Seite 2 von 7

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 14. Jul 2008, 21:02
von brennnessel
Bietest du ihr eine (dünne) Kletterhilfe, Ringelblume? Das braucht sie nämlich, dann wird sie bei gutem Boden und Wärme schon loslegen!

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 14. Jul 2008, 21:05
von Nina
Ich habe 3 Pflänzchen in einem 10 l Kübel. Sie stehen im Gewächshaus an sehr luftiger Stelle (direkt an der Tür die immer offen ist). Ich habe sie in Mutterbodengemisch vom Kompostwerk gesetzt.Vielleicht brauchen deine etwas "Futter"?

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 14. Jul 2008, 21:29
von Ringelblume
Hm, der Kübel ist riesig... Dünger hat sie auch mal bekommen und ich hab nicht das gefühl, dass das Rankgitter ein problem darstellt ::) Es sind Triebe abgebrochen, das war schon ein paar mal - vom Wind oder vllt. Vögel? Sie steht Vollsonnig im garten, dort geht aber schon auch etwas Luft...Ich werd morgen nochmal etwas düngen...Ich hab damit irgendwie nur Pech. 8 Pflänzchen hatte ich, Nach einem Sturm noch 3, davon wurden 2 von Schnecken (?) gefressen...

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 14. Jul 2008, 22:59
von Nina
Im Freiland hatte ich bis jetzt auch keinen Erfolg mit Gurken. :-\

Re:Mexikanische Minigurke

Verfasst: 15. Jul 2008, 12:45
von Joerg
Ich kann Dir natürlich auch eine reife Gurke schicken - dann hast du Samen. ;D
Unbedingt auch per Nachname! ;D

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 19. Jul 2008, 15:44
von Natura
Joerg willst du die Samen noch für dieses Jahr? Das dürfte etwas knapp werden. Für die nächste Saison kannst du gern auch von mir haben.Meine wachsen am Gartenzaun und haben dieses Jahr wieder mehrere Früchte angesetzt, das Bild ist vom letzten Mittwoch, muß mal die ganze Pflanze fotografieren.

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 22. Jul 2008, 23:09
von Natura
Hier sind nun die Pflanzen

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 22. Jul 2008, 23:10
von Natura
Und hier die ersten 5 Gürkchen

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 23. Jul 2008, 01:29
von leni w †
ich hab gestern auch das erste verspeist. schmeckt nach gurke. aber ich weiss nicht genau, wie man merkt, dass die reif sind. sind ja ziemlich klein. was passiert, wenn man sie zu lange dort lässt? werden sie gelb, bitter oder matschig?

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 23. Jul 2008, 01:43
von leni w †
hier ein bild meiner melothrias. an drei ecken je eine pflanze, hinten links eine kiwano.

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 23. Jul 2008, 01:44
von leni w †
und das verspeiste einzelstück (vorher ;D)

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 23. Jul 2008, 01:50
von Elro
was passiert, wenn man sie zu lange dort lässt? werden sie gelb, bitter oder matschig?
Auch ich habe meine ersten Minis geerntet, sind im bunten Salat gelandet und machen sich da ganz prima :DDie müssen nächstes Jahr wieder angebaut werden.Ich denke mal wenn sie zu lange hängen bekommen sie harten Samenkerne, ähnlich wie bei den Gurken.

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 23. Jul 2008, 14:47
von Joerg
Joerg willst du die Samen noch für dieses Jahr? Das dürfte etwas knapp werden. Für die nächste Saison kannst du gern auch von mir...
Hallo!Für nächstes Jahr! Kann ich von dir? Vielen Dank!(Aber wisse, du trittst gegen Brennnessel an:- Mal sehen wer eher fertig hat! ;) ;) )

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 23. Jul 2008, 16:26
von brennnessel
ich bin da nicht recht ehrgeizig ;D !

Re:Mexikanische Minigurke - Melothria scabra

Verfasst: 23. Jul 2008, 16:39
von Eva
;)Muss man die eigentlich besonders behandeln, wenn man Samen sammeln will, oder werden die eh reif und trocken, wenn man die Gürkchen lange hängen lässt und im winter als Deko irgendwo liegen hat? Wahrscheinlich muss man sie aufschneiden, ausschaben und trocknen lassen, oder?