Seite 2 von 3

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 08:44
von danielv8
Weil Eisbegonien unschlagbar hitzefest und trockenheitstolerant sind - wer also nicht dauernd zum Gießen auf den Friedhof laufen möchte, ist damit gut beraten. LG
Deshalb pflanzen gar nicht Wenige auch niedrige Koniferen aufs Grab.Das ist in schwerkatholischen Gegenden höchstwahrscheinlich eine Todsünde.Wer in Polen z.B. mal auf einem Friedhof schaut , wird das Gefühl bekommen auf einer Blumenzüchter - Ausstellung zu sein.Wenn ich sehe welcher Aufwand teilweise betrieben wird , könn´t ich wirklich ein schlechtes Gewissen bekommen.Viele wohnen aber natürlich auch weit von ihren beigesetzten Angehörigen entfernt und sind auf robuste Beflanzung angewiesen.Patenschaften kann sich auch nicht Jeder leisten.

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 08:45
von Herr Dingens
Okay, damit's politisch korrekt ist:... und für mich das Superbeispiel für völlig abgedrehtes Spießertum. Eigentlich so brutal daneben, dass sie schon wieder interessant werden.So besser?Und doch hab ich 20, 30 hier bei mir. Was nix am Spießercharakter der Pflanze ändert. Hat alleine schon mit der Zeit zu tun, in der sie am häufigsten gekauft und gepflanzt wurde: Adenauer, Erhardt und Co. lassen grüßen ;D

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 08:54
von rorobonn †
So besser?
;D das habe ich für meine überkandidelt formulierten zeilen vermutlich "echt verdient" ;D ;)hatte "ne vorgeschichte": ich hatte vor jahren mal etwas spasseshalber ähnlich formuliert, wo es um den geschmack ging, und hatte plötzlich einen pm-austausch "am laufen", wo ich völlig entsetzt war, dass jemand deswegen persönlich beleidigt war...das war mir eine lehre, was unbedachte "freimütigkeit" und "lockerer spass in trauter runde" angeht

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 09:17
von enigma
Vielleicht sind die Eisbegonien unempfindlicher?Zumindest sind sie klein und kompakt und fallen nicht auseinander.Sie werden meistens sehr dicht nebeneinander gepflanzt.
... und sind unerträglich hässlich.
ist jedenfalls eine klare Meinungsäußerung. Die ist so viel oder so wenig beleidigend oder unhöflich wie "und sind einfach unglaublich schön".Wer sich durch solche Äußerungen über eine Sache als Person getroffen fühlt, sollte mal drüber nachdenken, wie er oder sie mit Kritik umgeht.

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 13:36
von Herr Dingens
So besser?
;D das habe ich für meine überkandidelt formulierten zeilen vermutlich "echt verdient" ;D ;)hatte "ne vorgeschichte": ich hatte vor jahren mal etwas spasseshalber ähnlich formuliert, wo es um den geschmack ging, und hatte plötzlich einen pm-austausch "am laufen", wo ich völlig entsetzt war, dass jemand deswegen persönlich beleidigt war...das war mir eine lehre, was unbedachte "freimütigkeit" und "lockerer spass in trauter runde" angeht
Kein Problem solange wir hier nicht in Schrebergärtnermanier verfallen ;D

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 13:55
von enaira
Wieso nimmt man für eine Grabbepflanzung nicht die wesentlich schöneren "richtigen" Begonien?
Weil Eisbegonien unschlagbar hitzefest und trockenheitstolerant sind - wer also nicht dauernd zum Gießen auf den Friedhof laufen möchte, ist damit gut beraten. LG
Das wurde uns als Standard-Wechselbepflanzung nahegelegt.Hornveilchen, dann Eisbegonien, dann Heidekraut.Das einzige, was mir wirklich gefällt, sind die Hornveilchen.Wir werden das Grab im Herbst komplett umgestalten (lassen), mit kleinem Kiefernhochstämmchen, Heuchera 'Obsidian', Salvia 'Caradonna'.Als Flächendecker wahrscheinlich Geranium dalmaticum, oder eine Potentilla.Drumherum ist ein Rand von buntem Euonymus (Ersatz für Buchs, der angeblich krank war...).

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 13:58
von planwerk
... und die Blüten schmecken super. Echt.

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 14:05
von Janis
... und die Blüten schmecken super. Echt.
Ein weiterer Grund, die Eisbegonien hier keinesfalls aufs Grab zu setzen.....

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 14:15
von Herr Dingens
Bei dem Euonymus muss man halt wegen der Frosthärte ein bisschen aufpassen, vor allem in Verbindung mit Sonne.

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 14:18
von pearl
Das einzige, was mir wirklich gefällt, sind die Hornveilchen.Wir werden das Grab im Herbst komplett umgestalten (lassen), ...
gut so! :D

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 14:30
von Aku.Ankka
Ich such' für's Grab was hübsches. Jedesmal wenn ich mal was pflanze (es ist dort nämlich durch den Baum so miserabel dunkel) gehen die Blüten kaputt, schon fast wie verschimmeln. Efeu und so'n Zeug mag ich nicht. Keine Ahnung wieviel ich schon probiert und recherchiert habe.Irgendwann fällt mir für diesen Platz noch was ein. Etwas pflegeleichtes mehrjähriges das sozusagen von alleine wechselt. Frühjahr Sommer Herbst.

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 14:50
von lubuli
da will ich doch mal eine lanze brechen für die "verpönten" eisbegonien. die blumen find ich nicht hässlich, aber die art der bepflanzung in massen in reih und glied, genauso wie edelrosenreihen in nackter erde oder thujahecken. zugegeben, eisbegonien sind extrem robust und auch noch schneckenresistent und daher verständlich diese bepflanzung. ais einzelpflanzen in gemischter rabatte an schwierigen standorten können sie durchaus zauberhaft aussehen. es gibt keine spiessigen blumen, nur spiessige anwendung!

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 15:55
von enaira
Bei dem Euonymus muss man halt wegen der Frosthärte ein bisschen aufpassen, vor allem in Verbindung mit Sonne.
Der Friedhof liegt in Bremen, und es scheint gut zu gehen.Zumindest habe ich bei meinem letzten Versuch festgestellt, dass er auf etlichen Gräbern gut wächst...

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 15:57
von enaira
Ich such' für's Grab was hübsches. Jedesmal wenn ich mal was pflanze (es ist dort nämlich durch den Baum so miserabel dunkel) gehen die Blüten kaputt, schon fast wie verschimmeln. Efeu und so'n Zeug mag ich nicht. Keine Ahnung wieviel ich schon probiert und recherchiert habe.Irgendwann fällt mir für diesen Platz noch was ein. Etwas pflegeleichtes mehrjähriges das sozusagen von alleine wechselt. Frühjahr Sommer Herbst.
Ist mit Schatten gar nicht so einfach, geht aber auch.Bei der BuGa hier in Koblenz gab es schöne Beispiele.Wir haben zu dem Thema auch einen eigenen Faden, vielleicht findest du dort Anregungen...http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... msg2167913

Re:Was sind „Apfelblüten“?

Verfasst: 31. Mai 2014, 16:26
von Aku.Ankka
Danke. Es ist halt leider sehr zeitintensiv das Ausprobieren - Hinlaufen - Nachschauen ........ deswegen frustriert es einen dann irgendwann. Wenn ich mal fündig werde berichte ich :D