Seite 2 von 9

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 19:34
von lord waldemoor
Krause Glucke, ja war auch mein erster Gedanke....aber alles nur gefährliches Halbwissen ;) aber bei 3-1a und nicht bei 11
krause glucke ist keine dabei,wenn ihr wollt könnt ich bild einstellen hab gestern einen mitgnommen,wird heute wie salat abgemachtbild 9 ist der gold oder lärchenröhrling,,die andern nicht, nur unter lärchen zu finden,schmeckt recht gut

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 19:38
von moreno
4 are Amanita muscaria (poisonous, minimum dose hallucinogen) 5 Lycoperdon 6 Amanita (vaginata, crocea, ...?) 7 could be many things 9 ongoing research 10 as above 3 Ramaria ... 11 Stropharia ??? (many species grow on cow dung) Last three Laetiporus (Polyporus) sulphureus ... on the trunk of Larix? For some species not common, picture of the bottom and place of growth are essential ;) All mushrooms are edible ... at least for the first time 8) ;D

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 19:49
von Bienchen99
Krause Glucke, ja war auch mein erster Gedanke....aber alles nur gefährliches Halbwissen ;) aber bei 3-1a und nicht bei 11
krause glucke ist keine dabei,wenn ihr wollt könnt ich bild einstellen hab gestern einen mitgnommen,wird heute wie salat abgemachtbild 9 ist der gold oder lärchenröhrling,,die andern nicht, nur unter lärchen zu finden,schmeckt recht gut
ja...keine Krause Glucke...haben wir uns schon von verabschiedetinteressanter wäre es, zu wissen, was es nun wirklich ist und vielleicht auch die Pilze, die wir nicht mit gefährlichem Halbwissen versucht haben zu bestimmen ;)

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 19:53
von Bienchen99
7 könnte auch ein Goldröhrling sein...ist schon sehr gelb. Schade, das man nicht drunter schauen kann

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 20:30
von lonicera 66
HAllo enaira,in Deinem zweiten Post:Bild 1= Flaschenstäubling (Flaschenbovist), im juvenilen Stadium essbar, aber unbedeutendBild 2= Scheidenstreifling, nicht essbarBild 3= vielleicht eine helle Ziegenlippe oder ein Kuhmaul, die wären beide essbar, der Goldröhrling, der angesprochen wurde, könnte auch in Frage kommen. Bild 4= Butterpilz? aber der wäre dunkler im Hut und auch obenauf recht schleimig.Post 3 Bild 1= Korallenpilz, einige sind eßbar, aber ich lasse sie lieber stehen. Es gibt auch noch den Hörnling, der sieht aber deutlich oranger aus. Bild 2= Glockendüngerling, oder Goldmistpilz, der wächst gerne auf Kuhfladen, ist nicht essbarPost 4Bild 1+2= eine Trametenart, sind alle nicht essbarBild 3= Leberseitling?, keine Tramete.

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 20:50
von lord waldemoor
ja...keine Krause Glucke...haben wir uns schon von verabschiedetwelche koralle genau kann ich nicht mit bestimmtheit am bild sagen,verm.grauebutterpilz ist keiner dabeiinteressanter wäre es, zu wissen, was es nun wirklich ist und vielleicht auch die Pilze, die wir nicht mit gefährlichem Halbwissen versucht haben zu bestimmen ;)

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 20:58
von Bienchen99
jetzt hast du aber das Zitat zerschossen ;D

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 21:16
von lord waldemoor
ja in zerschiessen und ruinieren bin ich gut ;D

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 21:32
von lonicera 66
Ich lese so oft bei den Pilzen von "gefährlichem Halbwissen"...Man muß die Pilze doch nicht mitnehmen, oder gar essen...Wir gehen gerne in den Wald, nehmen ein Bestimmungsbuch mit und schauen, was wir finden. Man muß nicht immer mit einem Korb voll nach Hause kommen.

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 22:21
von Eva
Genau, man muss nicht alles gleich in den Mund stecken, um es toll zu finden. Die Bilder sind jedenfalls toll, besonders die Baumpilze.

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 11. Aug 2014, 22:29
von Bienchen99
ich schau mir die Pilze auch immer nur an und nehm sie nicht mitdie einzigen essbaren Pilze die ich einwandfrei erkenne sind Birkenpilze, Butterpilze und Steinpilze. Schopftintlinge auch noch. Aber dann hörts auch so langsam auf. Alles andere würde stehen bleiben

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 12. Aug 2014, 09:55
von enaira
Sind Butterpilze und Lärchenröhrlinge eigentlich das gleiche?

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 12. Aug 2014, 10:04
von Bienchen99
Sind Butterpilze und Lärchenröhrlinge eigentlich das gleiche?
nein, würd ich nicht sagen. Sind sich zwar ähnlich aber wohl nicht identisch. Kann aber auch nur sein, das wir hier oben einfach einen anderen Namen gebrauchen dafür

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 12. Aug 2014, 10:16
von enaira
Ich hatte nur irgendwie im Hinterkopf, dass die Einheimischen hier auch von Butterpilzen sprechen. Und man findet hier viele Lärchenröhrlinge.Werde unsere Wirtin nachher mal fragen.

Re:Pilze in Wald und Feld

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:25
von enaira
Ich gehe gerade eure Vorschläge durch und möchte euch meine/eure/unsere Ergebnisse nicht vorenthalten...Bei Nr. 4 gab es keine Zweifel, das war eindeutig:Amanita muscaria = FliegenpilzPilze_4-1a.jpgPilze_4-2a.jpg