedes kleinste Risiko immens ist. Dazu kommt noch der Glaube an zusätzliche millionenfach eingebildete Gefahren. Die Unverhältnismäßigkeit leuchte doch sofort ein, wenn wir davon ausgehen, dass unsere Vorfahren ohne dieses Wissen erfolgreich überlebt haben, sonst gäbe es uns nicht. Also dich und dich und dich, der hier schreibt und liest.
Liebe(r) "pearl", eine Frage, gab es in Düsseldorf im Japan-Supermarkt auch Myoga (Zingiber mioga) ... ich fände es Klasse wenn es bei uns auch mal kommerziell erhältlich wäre ... denn das Zeujch ist superlecker! Wenn es in Deutschland jemand gäbe, der das mal im Großmaßstab anbauen könnte, also Düsseldorf würde das garantiert abnehmen! LG TED