Seite 2 von 7
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:20
von leonora
Hat jemand gute Erfahrungen mit H. 'Christmas Tree' im Freiland gemacht? Meine im letzten Jahr ausgepflanzte ist sang- und klanglos verschwunden. :-\LGLeo
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:24
von biene100
'Guacamole' hat meinen Schnecken hervorragend gemundet. Und 'June' steht hier völlig unkompliziert an mindestens zwei Stelen im schattigen Staudenbeet. Und dann definier mir noch jemand "unspektakulär" und die Mindestanforderung für "gartentauglich" und wie man Hosta dazu bekommt, trotz Sortengleichheit in jedem Garten identisch zu wachsen. Vielleicht erschließt sich mir dann der Sinn des Fadens...Und ich halte es für abwegig, Mini- und Zwerghostas bezüglich der "Gartentauglichkeit" in einen Topf mit den "großen" Sorten zu schmeißen.
Und jetzt erzählt mir bitte einmal, warum manche hier so kompliziert sind, oder so gerne auf Konfrontation gehen.Es wird nie und nirgends alles für alle gelten. Aber ist es nicht trotzdem interessant ?Und Mini und Zwerghosta sind sowieso nicht gartentauglich meinst Du ?
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:28
von Scabiosa
'Guacamole' hat meinen Schnecken hervorragend gemundet. Und 'June' steht hier völlig unkompliziert an mindestens zwei Stelen im schattigen Staudenbeet. Und dann definier mir noch jemand "unspektakulär" und die Mindestanforderung für "gartentauglich" und wie man Hosta dazu bekommt, trotz Sortengleichheit in jedem Garten identisch zu wachsen. Vielleicht erschließt sich mir dann der Sinn des Fadens...Und ich halte es für abwegig, Mini- und Zwerghostas bezüglich der "Gartentauglichkeit" in einen Topf mit den "großen" Sorten zu schmeißen.
Du hast absolut Recht, Hausgeist, da würde sich dann ein weiterer thread anbieten... ;)Hier stehen sowohl 'Guacamole' als auch 'Stained Glass' ebenfalls im Kübel, weil sie sehr von den Schnecken geliebt werden.
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:29
von Eva
Seit ich Salomonsiegel daneben stehen habe, verschonen die Schnecken die Hosta und stürzen sich aufs Salomonsiegel.

Umgekehrt wärs mir fast lieber.
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:34
von leonora
Mir bringt der Austausch über robuste Gartensorten jedenfalls was, und dass nicht alles 1:1 von einem Garten auf den anderen übertragbar ist, sollte ja ohnehin klar sein.
'Guacamole' wird als nicht übermäßig anfällig für Schneckenfraß angegeben, meine liegt somit im Plan. Immerhin. Ich hoffe, es bleibt so.LGLeo
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:37
von Scabiosa
Seit ich Salomonsiegel daneben stehen habe, verschonen die Schnecken die Hosta und stürzen sich aufs Salomonsiegel.

Umgekehrt wärs mir fast lieber.
Da gibts doch noch bessere Ablenkungsmanöver, Eva. In einem offenen Garten in den Niederlanden hatte ein älterer Herr Salatpflänzchen zwischen seinen Hosta-Schätzen stehen. Die wurden eigens dafür ausgesät. Die Hostas sahen jedenfalls durchweg erstaunlich unangetastet aus.
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:41
von Mediterraneus
'Big Daddy' steht nicht weit von 'Guacamole' entfernt. Horst-Durchmesser auch etwa 1,30 m. Leider reichen die überhängenden Zweige vom Baum arg weit herab, werde sie etwas zurück schneiden müssen. Optisch nachteilig ist, dass die Cups von 'Big Daddy' wirklich jeden Müll auffangen. Schnecken meiden die harten Blätter aber.Bild:


LGLeo
Die schaut aus wie meine. Also hab ich doch die "Big Daddy"
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:46
von Scabiosa
Blüht sie denn weiß? Big Mama hat deutlich größere Blätter als Big Daddy und die Blüte ist eher so lavendelfarbig. (Zumindestens hier)
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:49
von Mediterraneus
'Guacamole' hat meinen Schnecken hervorragend gemundet. Und 'June' steht hier völlig unkompliziert an mindestens zwei Stelen im schattigen Staudenbeet. Und dann definier mir noch jemand "unspektakulär" und die Mindestanforderung für "gartentauglich" und wie man Hosta dazu bekommt, trotz Sortengleichheit in jedem Garten identisch zu wachsen. Vielleicht erschließt sich mir dann der Sinn des Fadens...Und ich halte es für abwegig, Mini- und Zwerghostas bezüglich der "Gartentauglichkeit" in einen Topf mit den "großen" Sorten zu schmeißen.
Es geht hier nicht um "unspektakulär", eher um weniger spektakulär ;)Die meisten (ok, viele) Hosta sind in meinen Augen ausgesprochene Showpflanzen. Man schaut auf das Blattkunstwerk mit möglichst interessanter Zeichnung, Kreppung, Aderung etc.Es kommt selbstverständlich auch auf das Verständnis von Garten drauf an, wieviel Pflege ich in den Garten investiere.Ich möchte möglichst langlebige Pflanzungen haben, versuche deshalb, Pflanzen mit gleichem Lebensbereich und gleicher Konkurrenzkraft nebeneinanderzusetzen.Und bei vielen schwachwachsenden Hosta tu ich mir echt schwer, gleichwertige und dauerhafte Partner zu finden, ohne dass ich die Hosta ständig freirupfen und vor Schnecken schützen muss.Ist also was fürn Topf oder das Grab oder ähnlich pflegeintensive Stellen.
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:53
von Henki
Hat jemand gute Erfahrungen mit H. 'Christmas Tree' im Freiland gemacht?
Seit Jahren unkompliziert im zugewachsenen Beet. Und mehr sage ich hier nicht mehr.
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 16:57
von Mediterraneus
Blüht sie denn weiß? Big Mama hat deutlich größere Blätter als Big Daddy und die Blüte ist eher so lavendelfarbig. (Zumindestens hier)
Ich meine weiß. Bisher dachte ich ja, es ist Big Daddy. Die hatte ich nämlich mal bestellt.Im Hostathread wurde das angezweifelt, wegen den gecupten Blättern. Sicher bin ich nicht.
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:04
von leonora
'Big Daddy' blüht (bei mir) sehr hell aber nicht rein weiß. Rein weiß blüht z.B. 'Guacamole' (
plantaginea-Gene). Die Blätter von 'Big Mama' sollten nicht tassenförmig aufgebogen sein wie die von 'Big Daddy'. @HausgeistDanke.
Jetzt roll doch nicht so mit den Augen...

Habe 'Christmas Tree' erst im vergangenen Jahr gepflanzt und rätsele noch, ob vielleicht die Wühlmäuse dran waren. Weil die Hosta schon wenige Wochen nach dem Pflanzen ganz plötzlich abgestorben ist. Man konnte sie einfach aus dem Boden ziehen, ohne Wurzeln dran. Wühlmäuse an Hosta hatte ich bis jetzt noch nie, deshalb... ;)LGLeo
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:36
von ventalina
Hi,hier mal ein Bild von Big Mama

Lg SabineP.S. Hosta fortunei hyazintia ist bei mir die Robusteste und wächst überall wie Unkraut.
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:40
von ventalina
'Habe 'Christmas Tree' erst im vergangenen Jahr gepflanzt und rätsele noch, ob vielleicht die Wühlmäuse dran waren. Weil die Hosta schon wenige Wochen nach dem Pflanzen ganz plötzlich abgestorben ist. Man konnte sie einfach aus dem Boden ziehen, ohne Wurzeln dran. Wühlmäuse an Hosta hatte ich bis jetzt noch nie, deshalb... ;)LGLeo
Vielleicht Dickmaulrüsslerlarven?LG Sabine
Re:Hosta: Weniger spektakuläre, dafür gartentaugliche und robuste
Verfasst: 26. Mai 2014, 17:48
von leonora
Die Larven vom Dickmaulrüssler hatte ich schon häufiger an Heuchera, ich bekämpfe sie mit Nematoden. An Hosta sind mir noch keine Larven aufgefallen. Wie gesagt, eine schlüssige Erklärung für das plötzliche Dahinscheiden meiner 'Christmas Tree' habe ich noch nicht gefunden. Die Pflanze hatte zuvor schon jahrelang im Kübel gestanden, sie war groß. :-\Schönes Bild von deiner 'Big Mama' übrigens. :)LGLeo