Seite 2 von 10

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 19:47
von Crambe
Letztes Jahr wurden im Garten meiner Mutter von einem Baumkletterer eine 50 Jahre alte Birke und eine 30 Jahre alte Tanne stückweise gefällt. Das Angebot lag bei 900 Euro. Das Holz behielten wir, Äste wurden abgeführt.

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 19:48
von maigrün
und frage mich gleichzeitig, was der Spargel wohl wert ist, wenn er schon beim fällen 900 kosten soll ;D ;D ;D
das muss man sich bei den meisten tomaten ob der kosten für ihre behausungen auch fragen. ;D

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 20:01
von enigma
Ich hab hier gerad ein Angebot fürs Fällen einer etwa 6 m hohen Ulme: 180 Euro. Das ist allerdings nicht direkt vergleichbar, da die Ulme noch relativ dünnstämmig ist.Fürs Fällen etwa 10 m hoher Ahornbäume von geschätzt 40 cm Durchmesser haben wir vor 3 oder 4 Jahren um die 400 Euro bezahlt.

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 20:21
von lonicera 66
Im Februar habe ich Sturmschäden beseitigen lassen.5 Douglasien (Durchm.20-50cm 4-8m), zum Teil schon gekippt und hingen in den umstehenden Bäumen fest1 Eiche (Durchm.30cm 5m)1 Birke (Durchm.40cm,7m), bereits umgefallenAlles herausziehen und kleinsägen in 1m-Stücke1,5 Stunden Arbeitslohn zu 33,00€1,5 Stunden Motorsäge zu 13,50€37Km An- und Abfahrt zu 0,70€ = 25,90€Summe 72,40€ MwSt 13.76€ Zu zahlender Betrag 86,16€ Ist so der gängige Preis hier...

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 20:22
von toto
Habe mal überschlagen... Std. 55... das wären bei zwei Leuten 8 Std. - Tagesarbeit!Wenn ich allein auf dem Hof bin, mache ich das nicht so gern... ich war aber eben mal oben und habe die dünneren Triebe mit Baumschere entfernt. Die Leiter steht komplett sicher... und wenn die family da ist (beide Männer sind nicht schwindelfrei ;) ) und die Leiter zusätzlich sichert, steig ich hoch und säge. Schluß mit lustig...

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 20:23
von toto
Loni, das ist ja ebenfalls ein Lacher... kaum zu glauben, wenn das eine Firma war. Vielleicht rechnet die noch extra mit irgendwelchen Versicherungen ab.

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 20:26
von toto
Fürs Fällen etwa 10 m hoher Ahornbäume von geschätzt 40 cm Durchmesser haben wir vor 3 oder 4 Jahren um die 400 Euro bezahlt.
Die Ahorne, die ich hinterm Grundstück habe, müssen zunächst auch besägt werden, sind aber erst 5 m... aber da ist es wirklich kein Kunststück, weil sie aufs Feld fallen. Kann man im Herbst/Winter machen... war ne komplett dumme Idee, Ahorn zu pflanzen... überall Sämlinge... gruselig.

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 20:42
von lonicera 66
Loni, das ist ja ebenfalls ein Lacher... kaum zu glauben, wenn das eine Firma war. Vielleicht rechnet die noch extra mit irgendwelchen Versicherungen ab.
was meinst Du mit dem extra abrechnen?Das ist ein Ein-Mann-Betrieb hier am Ort. Ich habe schon etliches von Ihm machen lassen. Z.B. für 100m Einfahrt Schnee räumen mit dem Trecker: 30€Weidepflege und Weidezaun setzen etc ist allerdings etwas anderes, da hat er gute Preise.

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 20:44
von kudzu
Du nennst Dein Baeumchen selber einen Spargeldann hoer auf zu jammern, schaerf die Kette und niet das Ding um
...Die Leiter steht komplett sicher... und wenn die family da ist (beide Männer sind nicht schwindelfrei ;) ) und die Leiter zusätzlich sichert, steig ich hoch und säge. ...
toto hat geschrieben:... nur einfach ab. Das Ding kann meinetwegen in drei Himmelsrichtungen kippen...
ich steh schon wieder auf der Leitungwas willst jetzt mit der Leiter?saeg das Ding halt um, dauert mit Saege auspacken, nach Oel schauen und Sprit auffuellen 7 Minuten

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 21:00
von Henki
Oder habt Ihr andeinander vorbei geredet und er will mit Kletterzeug auf den Baum und ihn stückweise abnehmen? Das kann schon etwas teurer sein
Genau das hat mich bei einer etwa 12 m hohen Kiefer 50 Taler gekostet.

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 21:23
von toto
ich steh schon wieder auf der Leitungwas willst jetzt mit der Leiter?saeg das Ding halt um, dauert mit Saege auspacken, nach Oel schauen und Sprit auffuellen 7 Minuten
Ganz so einfach ist es für mich nicht... ich bin kein Profi und kein Muskelprotz.BildUnd im Übrigen jammere ich nicht, sondern hatte eine Frage gestellt - die mir hier viele sehr nett und freundlich beantwortet haben - dafür danke an alle.

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 21:40
von lonicera 66
toto, für den Baum 900Teuronen aufzurufen halte ich für bannig überteuert.An wen bist Du da geraten? Hast Du mal bei der Innung nachgefragt, ob das ein regulärer Preis dafür ist? Vielleicht haben die auch noch ein paar andere Adressen für Dich.Das Ausfräsen der Wurzeln mit so einem Kettendingsbums kostet bei uns hier im Schnitt 60-120€ und das wäre dann das teuerste an der Fäll-Schneide-und Entwurzelungsaktion.Übrigens sind die Handwerkerbörsen im Netz auch immer recht günstig. Nur über die Qualität der Arbeit kann ich nichts sagen.

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 21:42
von Wiesentheo
Loni, das ist ja ebenfalls ein Lacher... kaum zu glauben, wenn das eine Firma war. Vielleicht rechnet die noch extra mit irgendwelchen Versicherungen ab.
was meinst Du mit dem extra abrechnen?Das ist ein Ein-Mann-Betrieb hier am Ort. Ich habe schon etliches von Ihm machen lassen. Z.B. für 100m Einfahrt Schnee räumen mit dem Trecker: 30€Weidepflege und Weidezaun setzen etc ist allerdings etwas anderes, da hat er gute Preise.
Bischen zweifelhaft. Da kann kein Unternehmer bestehen.Frank

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 21:45
von Wiesentheo
Ich hab hier gerad ein Angebot fürs Fällen einer etwa 6 m hohen Ulme: 180 Euro. Das ist allerdings nicht direkt vergleichbar, da die Ulme noch relativ dünnstämmig ist.Fürs Fällen etwa 10 m hoher Ahornbäume von geschätzt 40 cm Durchmesser haben wir vor 3 oder 4 Jahren um die 400 Euro bezahlt.
Normal. Das ist so derPreis. Frank

Re:Baum fällen

Verfasst: 28. Jun 2014, 21:52
von lonicera 66
Bischen zweifelhaft. Da kann kein Unternehmer bestehen.Frank
Du, das sind hier Bauern mit Nebenerwerb. Die müssen davon nicht leben, die machen das nebenbei.Das Kerngeschäft ist in diesem Falle Weidezaunbau und Weidepflege. ::)