Seite 2 von 3
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 17:29
von goworo
Tut mir leid, dass ich mit einer unkorrekten B ezeichnung solche Konfusion losgetreten habe.
Wir werden es überstehen. :)Wie gesagt: Der normale "Schwarze Holunder" (Sambucus nigra) ist grünlaubig. Daneben gibt es Formen mit abweichender Laubfärbung (und auch solche mit abweichender Laubform). Wie schon Cryptomeria schrieb, wäre z.B. Sambucus nigra 'Black Beauty' eine Sorte mit dunklem aber nicht geschlitzten Laub. Ähnlich wie z.B. bei der Aussaat von normalen Rotbuchensamen gibt es aber auch bei schwarzem Holunder immer mal wieder zufällig einen mehr oder weniger dunkellaubigen Sämling, der natürlich nicht unbedingt benannt werden muss. Also entweder ist dein Exemplar ein Steckling einer solchen unbenannten Form oder von einer der benannten Sorten (z.B. 'Black Beauty'). Alles klar?
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 17:32
von goworo
Mit der Veredelung bin ich mir recht sicher, kann im Moment aber nicht nachschauen.
Woraus schließt du das? Mich würde es wundern, ehrlich gesagt. Steckling erscheint mir viel wahrscheinlicher.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 17:38
von Bienchen99
also wie gesagt, wir haben den Black Beauty, ungeschlitzte Blätter, dunkelrotschwarze Blätter mit einem Hauch von Grünich glaub, besser kann man es nicht beschreiben
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 17:46
von enaira
Mit der Veredelung bin ich mir recht sicher, kann im Moment aber nicht nachschauen.
Woraus schließt du das? Mich würde es wundern, ehrlich gesagt. Steckling erscheint mir viel wahrscheinlicher.
Habe ich so im Hinterkopf.Aber wie gesagt, ich schaue nach, wenn ich am Wochenende wieder zu Hause bin.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 17:50
von realp
Jetzt ist der Groschen gefallen und ich habe so lange rumgesucht bis ich das Namensschildchen in der letzten Schublade,wie immer, gefunden habe: Black beauty steht da... Schande auf mein Haupt und Euch Allen danke für Eure Engelsgeduld.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 17:56
von goworo
Jetzt ist der Groschen gefallen und ich habe so lange rumgesucht bis ich das Namensschildchen in der letzten Schublade,wie immer, gefunden habe: Black beauty steht da...
Na, dann können wir ja alle gut schlafen!
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 20:07
von Dicentra
*kichert*Dachte mir schon sowas, dass nicht der Sambucus nigra an sich gemeint war, aber gestutzt hatte ich auch erst mal.
also, wir haben auch einen schwarzlaubigen Holunder. [...] Nachdem auch da die Schnecken drüber sind, wurde er ebenfalls grün.
Genau, so war das bei meinem auch. Ich habe den 'Black Tower', der im Frühjahr dunkel austrieb, sich dann andauernd gegen die Nacktschnecken behaupten musste (schlimm, dieses Jahr) und der jetzige Austrieb ist nur noch dunkelgrün. Gut, er steht eher halbschattig, deswegen wird er nie komplett dunkelrot sein. Aber die Schnecken haben ihm eindeutig das Rot weggefressen

.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 20:32
von enaira
Na, dann werde ich den Turm mal sonniger stellen und schauen, wie er sich im nächsten Jahr benimmt. Ich habe ihn noch im Topf, weil eigentlich gar kein Platz vorhanden ist...
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 20:41
von Dicentra
Kommt mir bekannt vor

. Meiner musste auch eine Weile im Topf ausharren, dann hatte ich ihn in ein bereits viel zu volles Beet gestopft und erst im vorigen Herbst ist er an seinen endgültigen Platz umgezogen, nachdem ich die letzte Thujahecke rausgeworfen habe. Er hat also einiges mitgemacht, wächst heuer etwas verhalten, aber ich denke, nächstes Jahr geht's los.LG Dicentra
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 21:04
von troll13
Worum geht es hier eigentlich? ???Die rot- bzw schwarzlaubigen Sambucus werden nach meiner Erfahrung nicht als Veredelung produziert. Es mag vielleicht sein, dass die ersten Generationen dieser Sorten aus in vitro Vermehrung stammen. Inzwischen wird dann jetzt aber auch genügend Vermehrungsmaterial vorhanden sein, um sie durch die wesentlich weniger aufwändige Stecklingsvermehrung sortenecht zu produzieren.Ein Steckling hat dieselben genetischen Eigenschaften wie die Mutterpflanze. So wie ich die drei "schwarzlaubigen" Sorten bei uns aus der Baumschule kenne, sind mir bisher noch keine reingrünen Blätter oder Triebe aufgefallen, wie sie manchmal bei den rotlaubigen Physocarpus vorkommen. Wir kaufen die Sambucus bislang jedoch zu und vermehren sie nicht selbst.Ich selbst habe einen 'Black Lace' den ich auch schon beschnitten habe, ohne dass mir Vergrünungen aufgefallen wären.Wie "grün" ist der Neuaustrieb eigentlich?Sämlinge von den drei "Black..."-Sorten, dürften übrigens Wundertüten werden. Ich vermute, hier wirklich einen Nachkommen zu finden, der genau so farbstabil wie die Mutter ist, dürfte Glückssache sein.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 21:30
von Eva
Realp hatte ja geschrieben, dass seins ein Steckling ist. Veredelungsunterlage fällt damit ziemlich sicher aus

Wenn der Steckling noch klein ist, kann er vielleicht noch nicht so wie die großen? Ich würd einfach in aller Ruhe das nächste Jahr abwarten und schauen, was er dann so treibt. Sonnig stellen würde ich ihn auch erst, wenn er gut bewurzelt ist.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 15. Aug 2014, 22:02
von troll13
Ich würde gerne ein Foto von dem "grünen Austrieb" sehen.Ist er nur standortbedingt "vergrünend" oder ist es es ein "Zurückfallen" in die Normalform? Bei den rotlaubigen Sorten von Physocarpus scheint dies öfter vorzukommen. Bei den wenigen Hollundern, die ich bis zum Verkauf beobachten konnte, ist mir das bislang noch nicht aufgefallen.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 17. Aug 2014, 06:55
von Mrs.Alchemilla
... Sämlinge von den drei "Black..."-Sorten, dürften übrigens Wundertüten werden. Ich vermute, hier wirklich einen Nachkommen zu finden, der genau so farbstabil wie die Mutter ist, dürfte Glückssache sein.
Wie groß müssen die Sämlinge eigentlich werden, damit man evtl. Farbänderungen und -stabilität ausmachen kann? Ich habe unter meinem Black Beauty jetzt schon div. grüne Sämlinge entfernt, schätze max. 10cm hoch, die ersten "echten" Holundertypischen Blätter deutlich erkennbar... bisher wie gesagt alles schlicht grün.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 17. Aug 2014, 08:43
von troll13
Eigentlich müsste man schon sehen können, wer rotlaubig wird.Bei Sämlingen von anderen Gehölzgattungen ist es ja doch wohl so, dass die Triebspitzen extrem dunkel sind, während das voll entwickelte Blatt mehr oder weniger stark vergrünt.So habe ich jedenfalls schon etliche Haselnüsse und einen Zierapfel mit rötlichem Laub entdeckt.
Re:Schwarzer Holunder treibt grün aus
Verfasst: 17. Aug 2014, 20:37
von Mrs.Alchemilla
Danke - dann werde ich weiter beobachten und darauf warten, ob irgendwann noch mal eine "Wundertüte" kommt...