Seite 2 von 2

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

Verfasst: 13. Aug 2014, 00:21
von diesatte
Sie wurden beim Bau unseres Hauses aufgrund behördlicher Auflage gepflanzt. Leider findet der Bauherr die Unterlagen nicht mehr und kann uns daher den Namen der Bäume nicht nennen.

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich?

Verfasst: 13. Aug 2014, 10:30
von enaira
Mit etwas Suche im Netz bin ich auf Malus toringo 'Brouwers Beauty' gestoßen. Der hat ziemliche Ähnlichkeit und auch die Beschreibung auf einer anderen Seite, dass er zahlreiche kleine gelbe Früchte an langen roten Stielen hat, scheint zuzutreffen.
Die Äpfelchen sehen wirklich sehr ähnlich aus, ihr habt mich überzeugt. ;) ;DAber bei der Blütenfarbe steht rosa.... ???

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich? => Malus toringo 'Brouwers Beauty'

Verfasst: 13. Aug 2014, 10:33
von knorbs
damit das kind mal einen namen bekommt, habe ich den betreff mit dem wahrscheinlich richtigen ergebnis ergänzt. 8) bei der bildersuche ist mir aufgefallen dass die blätter dieser sorte meist stark gezähnt sind. offensichtlich produziert diese sorte aber auch gelappte blätter am gleichen baum. sollten unsere gehölzspezialisten zu einem anderen ergebnis kommen, kann man den betreff ja berichtigen.

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich? => Malus toringo 'Brouwers Beauty'

Verfasst: 13. Aug 2014, 10:34
von enigma
Wenn man dieser Apfelsorte googelt, bekommt man haufenweise Fotos von weiß blühenden Pflanzen.Es kann sein, dass die Knospen hellrosa sind, die Blüten im Aufblühen aber weiß. Das gibt's bei anderen Zieräpfeln auch.

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich? => Malus toringo 'Brouwers Beauty'

Verfasst: 13. Aug 2014, 10:42
von enaira
Okay, ich hatte nur die Beschreibung in dem ersten Link gelesen.Sieht wirklich sehr ähnlich aus, und scheint ein netter Baum zu sein! :D

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich? => Malus toringo 'Brouwers Beauty'

Verfasst: 13. Aug 2014, 11:23
von diesatte
damit das kind mal einen namen bekommt, habe ich den betreff mit dem wahrscheinlich richtigen ergebnis ergänzt. 8) bei der bildersuche ist mir aufgefallen dass die blätter dieser sorte meist stark gezähnt sind. offensichtlich produziert diese sorte aber auch gelappte blätter am gleichen baum. sollten unsere gehölzspezialisten zu einem anderen ergebnis kommen, kann man den betreff ja berichtigen.
Wenn ich Malus toringo Brouwers Beauty google, komme ich auf viele Bilder, die meinem Baum sehr ähneln. Ich denke, das Ergebnis ist richtig und man kann auf alle Fälle was damit anfangen (d. h. den Baum richtig einordnen für die richtige Pflege). :-*Vielen Dank an Alle für die Hilfe bei der Bestimmung! :-*

Re:Wie heißt mein Muttertagsbaum wirklich? => Malus toringo 'Brouwers Beauty'

Verfasst: 13. Aug 2014, 20:59
von troll13
Ich kenne die Sorte leider nicht aus eigener Anschauung, kann zu einer endgültigen Bestimmung also nur bedingt beitragen.Aber die unterschiedliche Blattform mit deutlich gelappten Blättern am Neutrieb und elliptisch-ovalen Blättern am älteren Holz scheint typisch für Zieräpfel mit dieser Abstammung zu sein.Also für mich ist "Malus" gesichert, "toringo" höchstwahrscheinlich und 'Brouwers Beauty' auch nach der Geschichte um die Pflanzung der beiden Bäume plausibel, da in den Baumschulen nach meinem Wissen eigentlich nur Sorten als veredelte Hochstämme produziert werden.