Seite 2 von 2

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 26. Mai 2014, 23:01
von Nemesia Elfensp.
Und umbedingt den zauberhaften Aruncus dioicus, Waldgeissbart pflanzen!
Aruncus vulgaris ist giftig (so dort beschrieben)Ob das auch für Aruncus dioicus gilt, wäre noch zu klären.Der Waldgeißbart enthält in den Blättern und im Wurzelstock geringe Mengen Prunasin .In wie weit die Substanz für Geflügel giftig ist und in welchen Mengen, ist mir nicht bekannt.evtl wäre es einen Versuch wert, hier im Hühnerforum nachzufragen.Möglicherweise gibt es dort ja Hühnerhalter, die sich bezüglich der evtl. Giftigkeit von Pflanzen in Bezug auf Hühner, auskennen.zu Hartriegel fand ich auch etwas -
Hartriegel, roter (Cornus sanguinea)Synonyme: Hornstrauch, schönblühender HartriegelGiftigkeit : gering giftigGiftige Pflanzenteile:Rinde, Wurzel und Blätter. Die rohen Früchte sind zwar nicht giftig aber ungenießbar. Gekochte Früchte können zu Marmelade oder Fruchtsaft verarbeitet werden.Giftig durch:In Rinde, Blättern und Wurzeln befindet sich Cornin, welches gering giftig ist.
Gestalterisch sind diese Pflanzen ohne Frage wirklich sehr schön, aber für diesen Zweck des Waldgartenauslaufs für Geflügel wäre ich dann doch eher etwas zurückhaltender - selbst Tulpen sind bedauerlicherweise nicht harmlos................Ich möchte die Pflanzvorschläge nicht "mies machen", sondern nur dafür sensibilisieren, daß so ein Huhn ein recht geringes Körpergewicht hat und deshalb womöglich schon mit einer kleinen Portion einer halbwegs giftigen Pflanze sehr krank werden könnte.LGNemesia (die auch Geflügel hat)

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 26. Mai 2014, 23:18
von Nemesia Elfensp.
versch.Eiben und auch versch.Holunder. Da gibt es auch sehr schöne Sorten.VG Wolfgang
Eiben sind sehr giftig!
Huhn: 16.5 g Nadeln/kg Körpergewicht oder 30 g Nadeln/Tier p.o.
und auch versch.Holunder sind leider nicht harmlos.
Holunder:Letale DosisWird viel Pflanzenmaterial auf einmal aufgenommen und zugleich gut zerkaut, liegt die tödliche Blausäuremenge bei 1-4 mg/kg Körpergewicht. Bei protrahierter Aufnahme über den ganzen Tag können bis zu 15 mg Blausäure/kg Körpergewicht symptomlos vertragen werden....................Klinische SymptomeVomitus, Diarrhoe, bei Aufnahme grosser Mengen Dyspnoe, Tachykardie, Tremor, Ataxie, Hinterhandsparalyse, Krämpfe.Wiederkäuer sind in der Regel empfindlicher als Monogastrier, da die hydrolisierenden Enzyme in saurem Milieu gehemmt werden.................
hier gibt es die Möglichkeit Pflanzen alphabetisch zu suchen.auf der jeweiligen Seite sind dann unten immer unter: Veterinärtoxikologie weiter Informationen.LG

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 26. Mai 2014, 23:29
von Gartenplaner
Hm....das ist natürlich eine Thematik, die in Hinsicht der Hühner abgeklärt werden müsste - Daphne mezereum ist hochgiftig...für Menschen.Und da haben wir das Problem, für Vögel sind die Beeren viele dieser Pflanzen (Eibe, Holunder, roter Hartriegel..) sogar Futter.Ob das auch für Hühner so ist?Ich würd aus dem Blauen heraus mal sagen ja...aber sicher bin ich natürlich nicht.

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 27. Mai 2014, 06:17
von Pinguin
wenn es nach der "Giftigkeit" der Pflanzen ginge, müsste ich hier den halben Garten roden (mindestens) :o unsere Hühner laufen hier nun seit 1 Jahr, und mir sind keine Vergiftungen bekannt, obwohl hier von Efeu bis Maiglöckchen alles wächst (und für die Tiere erreichbar ist), offenbar verfügen sie über gute Instinkte, es ist eine alte Landhuhnrasse ;) im Winter haben sie sich sogar bevorzugt im Efeu aufgehalten, um dort nach überwinternden Insekten zu suchen! interessanterweise habe ich auch eher den Eindruck, dass sie verschiedene Pflanzen als "Apotheke" nutzen, z.B. Wermut, Beifuß, Rainfarn, Goldrute und Wurmfarn, sie scheinen sich gut auszukennen ...

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 27. Mai 2014, 06:24
von Pinguin
Ich stelle mir dieses Bild gerade im Winter vor. Cornus mit roten, orangen und gelben Zweigen wäre für mich hier geradzu ein "MUSS". ;)
troll13, Hartriegel mit roten und gelben Zweigen habe ich, aber leider kein Orange, das wäre in der Tat noch was, kennst Du den Namen einer schönen Sorte mit orangen Zweigen?

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 27. Mai 2014, 07:14
von Quendula
..., sie scheinen sich gut auszukennen ...
Den Eindruck habe ich bei unseren Hühnern auch. Solange noch genug Alternativen im Umfeld wachsen, ist Giftigkeit einer Pflanze jedenfalls kein KO-Kriterium.

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 27. Mai 2014, 07:26
von Pinguin
danke für die Bestätigung, Quendula! :D unser Auslauf hier ist über 2.000 qm groß und SEHR abwechslungsreich gestaltet / bepflanzt mit einem Waldgarten, Obstwiese, Kräuterbeeten und Rasenwegen ...

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 27. Mai 2014, 20:42
von troll13
Ich stelle mir dieses Bild gerade im Winter vor. Cornus mit roten, orangen und gelben Zweigen wäre für mich hier geradzu ein "MUSS". ;)
troll13, Hartriegel mit roten und gelben Zweigen habe ich, aber leider kein Orange, das wäre in der Tat noch was, kennst Du den Namen einer schönen Sorte mit orangen Zweigen?
Es gibt inzwischen eine ganze Reihe von Hartriegeln mit orangefarbener Winterfärbung der Zweige. Bekannteren Sorten sind Cornus sanguinea 'Midwinter Fire' und 'Winter Beauty', die man auch in D. bekommen sollte. Ich selbst habe 'Annie's Winter Orange' der jedoch recht langsam in Gang kommt. Kein Vergleich zu den Sorten von Cornus alba.In Holland habe ich jetzt Cornus seriacea (stolonifera) 'Cardinal' gefunden, der offenbar noch eine anderen rotorangen Farbe ins Spiel bringt.Bei den Weiden (Salix) könntest du sicher auch noch andere Rindenfärber finden. Allerdings möchten sie in der Regel etwas sonnigere Standorte als einen Waldgarten.

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 28. Mai 2014, 06:50
von Pinguin
danke, troll13, auf jeden Fall ein "must-have"! :D für eine gute Ausfärbung der Zweige ist aber wohl Sonne erforderlich, oder?

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 30. Mai 2014, 20:38
von troll13
Diese Hartriegel sind wie auch der einheimische Cornus sanguinea am Naturstandort eigentlich wohl eher eher in Waldrandsituationen anzutreffen.Ich habe dieses Frühjahr einmal den Härtetest versucht und einen einfachen Cornus alba vollschattig und im Wurzelfilz von Birken zu pflanzen. Bisher macht er sich deutlich besser als eine Haselnuss, die ich nicht weit davon entfernt gesetzt habe. Die jungen Triebe zeigen bisher auch die typisch dunkelrote Färbung, die nicht ganz so leuchtend wie bei 'Sibirica' ist.

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 31. Mai 2014, 10:19
von Cryptomeria
Was Hühner und giftige Pflanzen angeht, wäre ich sehr gelassen. Meine Hühner laufen auch frei zwischen Taxus,Cornus und vielen anderen. Sie wissen schon, was sie fressen. Ich hatte noch nie diesbezüglich Ausfälle. Da ist dann eher Habicht und Fuchs ein Problem.Vg Wolfgang

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 2. Jun 2014, 06:39
von Pinguin
@ Wolfgang: ja, Hühner sind schon cool! denen macht so leicht keiner was vor ... :D Sussexherde@ troll13: ich glaub, ich hab schon einen Platz für Cornus 'Midwinter Fire' gefunden ;)

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 2. Jun 2014, 09:21
von Cryptomeria
@pinguin: Schönes Idyll. Es gibt superschöne Hühner, Sussex gehören auch dazu. Hatte ich früher auch. VG Wolfgang

Re:Ergänzung für Waldgarten gesucht

Verfasst: 3. Jun 2014, 08:22
von Pinguin
Wolfgang, ja, die Sussex sind sehr schön, und sie legen auch gut :D Obstwiese mit Huhn