Seite 2 von 2
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 22. Jul 2014, 22:41
von Sandkeks
zeitreise in die kindheit: bei hitze und knallsonne den wiesenschnitt zusammengerecht und mit der gabel auf eine miete geschichtet. jetzt völlig verklebt und sehr, sehr glücklich.
Ach, bist Du reingehüpft und hast Dich runterkugeln lassen?
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 23. Jul 2014, 17:35
von nana
Rasen gedüngt. Jetzt stinkts draußen. Nachher werde ich den Rasen fluten.nana
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 23. Jul 2014, 18:41
von Eva
fahrbogen machen
?? Google sagt, das ist Training für den Führerschein?Ich geh jetzt mal mulchen. Gießen muss ich nicht, gestern waren es fast 40 Liter Regen
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 29. Jul 2014, 22:55
von Josef4
Gießen muß ich auch schon seit einigen Tagen nicht mehr. Es gab immer wieder schön leichten Landregen oder leichte Regenschauer. Dieser Juli war zum ersten Mal nicht trocken-heiß sondern feucht-warm.Heute habe ich endlich den letzten Teil des Rasens um das Blumenbeet gesät. Eigentlich ist es nicht der letzte Teil, aber zwischen Topinambur und dem Blumenbeet kann ich gar nichts mehr machen, weil die Topinambur sehr viel Platz einnehmen. War ziemlich mutig von mir, auf 1,20 m Breite zwei Reihen zu pflanzen. Nächstes Jahr nur noch eine! Ich habe ja auch nicht gewußt, daß die so problemlos wachsen, jede Knolle hat getrieben.Ganz zum Schluß habe ich die freudige Entdeckung gemacht, daß sowohl Mirabilis jalapa als auch Mirabilis longiflora die ersten Blüten haben! Lohn der vielen Mühe.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 30. Jul 2014, 16:07
von Eva

Ich fürchte, Topinambur brauchst du nie wieder pflanzen, die Knollen kriegt man "nie" komplett aus der Erde. Tendenziell gilt - einmal Topi, immer Topi.
Re:Gartenarbeiten im Juli
Verfasst: 30. Jul 2014, 19:41
von Isatis blau
Ich bin sie recht problemlos losgeworden: weil überall gewarnt wird, habe ich sie an den Rand des Gemüsebeets gepflanzt und als ich sie loswerden wollte, bin ich regelmäßig mit dem Rasenmäher drüber.