Seite 2 von 2
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 19. Aug 2014, 16:27
von celli
Wie schon gesagt, an Seerosen und ähnlich "großes" Zeugs vergreifen die sich wohl eher nicht. Mit diversem Unterwasserbewuchs wie Algenarten u.ä. wäre ich allerdings auch vorsichtig.
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 19. Aug 2014, 16:32
von knorbs
m.w. sind kois erstens teuer + zweitens hochzucht karpfen. diese hochzuchttiere scheinen nach allem was ich bisher darüber gehört habe sehr empfindlich auf wasserverunreinigungen zu sein. daher versucht man das wasser mit allen technischen (+ chemischen?) raffinessen so rein zu halten, dass man geneigt ist es als steril zu bezeichnen. eine schlammschicht zum gründeln, wie es dem naturell eines karpfenfisches wohl genauso gefallen würde wie einer sau im schlammpfuhl, passt nicht ins konzept + wahrscheinlich ist das degenerierte immunsystem eines hochzuchtkois dem auch nicht mehr gewachsen.aber ot...sowas kommt für den teich von golf_fahrer auch nicht infrage. wenn ich das richtig verstehe, dann wird es von der dimension her eher ein im boden eingelassenes aquarium. goldfisch wäre da auch meine wahl, wenn's denn unbedingt was mit fisch sein soll. die sieht man auch noch im trüben wasser, denn klar wird das wasser dieses teiches nach fischbesatz eh nicht mehr. ohne fischbesatz wäre besser, weil wasserinsekten einen lebensraum finden + man das wasser ohne jegliche technik + chemie glasklar halten kann.
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 19. Aug 2014, 18:00
von Phytophilus
HiDie Faustformel mit dem Goldfisch und der Literzahl ist so nicht das Entscheidende. Wichtiger ist das Verhältnis von der Pflanzenmasse zur Tiermasse. Zwar haben Goldfische und auch Kois eine lebhafte Verdauung, aber wenn es genügend Pflanzen, vor allem Schwimm- und Unterwasserpflanzen gibt, kommt ein Teich ohne jede Technik aus. Filter z.B. verstecken nur den Dreck, bis man sie reinigt. UV Wasserklärer töten nur die Schwebealgen, beheben aber nicht den Grund für ihre Bildung. Ihre Leichen sind dann meist neues Algenfutter. Zu viel Wasserbewegung fördert Durchmischung und kann ebenfalls Algenaufkommen begünstigen. Aber man sollte nicht vergessen, dass wir als Teichhalter Probleme mit den Algen haben, die Fische nicht. Algen sind auch Pflanzen, die Nährstoffe aufnehmen und Sauerstoff abgeben. Vor allen Dingen dann, wenn der Teich überbesetzt ist und/oder zuviel gefüttert wird. Ab 50 Liter je cm Fisch braucht man überhaupt nicht mehr zu füttern, da die Fische dann genug Nahrung finden.MfG.Wolfgang
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 19. Aug 2014, 18:23
von MD9
Jedenfalls fände ich es nicht vertretbar, dass die Kois nur deshalb auf ihre Deckung verzichten müssen, damit man auch freien Blick auf die schönen Statussymbole hat.
Aber genau deshalb müssen die meisten Koi auf Deckung verzichten, und aus eigener Erfahrung weiß ich, dass Koi von Natur aus nicht empfindlich sind, sie werden von den Haltern die die Tiere immer sehen wollen dazu gemacht.Jetzt mal zum Vorhaben von golf_fahrer, Goldfische sind schon die richtigen Anfängerfische, auch für einen kleinen Teich, aber max. 3 bis 5 fische für Mindestens 500 sind schon an zu streben, genügend Unterwasserpflanzen, wie Z.B. Hornkraut, Krebsschere, Laichkraut oder ähnliches, dann kann man auf die Randbepflanzung verzichten
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 19. Aug 2014, 18:32
von Janis
Mindestens 500 sind schon an zu streben, genügend Unterwasserpflanzen, wie Z.B. Hornkraut, Krebsschere, Laichkraut oder ähnliches, dann kann man auf die Randbepflanzung verzichten
Aber wenn tatsächlich die Randbepflanzung fehlt
und ausserdem die Unterwasserpflanzen, dann sollte man den Fischen wenigstens die Möglichkeit bieten, auch mal in den Schatten zu gehen?
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 19. Aug 2014, 18:43
von Caira
ein koi ein karpfen, halt nur farbig.und kleine frische pflanzungen müssen vor den koi geschützt werden, sonst sind die in nicht all zu langer zeit ab/aufgefresen, auch kleine seerosen. erst gestandenen, eingewachsenen pflanzen macht es nichts mehr, wenn die koi meinen, mal grünfutter zu sich nehmen zu müssen.

das trifft natürlich erst auf koi zu, die eine gewisse größe haben. die kleinen stellen noch nicht so viel blödsinn an.achja, vor graskarpfen darf ich dann mal warnen. die werden so mit 5-8cm verkauft und erreichen in kurzer zeit eine ansehnliche grüße. diese kandidaten vernaschen mit vorliebe pflanzen, wenn sie anderweitig nicht genug futter bekommen.grüße cairanachtrag: wo kommen denn übern winter die fische hin wenn die nicht im teich bleiben sollen? ist ein innebecken mit filtertechnik vorhanden?ich würde bei einem kleinen becken ohne technik lieber auf fische verzichten.nochn edit: zitat rausgeworfn. irgendwas is da schief gelaufen...unsere koi leben zutr zeit in herrlich grünem wasser. warum wir dieses jahr nun eine zweite algenblüte haben, weiss ich auch nicht. aber wir werden den teufel tun und auf biegen und brechen mit chemischen mitteln das wasser klar machen.
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 19. Aug 2014, 21:08
von celli
... genügend Unterwasserpflanzen, wie Z.B. Hornkraut, Krebsschere, Laichkraut oder ähnliches, dann kann man auf die Randbepflanzung verzichten
Unterwasserpflanzen wie Horn- oder Laichkraut sollte dann aber schon
ordentlich wuchern, bevor die Fische reinkommen, sonst sind die da nicht lange drin. Aber wie gesagt, auf eine Seerose würde ich nicht verzichten. Sie Beschattet die Wasserfläche, entzieht Nährstoffe und die Fische habe eine Unterstellmöglichkeit. Und sie wird eben auch nicht gefressen, sofern es keine absolute Miniausführung mehr ist.
Caira hat geschrieben: aber wir werden den teufel tun und auf biegen und brechen mit chemischen mitteln das wasser klar machen.
Chemie hat mein Teich auch noch nie gesehen. Glasklar ist das Wasser natürlich selten aber doch so, das man die Fische auch in 50-60 cm Tiefe doch schon gut sehen kann. Ich habe für die rund 20 m³ eine Filteranlage mit ca. 4 m³ Durchfluss, die ich nach Bedarf einschalte. Hatte ich dieses Jahr vielleicht 4 Wochen. Wobei sich im Teich aber auch nur noch 12 Goldfische und 3 Barsche tummeln.
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 2. Sep 2014, 01:02
von Sarracenie
m.w. sind kois erstens teuer + zweitens hochzucht karpfen. diese hochzuchttiere scheinen nach allem was ich bisher darüber gehört habe sehr empfindlich auf wasserverunreinigungen zu sein
Hi,Koi sind immer noch fast reine Wildkarpfen (trotz der bunten Farbe

), keine empfindliche Hochzuchten. Echte Hochzuchtformen sind die "normalen" Karpfen in unseren Gewässern die schon seit fast 1000 Jahren auf Fleischmasse und Schuppenarmut (Leder-, Zeil-, Spiegelkarpfen) gezüchtet werden.Koi brauchen aber, da sie leicht bis 1m lang werden können sehr viel Platz (Teichlänge bzw. Durchmesser 8-10m) und Wasservolumen. Für den ersten Koi rechnet man min. 10000l, für jeden weiteren Koi 5000l (wenn keine speziell auf Koihaltung ausgelegte Filteranlage am Teich ist) oder 1000l (bei ausreichend dimensionierter Filteranlage). Da Koi gesellige Gruppenfische sind sollte man min. 6 halten wodurch man sehr schnell auf Teichgrößen von Minimum 20.000 - 30.000l bei Koihaltung kommtKoi sind auch nicht zwangläufig teuer wie immer geglaubt wird. Das trifft eigentlich nur auf ganz besonders reine Farbformen zu. Im Teichfischhandel gibt es Koi schon für <10€
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 2. Sep 2014, 01:23
von Sarracenie
Hi Golf-Fahrer,für einen kleinen Teich kommen eigentlich nur recht unempfindliche Kleinfische wie Moderlieschen, Goldelritze, Hundsfisch, Schlammpeitzger in Frage die auch von Natur aus in kleinen, sich gut erwärmenden und deswegen im Sommer recht sauerstoffarmen Tümpeln leben.Goldfische (die normalgebauten Teichformen

) werden ihre35-40cm lang (auch wenn die meißten nur hoffnunglos verbuttete (kümmerwüchsige) Exemplare kennen) fürs überwintern im Keller brauchts dann auch Aquarienbecken ab 500l (2m)
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 17. Sep 2014, 22:45
von common
Ich habe für die rund 20 m³ eine Filteranlage mit ca. 4 m³ Durchfluss, die ich nach Bedarf einschalte. Hatte ich dieses Jahr vielleicht 4 Wochen.
Dann hast du aber auch harte Hunde drin...Überleg dir doch bitte mal, was mit bzw. in deinem Filter passiert, wenn du ihn ausschaltest und irgendwann wieder in Betrieb nimmst...Die faulige Brühe, die du da wieder in den Teich fährst , ist hochgradig fischgiftig......und erledigt deshalb sehr schnell mal weniger abgebrühte Pfleglinge!Wenn deine bisher überlebt haben, Respekt, aber sie sind wirklich nicht zu beneiden...
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 18. Sep 2014, 09:39
von partisanengärtner
Da kann ich nur zustimmen.
Re:Welche Fische für Anfänger?
Verfasst: 11. Feb 2015, 17:28
von MBohr
hey ho!Also ich habe damals mit Goldfischen angefangen und die waren realtiv pflegeleicht!