Re:Schrotschußtolerante Pfirsichsorten
Verfasst: 9. Jul 2014, 21:29
Ok, danke dir :)Ich kaufe nie wieder Topfware bei Pfirsich!Und ich muss in Zukunft viel stärker schneiden, dann wär das wohl nicht passiert
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Diese unregelmäßige Rindenstruktur habe ich auch an der Mandel und ich frage mich schon länger, was das ist. Vermutlich ein Pilz, der dafür sorgt, dass Deine Pfirsichblätter wie mangelernährt aussehen.
beides ist bloedsinn, in zukunft mehr giessen ist sinnvoller. Ausgepflanzte topfware muss immer anders behandelt werden als nacktwurzel - ware. kein problem wenn man es weiss.Ich kaufe nie wieder Topfware bei Pfirsich!Und ich muss in Zukunft viel stärker schneiden, dann wär das wohl nicht passiert
auch nicht gegen Kräuselkrankheit? Das wäre ja spannend!Wie anfällig sind deine Sorten (der Limonini)? (Endlich noch mal jemand, der nicht nur die immer wieder breitgetretenen Sorten hatich behandel nix, korrekt.Roter WeinbergpfirsichLimoninipaola cavicchiprecocce Christinapercocca Chiarapercocca AndrossFast vergessen:Zudem auch nochplatipesca HufoHarnasRevita
Warum kaufst Du Ausschußware? Ein Obstbaum begleitet Dich Dein ganzes weiteres Leben. Noch dazu sind wurzelnackte gute Bäume beim Produzenten wohl nicht viel teurer, wenn überhaupt.Ich habe selber einen Poysdorfer Weingartenpfirsich, vor 2 Jahren im Herbst gesetzt, der heuer das erste Mal trägt und gesund ist. Ca. 20 Blätter, also vernachlässigenswert wenige, hatten Anflüge von Kräuselkrankheit. Ich hab sie abgezupft, kein weiterer Befall seither, auch kein Schrotschuss oder sonstige Probleme *.Beschreibung der Sorte:"Dies ist eine Selektion aus Weingartenpfirsichen mit dem typischen Wildpfirsichgeschmack und reift in Poysdorf Mitte September. Die Frucht ist groß, geschmacklich sehr gut. Die Schale ist grün-rot gefärbt und für einen Weingartenpfirsich nur wenig behaart. Der Baum ist schwach- bis mittelstarkwachsend, sehr robust gegen Kräuselkrankheit, Mehltau, Winter- und Blütenfrost."Quelle: www -punkt- schreiber-baum -punkt- at (der Spamfilter kassiert sonst leider die Adresse)Ein sehr bemühtes Team, tolle Sorten, sehr faire Preise, und sie machten für mich sogar Auftragsveredelungen.* Nachtrag: Tatsächlich ist der Pfirsich der "blattgesundeste" Obstbaum hier. Die Kirsche ist ein bisschen mitgenommen, die Ringlotte hatte massenhaft Läuse und helfende Ameisen, die Zwetschke ebenfalls beides + vermutlich Blutmilben (nicht meine Diagnose), und die Marille hält sich gerade mal so ohne Schäden aber auch nicht mit rasend viel Laub (ist aber auch erst frisch letzten Herbst gepflanzt).ja, beide sind im Frühjahr frisch gesetzt, Ausschussware vom Dhner.
Hallo,dieses Frühjahr war der bei mir schlimmste Befall an Kräuselkrankheit überhaupt, zwei rote Weinbergpfirsich-Sämlinge habe ich dann auch gerodet - der Befall war signifikant stärker als bei den Anderen, die zu 10% - 30% befallen waren.Referenzsorte: Revita: nur 2-4 Blätter pro Bäumchen befallen; Percocca Andross (Letztes Jahr super gewachsen, 5 groooße Früchte getragen: Dieses Frühjahr 70% Befall - ich hatte mir schon Sorge gemacht, ob er sich wieder berappelt, nun ist er etwas kahler unten herum, hat aber schon 50-100cm Neutrieb.Alle anderen Sorten habe ich neu gesetzt, kann erst ab nächstem Jahr berichten, da sie noch zu jung sind. Musst Dich also etwas gedulden. Diese neuen Sorten sind bis auf die letzten 2 von Maioli, wo ich auch in Sachen Biricoccolo fündig wurde - ich bin hin gefahren und habe vor Ort ausgesucht, er verschickt nämlich sehr ungern :'(http://www.maiolifruttiantichi.it/ec11/biricoccoli/ich habe bei der Sortenauswahl auf frühe Fruchtreife und Resistenzen geachtet.auch nicht gegen Kräuselkrankheit? Das wäre ja spannend!Wie anfällig sind deine Sorten (der Limonini)? (Endlich noch mal jemand, der nicht nur die immer wieder breitgetretenen Sorten hatich behandel nix, korrekt.Roter WeinbergpfirsichLimoninipaola cavicchiprecocce Christinapercocca Chiarapercocca AndrossFast vergessen:Zudem auch nochplatipesca HufoHarnasRevita)
Nein, gibt es nicht. Schrotschussbefall bei Pfirsich ist weniger von der Sorte abhängig als vielmehr von Lage, Klima und infiziertem Material in der Nähe. Ausserdem kommt der Befall selten mehrere Jahre hineinander vor und wirkt sich nicht so drastisch aus wie es unbehandelte Kräuselkrankheit tut, wo die Bäume wegen der Dauer-Auszehrung verkümmern. Werden die Bäume trotzdem ständig mit Schrotschuss befallen, ist der Platz für Pfirsich ungeeignet. Für eine Sortendiskussion ist Schrotschuss bei Pfirsich ungeeignet.Wichtig sind zwei Dinge: 1. Das Laub muss schnell abtrocknen können oder wenig nass werden. Deshalb ist die Ostseite (Morgensonne!) an Gebäuden in schwierigem Klima oft besser wie die Westseite. 2. Infektionsquellen müssen weg: Fruchtmumien, Fall-Laub, infizierte Blätter.Ich hatte es noch nie, trotz zweier immer befallener Kirschen (da ist die Sorte schon wichtiger, ansonsten gilt dasselbe, beim Nachbarn stehen sie zu dicht und im Halbschatten einer Eiche) in der Nähe, aber abwindseitig. Mein Platz dieser Pfirsiche ist eben trockenwarm und sehr sonnig.Dieses Jahr kam es in späten Lagen aufgrund des Wetters zu überdurchschnittlichem Befall. Dafür hatten frühe Lagen stärker Zweigmoniliaprobleme. Ich würde mir nur Neupflanzungen den Platz genauer ansehen und bei den befallene Altbäumen nur das Laub entsorgen, ansonsten erst einmal beobachten.Gibt es Pfirsichsorten denen der Schrotschuß nix anhaben kann?
Tja. Schöne Adresse, nicht? Soll ich Dich informieren, wenn ich das nächste Mal dort herunter fahre?Grinse-Gruß,Der Obstfan118 alte Pfirsichsorten![]()
:oUnd unsere Supergärtner empfehlen eine handvoll Sorten, von denen viele auch noch empfindliche Plantagensorten sind.
Diese neuen Sorten sind bis auf die letzten 2 von Maioli, wo ich auch in Sachen Biricoccolo fündig wurde - ich bin hin gefahren und habe vor Ort ausgesucht, er verschickt nämlich sehr ungern :'(http://www.maiolifruttiantichi.it/ec11/ ... oli/[quote][/quote]Hallo citrusgärtner,hast Du empfehlenswerte Biricoccolosorten für Norddeutschland gefunden?Bin gespannt!GrüßeMichael