Seite 2 von 2
Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 17:37
von troll13
Eine andere Pflanze habe ich letzte Woche aus einer Wegkante in der Baumschule gerettet. Hier stehe ich auch irgendwie auf dem Schlauch.

Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 17:38
von troll13
Der junge Trieb mit den Blattachseln.
Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 17:38
von troll13
Und das etwas ältere Holz.
Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 17:42
von Dunkleborus
Da denke ich an Hasel... aber das hättest du doch sicher selbst...
Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 17:45
von troll13
Die Haseln habe zur Genüge im eigenen Garten. Mit Sicherheit will die zweite Pflanze kein Corylus werden. Salix oder irgendein Crataegus?
Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 17:56
von Dunkleborus
Salix eher nicht. Crataegus könnte eher passen, aber beim Wort Crataegus fängt erfahrungsgemäss das Chaos erst an.
Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 17:59
von lonicera 66
irgendwie sieht es meinen Ulmensämingen ähnlich - aber ich bin nicht Fachfrau genug...
Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 18:12
von troll13
Ulmensämlinge müssten eine ausgeprägte Spitze am Blatt zeigen oder?
Re:Unbekannte Sträucher
Verfasst: 17. Aug 2014, 20:00
von troll13
Ich hänge mich hier einfach einmal an, um die Threadinflation noch weiter anzuheizen. ;)Dieses Pflänzlein habe ich vor ein paar Wochen schon einmal gezeigt. Damals konnte noch niemand einen wirklichen Tipp geben. Lerchenzorn brachte die Idee "Eichenblatthortensiensämling" ein. Aber eine Hortensie wird das nimmer.Vielleicht hat jetzt ja jemand eine Idee, was das werden könnte?
Beim abendlichen Gartenrundgang hatte ich eine "Eingebung". ;DPassen der Austrieb und die runden, behaarten und rötlichen jungen Triebe vielleicht zu Callicarpa?