Seite 2 von 7
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:38
von hymenocallis
Midnight in Paris
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:39
von hymenocallis
New Destiny
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:39
von hymenocallis
New Paradigm
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:39
von hymenocallis
Physician, Teacher, Friend
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:40
von hymenocallis
Pursuit of Happiness
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:40
von hymenocallis
Razor Sharp
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:40
von hymenocallis
Red Top Mountain
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:42
von hymenocallis
Spanish Fiesta
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:42
von hymenocallis
Sparticus Adorned
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:42
von hymenocallis
Stone Lovely
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:43
von hymenocallis
The Blue Parrot
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:43
von hymenocallis
Una Guitarra
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:44
von hymenocallis
Die Blütenfarben sind leider nicht immer so schön wie in natura (vor allem die Blautöne kommen bei meiner Kamera nicht richtig raus) und falls ich ein falsches Schildchen fotografiert und eine Sorte daher falsch bezeichnet habe, bitte ich um Korrektur bzw. Verständnis.Sobald ich es schaffe, berichte ich hier noch über den 2. Besuch bei einem befreundeten privaten Sammler, der seine Taglilien nicht im Feld, sondern in einem Landschaftsgarten ausgepflanzt hat (er sammelt außer Taglilien noch Gräser , Stauden und japanische Ahorne). Für mich war das nicht weniger interessant, weil ich selbst keine reinen Hem-Beete habe und viele schöne Kombinationsbeispiele mit Stauden und Gräsern fotografieren konnte.LG
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:52
von maliko
Danke für deinen Bericht

Kannst du bitte sagen, wie warm es an dem Tag der Aufnahmen ungefähr war und zu welcher Tageszeit du fotografiert hast ?maliko
Re:Taglilien in Italien – Besuch bei zwei Anbietern in der Emilia Romagna, Anfan
Verfasst: 17. Jul 2014, 09:54
von Bienchen99
Die
Sparticus Adorned ist ja eine Wucht

die anderen auch, aber diese hats mir besonders angetan