Seite 2 von 4
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 11. Jul 2014, 12:38
von jutta
Die Mohnbilder sind ein Traum, das erste wirkt ruhiger. Aber das bearbeitete Bild gefällt mir auch sehr, wirkt auf mich künstlerischer.
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 13. Jul 2014, 11:50
von Gartenlady
Der Mohn ist inzwischen weitestgehend verblüht, während sich die weniger attraktiven (Un)Kräuter verbreiten, das alles ist leider nicht mehr fotogen.Das Staudenbeet im Boga hat unter dem massiven Regen der letzten Tage schwer gelitten. Gestern Abend entwickelte sich plötzlich aus dem Nichts eine kleine Gewitterzelle, die sich langsam in die Länge zog, aber ansonsten 3 Stunden lang ortsfest blieb und Wassermassen ergoss *bäääähHier zwei Offenblendenbilder aus dem Staudenbeet, dabei fällt es nicht so auf.
[td][galerie pid=112787][/galerie][/td][td][galerie pid=112788][/galerie][/td]
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 15. Jul 2014, 10:35
von Ute
Gartenlady, der viele Regen hat hier auch so einiges "umgeworfen".

Aber in dem Blütenrausch der Beete fällt es gar nicht so auf.Sehr schöne Bilder. :DIch hab mal einen Bläuling erwischt

LG Ute
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 15. Jul 2014, 10:47
von Artemisia
Sagenhaft!

Das gilt auch für die anderen Falterbilder.Dafür könnte ich zur Zeit keine Geduld aufbringen ...

Artemisia
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 15. Jul 2014, 10:48
von Frank
Sagenhaft!

Das gilt auch für die anderen Falterbilder.Dafür könnte ich zur Zeit keine Geduld aufbringen ...

Artemisia
Desgleichen und "verneig"!!!!LG Frank
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 15. Jul 2014, 21:54
von pidiwidi
Sagenhaft!

Das gilt auch für die anderen Falterbilder.Dafür könnte ich zur Zeit keine Geduld aufbringen ...

Artemisia
Desgleichen und "verneig"!!!!LG Frank
GENAU!!
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 16. Jul 2014, 08:09
von Gartenlady
Sehr schön!Hier würde Geduld nichts nutzen, es gibt jedes Jahr weniger Schmetterlinge. Nicht mal blühender Sommerflieder kann sie anlocken.Auf dem ehemaligen Hochofengelände Phoenix West blühen massenhaft Blumen aller Art, es gibt viele interessierte Insekten - vor allem Hummeln - aber es gibt keine Schmetterlinge
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 16. Jul 2014, 08:13
von enigma
OT: Es fehlen in der Agrarwüste mehr und mehr die Futterpflanzen für die recht wählerischen Raupen, und die Raupen vieler Arten leiden unter den Insektiziden, die vom benachbarten Acker rüberwehen. Da nützen die besten blühenden Gartenpflanzen nichts. /OT
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 16. Jul 2014, 09:34
von marygold
Der Falter im Abendrot ist sagenhaft.
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 16. Jul 2014, 10:34
von Gartenlady
OT: Es fehlen in der Agrarwüste mehr und mehr die Futterpflanzen für die recht wählerischen Raupen, und die Raupen vieler Arten leiden unter den Insektiziden, die vom benachbarten Acker rüberwehen. Da nützen die besten blühenden Gartenpflanzen nichts. /OT
Für die Gärten hier trifft das vermutlich zu, zumindest was die Insektizide betrifft, aber auf dem Hochofengelände gibt es Futterpflanzen für Raupen und Schmetterlinge und keine Pestizide weit und breit.Als wollte er mich Lügen strafen, flog dort doch tatsächlich ein Kleiner Heufalter
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 17. Jul 2014, 12:48
von Ute
Oh, WOW,..ich bedanke mich!

Ja, für die Falter braucht es etwas mehr. Hohes Gras wo sie schlafen können /Schutz finden, und keine auf 3mm gemähte Grünflächen.Brennesseln, Disteln usw. für die Raupen müssen auch sein.Es sind viele Faktoren die da entscheiden und leider gibt es immer weniger Flächen die zur Verfügung stehen.

Nicht nur die Landwirtschaft trägt ihren Anteil dazu bei, nein auch die Menschen selber die leider inzwischen ihre eigenen Vorstellungen von "Schönheit" und "Zweckmäßigkeit" haben.

Gartenlady, na bitte ,geht doch!

;)Heut gibts gleich mal Zwei

Liebe Grüße Ute
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 17. Jul 2014, 12:53
von Gartenlady
Klasse

Mein Foto will natürlich in keinster Weise mit Deinen konkurrieren, ich wollte nur zeigen, dass sich nach etlichen Jahren auf dieser renaturierten Fläche tatsächlich die ersten Falter zeigen. Dort ist eigentlich alles perfekt für sie und auch bei mir gibt es in der Nachbarschaft solche Flächen, aber leider ohne Erfolg. Seit einigen Jahren ist der massive Rückgang der Schmetterlinge zu beobachten. Gerade hat ein Bekannter erzählt, dass er ein 30 Jahre altes Foto von seinem blühenden Sommerflieder hat, der damals bedeckt war von Schmetterlingen und heute sieht er nur noch Kohlweißlinge. Sehr traurig.
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 17. Jul 2014, 13:30
von thomas
Die Falterfotos sind der Hammer, Ute!

Das zweite gefällt mir noch ein wenig besser.Liebe GrüßeThomas
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 17. Jul 2014, 23:24
von marygold
[td][galerie pid=112952]4354[/galerie][/td][td][galerie pid=112953]4328[/galerie][/td][td][galerie pid=112954]4326[/galerie][/td][td][galerie pid=112955]4277[/galerie][/td]
Schwalbenschwanz
Re:Juli Bilder 2014
Verfasst: 21. Jul 2014, 08:53
von sternenzwerg
Etwas gegen den Regen?!
[td][galerie pid=113092]Zitronenfalter[/galerie][/td][td][galerie pid=113091]Wer kommt denn da?[/galerie][/td][td][galerie pid=113090]Blaeuling[/galerie][/td][td][galerie pid=113089]komprimiert-Orton_MG_1870.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=113088]Gleich hebe ich ab![/galerie][/td]
Gruss sternenzwerg