Seite 2 von 5
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 19. Aug 2014, 23:04
von troll13
Hier das Bild von der Hecke und der Rabatte.
Ich habe lange überlegt, ob ich hier überhaupt etwas dazu schreibe. ::)Geht es um pflegeleichtes "Abstandsgrün" oder um eine gärtnerisch ansprechende Lösung für diese Situation?Im ersten Fall halte ich mich weiterhin zurück. Damit habe ich beruflich leider genug zu tun.

Im zweiten Fall müsste man mehr über die Situation wissen. ("Naja die Hecke stand letztes Jahr unter Wasser (4x in 10 Jahren)"). Wie kann so eine abschüssige Lage "unter Wasser" stehen? ???Die Hecke (welche Pflanze ist das überhaupt?) sieht, gelinde gesagt "besch....en" aus. Ist das die Auswirkung einer Überflutung?
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 20. Aug 2014, 00:01
von Dicentra
Achso die Rabatte steht auf der Südseite und bekommt halt Schatten von der Hecke.
Wenn die Rabatte auf der Südseite steht, kann sie doch von der Hecke eigentlich nicht beschattet werden

(zumindest nicht auf der Nordhalbkugel

). Ansonsten finde ich Lonis Vorschläge schon ganz in Ordnung. Bergenien sind auch gut, zumal man verschiedene Sorten pflanzen könnte. Geranium macrorrhizum ist nicht wirklich immergrün, zum Ende des Winters sieht es recht liederlich aus. Ein 6 m breites Beet mit ausschließlich Geranium macrorrhizum fände ich ein bisschen langweilig. Falls es dieses Geranium werden sollte, braucht man nur wenige Pflanzen, denn das Zeugs ist sehr wüchsig. Ich würde davon nur eine Pflanze je Meter nehmen und nach einiger Zeit Ableger abtrennen und pflanzen.Je nach Boden könnte man ja auch Helleborus-Hybriden pflanzen, die sind jedenfalls immergrün. Klappt allerdings nicht, wenn die Fläche regelmäßig überschwemmt wird. Bei Bergenien könnte ich mir eher vorstellen, dass die Überschwemmungsphasen überleben.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 20. Aug 2014, 10:12
von Gartenplaner
...Naja die Hecke stand letztes Jahr unter Wasser (4x in 10 Jahren) also war komplett weg und drum gekümmert hat sich dann halt niemand, hoffe ja das ich das noch einigermaßen hinbekomme. Wenn nicht müsste sie wohl weichen für einen Zaun. ...
Die Hecke sieht schon sehr nach Taxus baccata, Eibe aus...vielleicht eine gelbnadelige.Du kannst der Hecke was Gutes tun, indem du sie mit dem Schlauch und scharfem Wasserstrahl mal vom Schlamm befreist, der noch an den Nadeln unten von der Überflutung klebt (es sei denn, die Nadeln sind abgestorben und braun, das kann man auf dem Foto nicht so erkennen)Ansonsten tut einer Schnitthecke immer gut, wenn sie konisch geschnitten wird, das heißt, dass sie unten, am Boden, breiter ist und oben schmaler (z.B. Unten 80cm breit, oben an der Oberkante nur noch 50cm)Dadurch kommt an die unteren Bereiche mehr Licht und die werden nicht kahl.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 20. Aug 2014, 11:04
von Dicentra
Deine Hinweise sind gut, vor allem zum Schnitt und ein bisschen Pflege täte der Hecke ganz gut. Ich meine auch, dass es sich um Taxus baccata handelt. Eiben sind widerstandsfähig.@gertenfritze: Was mich ein bisschen stört, ist die Kette rechts im Bild. Handelt es sich um Deinen Garten oder ist das ein öffentlich zugänglicher Bereich? Dann würde ich dort eher nichts Wertvolles pflanzen

. Der Boden sieht so merkwürdig grau aus - ist das Splitt oder kommt das von den Überschwemmungen?
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 02:19
von gertenfritze
Deine Hinweise sind gut, vor allem zum Schnitt und ein bisschen Pflege täte der Hecke ganz gut. Ich meine auch, dass es sich um Taxus baccata handelt. Eiben sind widerstandsfähig.@gertenfritze: Was mich ein bisschen stört, ist die Kette rechts im Bild. Handelt es sich um Deinen Garten oder ist das ein öffentlich zugänglicher Bereich? Dann würde ich dort eher nichts Wertvolles pflanzen

. Der Boden sieht so merkwürdig grau aus - ist das Splitt oder kommt das von den Überschwemmungen?
Naja bei so einem Elbe Hochwasser kommt schon viel Zeugs angespült natürlich auch viele Steine und anderer Dreck. Ich habe den Garten erst 3 Monate (war Jahre ohne Besitzer) und bin dabei Unkraut also wirklich massenhaft zu beseitigen und auch erstmal Wege zu bauen. Da kommt noch ein Zaun hin aber immer eins nach dem anderen. Diese Rabatte ist überhaupt die erste Bepflanzung die ich vornehmen will.Achja Hecke schneiden darf man erst im Herbst soweit ich informiert bin.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 02:24
von gertenfritze
Die Hecke sieht schon sehr nach Taxus baccata, Eibe aus...vielleicht eine gelbnadelige.
Hier habe ich noch eine Nahaufnahme.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 02:38
von gertenfritze
Wenn die Rabatte auf der Südseite steht, kann sie doch von der Hecke eigentlich nicht beschattet werden

(zumindest nicht auf der Nordhalbkugel

).
Äh, im Süden nimmt sie ihren Lauf und wenn ich Mittags auf die Sonne gucke dann gucke ich auf die Hecke, ergo steht sie auf der Südseite des Gartens? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 02:43
von Dicentra
Das ist auf jeden Fall eine Eibenhecke. Ach so, der Garten war vom Elbehochwasser betroffen, dann ist es kein Wunder, wenn alles noch ein bisschen grau aussieht. Hat es einen speziellen Grund, warum Du vor der Hecke etwas Immergrünes pflanzen willst? Du könntest ein schönes Staudenbeet davor anlegen.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 02:49
von Dicentra
Äh, im Süden nimmt sie ihren Lauf und wenn ich Mittags auf die Sonne gucke dann gucke ich auf die Hecke, ergo steht sie auf der Südseite des Gartens?
Ach so, alles klar. Die Hecke steht auf der Südseite des Gartens und Deine künftige Rabatte befindet sich nördlich davon

. Bekommt das neue Beet irgendwann im Laufe des Tages Sonne?
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 02:57
von gertenfritze
Ach so, alles klar. Die Hecke steht auf der Südseite des Gartens und Deine künftige Rabatte befindet sich nördlich davon

. Bekommt das neue Beet irgendwann im Laufe des Tages Sonne?
Am abend kommt bischen Sonne drauf.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 03:02
von gertenfritze
Das ist auf jeden Fall eine Eibenhecke. Ach so, der Garten war vom Elbehochwasser betroffen, dann ist es kein Wunder, wenn alles noch ein bisschen grau aussieht. Hat es einen speziellen Grund, warum Du vor der Hecke etwas Immergrünes pflanzen willst? Du könntest ein schönes Staudenbeet davor anlegen.
Naja ich bin ja totaler Neuling was Gärtnerei angeht aber ich denke wenn da ein schöner grüner Teppich ensteht sieht das an dieser Stelle gut aus und der Unkrautwuchs wird auch gehemmt.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 07:11
von Silvia
Immergrün ist Vinca minor. Das ist bodendeckend, blüht blau und kommt mit allen möglichen Verhältnissen zurecht.Aber ich würde mir da eher ein Schattenbeet anlegen, damit der Fuß der Hecke verdeckt ist, feucht genug scheint es zu sein, z. B. aus mittelgroßen Hostas, kleinen Farnen, Polygonatum, Brunnera. evtl. zur Auflockerung Lysimachia dazwischen. Das wächst auch überall. Muss man nur aufpassen, dass es sich mit den Hostablüten nicht beißt. Bei uns sieht es aber ganz hübsch aus, wenn es sich zwischen den Hostas hochschiebt.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 10:26
von oile
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum nach dem Schnitt direkt an der Hecke umgegraben werden muss. Ich würde bis zur Hecke bepflanzen. Die herunterfallenden Nadeln (sind das bei Eiben soo viele?) können liegenbleiben, verrotten und befördern so das Bodenleben.
Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 10:32
von enaira
Ich bleibe bei meinem Vorschlag, den Fuß der Hecke mit Waldsteinie zu verschönern. Die blüht zwar im Schatten wenig, ist aber anonsten absolut pflegeleicht.Es macht auch nichts, wenn du zum Heckenschnitt drauf treten musst. Kommt ja bei einer Eibenhecke vermutlich nur 1, höchstens 2 mal im Jahr vor.Größeres Schnittgut lässt sich auf der Pflanzendecke leicht entfernen, kleinere Stücke können liegen bleiben und werden sozusagen geschluckt.Da braucht nichts untergegraben werden...Sieht bestimmt schöner aus als die nackte Erde.

Re:Vor der Hecke was pflanzen
Verfasst: 21. Aug 2014, 10:40
von Gartenplaner
...Achja Hecke schneiden darf man erst im Herbst soweit ich informiert bin.
Eibe kann man fast immer schneiden, ich hab noch junge Eibenhecken bei mir Anfang Mai etwas seitlich gestutzt, den größten Teil meiner Eibenhecken vor einem Monat richtig sauber in Form geschnitten und grad nochmal aus Perfektionismus nachgeschnitten vorgestern, ein Heckenraum muss ich noch schneiden, den hab ich dieses Jahr noch gar nicht, das mach ich heut oder morgen.Ich wiederhole meine Empfehlung nochmal, die Hecke mit Wasser abzuspritzen, das wird ihr gut tun, wenn der Schlamm runter kommt