Re:Erste Kirschen
Verfasst: 30. Mai 2014, 11:10
Du könntest ja auch einen hauptberuflichen Vogelverschäucher einstellen, der in der Reifezeit den Baum bewacht bis er von Dir abgeerntet ist!
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Kann ich nicht behaupten - ich lebe am LandDas Problem liegt bei der Menge des "angebotenen" Obstes. Auf dem Land mit vielen Bäumen/Sträuchern ist die Gefahr einen Baum von den Vögeln abgeerntet zu bekommen nicht so hoch wie in der Stadt, wo vielleicht in weitem Umkreis nur ein Baum mit reifen Früchten steht!
Ja, die Idee kam mir auch grad - frühe gelbe Kirschen wären die Lösung.Mediterraneus: Du müsstest Dir eine frühe, gelbreifende Kirsche suchen. Als Frühkirsche hätte die keine Maden und die gelben Kirschen werden von den Vögeln nicht als reif erkannt und in Ruhe gelassen!
Und richtig reif sind die auch nicht. Ich täte gerne vollreife, schwarzrote Kirschen ernten wollen (gelbe mag ich nicht)Das sind aber glaube ich keine Burlat?
Kann ich nicht sagen, ich finde die Rechnung nicht mehrDas sind aber glaube ich keine Burlat?
Na ja, das erscheint mir jetzt wie ein Pauschalurteil. Es gibt nach meiner Meinung viele schmackhafte gelbe und rotbunte Kirschen.Frühreif käme da sicher die "Rainier" in Frage die soll schon in der ersten Kirschwoche reifen (hier gibts Bilder: http://deutsch.istockphoto.com/search/t ... c#1765dbd2 oder auch hierhttp://www.obstbaeume.de/shop3/contents/de/p396.html)Die "Geisepitter" und "Garns Bunte" sollen in der zweiten reifen (leider keine Bilder gefunden).Aber wenn Du unbedingt eine schwarze haben willst, die auch hervorragend zum verwerten geeignet ist würde ich versuchen mir die "Hans Hamm" zu besorgen. Da hättest Du was ganz besonderes, vergleichbar mit der "Mirabell de Septembre" oder der "Herrenhäuser" aus dem Mirabellentread.Ich täte gerne vollreife, schwarzrote Kirschen ernten wollen (gelbe mag ich nicht)![]()
Das sind aber glaube ich keine Burlat?
Genau (denke ich), dumpf kann ich mich jetzt an den Namen Rainier erinnern. Meine wird das wohl sein, eine Rainier.Tara2 hat geschrieben:Frühreif käme da sicher die "Rainier" in Frage die soll schon in der ersten Kirschwoche reifen
Die Sorte hatte mich auch schon interessiert! Wie findest Du die Sorte?
Gelbe und rotbunte Kirschen gibt es soweit ich weiß nur als Knorpelkirschen, daher sind die eben grundsätzlich "knakkig".Aber es gibt auch dunkelrote und schwarze Knorpelkirschen die recht "knakkig" sind z.B. die Hedelfinger und Schneiders Knorpel. Aber unter den dunklen Kirschen sind halt viele Herzkirschen und die sind halt weicher.Mindestens soviel hängen noch.Also es ist so, dass ich nur dann etwas von den Kirschen (im Augenblick, da es zu wenige sind) habe wenn ich sie kurz bevor sie durchgehend rot sind ernte. Ansonsten habe ich nur noch angepickte und/oder schlechte.Die Kirschen sind (logischerweise) am süßesten wenn sie ganz rot (helles rot) sind, auch dann sind sie noch fest im Fleisch und knackig, eben nicht weich wie die dunkelroten Sorten.Die Kirsche ist bei sehr feuchtem Frühjahr (wie letztes Jahr) sehr schnell mit Würmern durchsetzt. Dieses Jahr waren (sind) gar keine drin.Der Baum steht schon mindestens 5 Jahre und bisher hat es den Anschein, dass er immer besser trägt (Menge).
Da hab ich so meine Zweifel. Wir sind auf dem Land, dennoch werden die Kirschen gefressen (zugegeben: eher Apfelgebiet)Meine Kirschen sind allesamt rote Sorten, die werden aber schon abgeerntet, wenn sie von grün auf gelb umschlagen. Da ist noch kein Hauch von rot, wenn die Krähen zum Ernten kommen. Da würden auch gelbe Sorten eher nichts ändern. Vielleicht ist das bei anderen Vogelarten anders?... Auf dem Land mit vielen Bäumen/Sträuchern ist die Gefahr einen Baum von den Vögeln abgeerntet zu bekommen nicht so hoch wie in der Stadt, ....... frühe, gelbreifende Kirsche suchen. ...die gelben Kirschen werden von den Vögeln nicht als reif erkannt und in Ruhe gelassen!