Seite 2 von 5

Re:Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 2. Jul 2014, 21:48
von enaira
Bei mir werden nur die spitzenden Neutriebe gefressen, ältere Blätter werden eher gar nicht mehr angerührt.Aber die Pflanze verträgt es anscheinend gar nicht so gut, neu treiben zu müssen..
Deshalb hat sie damals meine Umpflanzaktion vermutlich auch nicht überlebt.Da hatten auch die Schnecken mitgewirkt, wenn ich mich richtig erinnere.

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 12:11
von *Falk*
In Südtirol haben wir wunderschöne Flächen mit Gentiana asclepiadea gesehen. Zurück aus dem Urlaub sind die ersten auch im Garten erblüht.
Bild

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 12:17
von Fini
hier in Kärnten auch die Wälder volll .. aber eher an schattigen sehr nassen Wegrändern ...

meine absolute Lieblingswildblume .. ich lass sie aber wo sie ist .. dort gehört sie hin

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 12:37
von *Falk*
Es sind alle dort geblieben. ;) ;D

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 13:06
von lord waldemoor
ich habe diese woche erstmals eine ganz hellblaue gesehn

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 13:59
von pearl
schönes Exemplar, Falk! Erkläre mal wie du die in deinem Garten kultivierst, bitte.

Im Kübel hat die Kultur neuer Exemplare nichts gebracht. Zu wenig Licht ist noch schlechter als zu viel Schnecken. Ich habe die jetzt vorübergehend getopft um die Überlebenden im September im Wiesengarten zu pflanzen.

Ursprünglich fand ich die Gentiana asclepiadea im Garten eines Taglilienzüchters in der Pfalz in Verbindung mit Hemerocallis attraktiv. Nur eben wird die Robustheit völlig verschieden sein. Ein ausreichend feuchter aber konkurrenzfreier Standort ist ja eine Rarität. Im Wiesengarten sind die Stellen mit gutem Boden sofort voll mit Spontanvegetation jeder Art.

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 17:46
von Fini
hat geschrieben: 25. Aug 2016, 12:37
Es sind alle dort geblieben. ;) ;D


fein :) dort sind sie am Schönsten


Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 18:01
von Irm
nettes Foto :D

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 18:05
von Guda
Dass sie sauren Boden brauchen sollen, wundert mich. In der Umgebung von Garmisch-Partenkirchen Kirchen ist der Boden mit Sicherheit nicht sauer, und auf allen Weiden/ Almen wachsen/ wuchsen welche - üppigst. Auch dort wird der Boden kalkhaltig sein, aber im Schatten von Bäumen durch reichlich Mist nahrhaft und mehr oder weniger feucht. Diesen Standort habe ich hier nachzuahmen versucht: Lehm, genügend Futter und wenn sie Durst anzeigen, pro Pflanze eine Kanne Wasser. Sie versamen sich hier hin und wieder und ziehen um, wenn sie die ersten zwei Jahre überstanden haben- was schwierig ist.

Ein Sämling, zwar nicht hellblau, aber sehr leuchtend

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 18:12
von pearl
wunderbar, Guda! Ich hatte auch sehr humosen feuchten Lehmboden und Jurakalksplitt angeboten. Sie blühten im Schatten im Kübel nicht. Gerade habe ich die Pflanzen gewässert und sie haben fast alle neue Triebrosetten angesetzt, die in Ruhe überwintern werden.

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 18:23
von moreno
wild thrives here near the water
siliceous soil, slightly acidic
always on the steep slope so I imagine drainage is also required
conditions that are not easy to replicate :( least in my garden 8) ::) ;D

Bild

Bild

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 18:33
von lord waldemoor
hier wachsen sie zwischen den alpenveilchen wos garantiert kalk gibt

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 18:45
von Gartenplaner

Gar nicht mal so schattig, Morgensonne bekommt meiner, gar nicht mal so feucht, es gibt wesentlich feuchtere Stellen im Gehölzgarten, auf jeden Fall in kalkhaltigem Lehmboden.
Eigentlich dacht ich, ich hätt einen blauen gepflanzt ;D



Bild


Bild


@moreno:
And I almost forgot - marvellous pictures!!!!! :D :D :D

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 19:03
von Jule69
Ah...Eure Berichte kommen ja passend, bin seit letztem Wochenende Dank einer lieben Purlerin auch stolze Besitzerin. Ich wollte ihn eigentlich an den Teich setzen, da gibt es noch Schatten und Luft. Die Frage für mich war nur, ihn jetzt noch einzusetzen oder ihn bis zum Frühjahr im Kübel zu halten und notfalls bei Frost ins GH zu stellen.

Re: Schwalbenwurz-Enzian - Gentiana asclepiadea - Pflanzung und Kultur

Verfasst: 25. Aug 2016, 19:21
von pearl
moreno hat geschrieben: 25. Aug 2016, 18:23
wild thrives here near the water
siliceous soil, slightly acidic
always on the steep slope so I imagine drainage is also required
conditions that are not easy to replicate :( least in my garden 8) ::) ;D



so beautiful!