Seite 2 von 4

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 07:56
von oile
in brandenburger Sand im Hochsommer frisch gepflanzte Stauden
Nein, so blöd bin selbst ich nicht. Ich meinte : Im Hochsommer bekommen Maulwurfsgänge Pflanzen, die im selben Jahr frisch gepflanzt wurden (will sagen: im Frühjahr) nicht.

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 08:41
von zwerggarten
in brandenburger Sand im Hochsommer frisch gepflanzte Stauden sind ein Irrtum oder ein Fehler oder einmalig oder ... egal.
Manchmal schreibste Käse...
oile hat geschrieben:Nein, so blöd bin selbst ich nicht. ...
:o 8) 8) 8) ;D

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 08:51
von enigma
Letztendlich haben wir mir schwerem Gerät die obere Erdschicht abgetragen, eine Stahlmatte ( ähnlich wie Kaninchendraht) über den gesamten Bereich gezogen und Erde wieder drüber geschüttet. Ein großer Teil wurde mit Rollrasen ( aus Altersgründen) ausgelegt und seither ist Ruhe....Es war eine schweineteure Angelegenheit!
Da ging es aber schwer ums Prinzip: einen Haufen Geld verbuddeln, um statt Beeten mit Stauden und Gehölzen maulwurffreien Rollrasen zu haben. Da wären mir die Maulwürfe lieber gewesen, um nicht zu sagen: lebendiger.

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 09:13
von kpc
Ja Bristlecone, ein bisschen kann ich es schon verstehen, nicht nur im Hinblick auf das Alter.Unser Rasen gefällt den Wühlern auch sehr gut. Das Entfernen der Hügel ist auch kein großer Akt,aber ganz gleich ob mit der Harke verteilen oder die Erde wegbringen, irgendwann fehlt die Erde irgendwo.Im Laufe der Jahre hat sich der Rasen wirklich in ein 'gefährliches' Gelände verwandelt.Leicht einsacken und umknicken ist immer eine Gefahr ( besonders für Besucher die nicht damit rechnen ).Der Rasenmäher raspelt auch immer wieder die Grasnarbe weg wenn ein Rad absackt, schön ist das nicht.

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 09:53
von Henki
Manchmal schreibste Käse...
oile hat geschrieben:Nein, so blöd bin selbst ich nicht. ...
:o 8) 8) 8) ;D
Ihr kommt mir mal am Samstag... >:(

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 10:16
von Gartenute
zur Zeit sind die Maulwürfe wieder sehr aktiv und 2 haben sichauch mal wieder in unserem Garten verirrt,wobei ich sagen muss da wir ein Grundstück am Dorfrand angrenzend an eine Koppel haben und dadurch immer wieder welche da sind.Früher hab ich immer gedacht das sie sich durch Lärm vertreiben lassen,also wenn man viel den Rasen betritt und die Hunde viel draußen sind sie empfindlich reagieren -dem ist aber nicht so,sie lassen sich durch nichts vertreiben- der Nahrungstisch scheint so reich gedeckt zu sein das sie sich voll austoben und der Rasen sieht aus wie ein Acker....es gibt einige Nachbarn die einen Sensor in der Erde stecken haben,aber ob der wirksam die Maulwürfe vertreibt bezweifle ich....im Laufe der Jahre ist das mühsam gerade geharkte Grundstück von Maulwürfen unterwandert worden und eine unebene Höhlenlandschaft geworden...macht manchmal kein Spaß mehr ....aber ist halt Natur und man muss es so hinnehmen sonst darf man sich kein Grundstück auf dem Land nehmen,aber ärgern tuts mich auch.. ;D

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:09
von Janis
im Laufe der Jahre ist das mühsam gerade geharkte Grundstück von Maulwürfen unterwandert worden und eine unebene Höhlenlandschaft geworden...macht manchmal kein Spaß mehr ....aber ist halt Natur und man muss es so hinnehmen sonst darf man sich kein Grundstück auf dem Land nehmen,aber ärgern tuts mich auch.. ;D
Das geht mir genau so.Wenn du nur 2 Maulwürfe hast, geht’s doch eigentlich noch :)Durch Hunde und Rasenmäher lassen sich Maulwürfe tatsächlich überhaupt nicht vertreiben, das hab ich auch mal gedacht. Dass die Maulwurfhügel bei manchen Grundstücken ausschliesslich auf der Wiese und nicht in den Beeten sind, hat ja sicher schon seinen Grund. Hier z.B. ist die Erde überall gleich, auf den Beeten ist lediglich noch eine Kompostschicht.Ich hatte mir das so erklärt, dass die Maulwürfe ein Gelände mit immer gleichem Untergrund (wie die Wiese) bevorzugen und die unterschiedlich tiefen Wurzeln in den Beeten für den Bau ihrer „Autobahnen“ zum Entlangflitzen eher hinterlich sind. Keine Ahnung, ob es stimmt

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:14
von nana
Ich bin mir nie wirklich sicher, wer die Erdhaufen hier verursacht. Mäuse oder Maulwürfe. Die Form der Gänge ist im Sand schlecht rauszufinden und die Verschlussproben sind widersprüchlich.

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:16
von hymenocallis
Zusammenfassung: Maulwürfe lassen sich nicht vertreiben.
Bei unseren haben wir es geschafft (zuerst haben wir alle Tipps und Hausmittel erfolglos ausprobiert) - durch die Installation von zwei Ultraschall-Vertreibern (die muß man aber sehr tief in den Boden einstecken - oft werden sie zu oberflächlich angebracht). Lediglich die Wühlmäuse waren auch durch diese Geräte nicht zu beeindrucken. Gegen die helfen nur mehrere jagdlustige Katzen.LG

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:18
von nana
Lediglich die Wühlmäuse waren auch durch diese Geräte nicht zu beeindrucken.
Ja super. Die Maulwürfe, die die wurzelfressenden Engerlinge fressen sind weg und die Mäuse, die die Wurzeln fressen sind noch da. Ich weiß ja nicht... ;)

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:19
von Hummelchen
Mit stark riechenden Stoffen in den Gängen kann man Maulwürfe tatsächlich vergrämen.Allerdings nicht für lange Zeit.Wir haben zwei Hunde, die ihre ausgekämmten Haare für die Maulwurfslöcher zur Verfügung stellen. Das hilft von Frühling bis Herbst. Im Winter, wenn die Hunde ihr Fell selber brauchen und der Boden gefroren ist, sind wieder neue Haufen da.Bei uns nutzen aber auch Wühlmäuse die Maulwurfsgänge. Deshalb habe ich nun eine Topcat-Falle.

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:19
von nana
Ja super. Die Maulwürfe, die die wurzelfressenden Engerlinge fressen sind weg und die Mäuse, die die Wurzeln fressen sind noch da. Ich weiß ja nicht... ;)
Kleiner Nachtrag: Katzen fangen auch (junge) Maulwürfe. Meine zumindest :-X

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:24
von hymenocallis
Ja super. Die Maulwürfe, die die wurzelfressenden Engerlinge fressen sind weg und die Mäuse, die die Wurzeln fressen sind noch da. Ich weiß ja nicht... ;)
Die sind nicht mehr da - die Katzen haben dafür gesorgt ;) .LGPS: Wurzelfressende Engerlinge waren übrigens im alten Garten kein Problem.

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:26
von hymenocallis
Kleiner Nachtrag: Katzen fangen auch (junge) Maulwürfe. Meine zumindest :-X
Ja - und was ist daran auszusetzen?Katzen fangen auch alte Maulwürfe und fressen sie dann nicht. Hier ist der Maulwurf nicht vom aussterben bedroht - es gibt genug Freiland rundherum, wo er sich austoben kann. Ich sehe keinen Grund, warum er das unbedingt im Garten machen muß.LG

Re:Maulwürfe

Verfasst: 12. Aug 2014, 11:26
von nana
Wurzelfressende Engerlinge waren übrigens im alten Garten kein Problem.
Eine Magnolie, einen Flieder, alle meine Erdbeeren und ich weiß nicht, wieviele Stauden >:( Meinen Freiherr von Berlepsch habe ich vermutlich noch retten können.Also freu dich, wenn nix mehr deine Wurzeln frisst. :D Edit: Ich habe die GdF vergessen. Aber die treibt wieder aus.