Seite 2 von 5

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 11:32
von fromme-helene
Wie wär's mit noch etwas Sedum reflexum oder Sempervivum?

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 11:39
von Frabbing
Ich glaube nicht, dass sich das auf Dauer auf der Mauer halten würde. Vorne im Steinbeet hab ich es aber überall dazwischen.

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 11:45
von fromme-helene
Na, mit Moos und Flechten sieht es sicher auch gut aus!

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 11:48
von Frabbing
Hoffe ich auch. :)

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 11:52
von fromme-helene
Noch ne Idee: Zimbelkraut!

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 13:11
von Frabbing
Das ist eine gute Idee, danke! Wächst auch bei uns in der Stadt an der Schlossmauer, werde ich probieren. :)

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 13:28
von Frabbing
P.S., ich wußte, ich hatte mal ein Bild davon gemacht:

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 13:47
von Treasure-Jo
@Frabbing,Vielen Dank für den interessanten Beitrag, auch für die Fotos der Bauphase! :DGrüßeJo

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 23. Aug 2014, 18:36
von SusesGarten
Wunderschön!

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 24. Aug 2014, 14:02
von Frabbing
Bitteschön, und vielen Dank! Freut mich, dass es euch gefällt. :)

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 26. Aug 2014, 20:42
von Starking007
Da sind irgendwo Rhodohypoxis (rosa Sternchen) gepflanzt.Sind die bei euch winterhart?

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 26. Aug 2014, 21:05
von Frabbing
Da sind irgendwo Rhodohypoxis (rosa Sternchen) gepflanzt.Sind die bei euch winterhart?
Das wird sich zeigen. Die Beete sind aber mit Rindenmulch abgedeckt, deswegen bin ich recht zuversichtlich, dass die zwiebelähnlichen Wurzeln im Frühjahr wieder auslaufen werden. An der Wand gegenüber steht auch seit Jahren eine ausladene Feige ausgepflanzt, ohne dass sie schon mal zurückgefroren wäre.

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 4. Sep 2014, 22:25
von Frabbing
gern würde ich aber noch den Plastikzaun sehen :-X
Er ist nun fast fertig und sieht noch besser aus als erwartet. Ist kein reiner Kunststoff, sondern WPC. Bilder folgen.

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 5. Sep 2014, 16:25
von Frabbing
Hier die versprochenen Bilder:BildBild

Re:Ruinenmauer, eine Weinkeller-Mauer im Ruinenstil

Verfasst: 5. Sep 2014, 16:31
von Frabbing
Noch ne Idee: Zimbelkraut!
Davon habe ich heute einige Flecken bepflanzt, bin gespannt, ob es sich dauerhaft hält:Bild