Seite 2 von 2

Re:Gojibeere

Verfasst: 13. Aug 2014, 23:47
von DerTigga
..wohl wahr, so ohne Wurzel bzw. sog. Rhizomsperre mit zu verbuddeln, kann das Verbreitungsgebiet groß werden. So ein kleiner dezenter Warnaufkleber am Topf .. zuviel verlangt ? :-X Soweit zum Anschaffungszeitpunkt meiner Pflanze gelesen, sollen sich da "damals" ein paar Autobahnmeistereien (ebenfalls) ziemlich "umgeschaut" haben, nachdem sie die Wolfsbeere als "so herrlich zählebige" und dadurch Nochmalbepflanzungen / Kosten ersparende Bepflanzung relativ steiler und steiniger Böschungen rechts und links der Autobahn auserkoren hatten.. 8) Ich denke im Moment wesentlich eher wegen der gefühlt heftigen Mehltauproblematik über eine Kill-aktion nach, denn ich hab andere, dafür (ebenfalls) empfängliche Pflanzen .. die mir dann doch etwas wichtiger sind.

Re:Gojibeere

Verfasst: 14. Aug 2014, 11:38
von Mediterraneus
....denn ich hab andere, dafür (ebenfalls) empfängliche Pflanzen .. die mir dann doch etwas wichtiger sind.
Ich auch. Brennnesseln z.B.Ich möchte nicht wissen, wieviele Tausend Goji-Beeren durch den Hype in Deutschland ausgesetzt wurden. Und ich möchte nicht wissen, wieviele sich davon in die Natur verselbständigen.

Re:Gojibeere

Verfasst: 14. Aug 2014, 13:38
von Apfelmann
Ich habe vor 10 Jahren ungefähr 25 Pflanzen Bocksdorn in zwei unserer Feldgrenzen gepflanzt,da von beiden Seiten gepflügt und geackert wird, bleibt die Hecke irgendwie an Ort und Stelle,normaler Zuwachs ca. 2 bis 3m je Pflanze und Jahr,die Amseln ernten im Spätherbst und Winter,ist eine sehr schöne Bienenweide, da sie sehr spät blüht,wir haben auf unserem Grundstück noch Fasane und Rebhühner, die finden diese Hecken auch gutLG

Re:Gojibeere

Verfasst: 14. Aug 2014, 13:44
von Gänselieschen
Ich hatte nach der Beschenkung auch entdeckt, dass das also der Bocksdorn ist. Irgendwie hatte ich diese Bezeichnung jedenfalls schon mal im Ohr. Die Beeren sind ja etwas bitter - eine Erscheinung, die heute gepriesen wird, angesichts der Nahrung, aus der die Bitterstoffe immer weiter herausgezüchtet werden. Bitterstoffe sind appettitzügelnd oder so.Naja, hingeschmissen habe ich den Strauch nicht - aber akribisch pflanzen geht auch anders. Er steht unter einem Apfelbaum im Schatten desselben und großer Stauden. Groß ist der Strauch jedenfalls nicht - der Alant vor ihm wächst jedoch prima ;)