Seite 2 von 7

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:42
von Mediterraneus
Im Gegensatz zu "Shogun" duften die Darwinhybriden auch richtig tulpig.Sind halt weniger was für zarte Farbkonzepte 8)

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:55
von Henki
Was bestellt/kauft ihr so?
Überwiegend hier bereits bewährte Sorten.Tres ChicPurple DreamSpring GreenPurissimaQueen of NightCandy PrinceCandy Prince, hellviolettHavranDon QuichotteAafkeGavotaSalmon ImpressionApricot ImpressionVeronaAlbion StarPurple Flag Sweet Flag

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 26. Aug 2014, 14:59
von pearl
Sehr schön und sehr variabel ist auch Tulipa humilis, vor allem in grösserer Anzahl.t_humilis bestand.jpg
und schön wäre auch ein Stück Landschaft passend zu diesen Tulpen. Großartig!

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 14:06
von Mediterraneus
Diese "Wildtulpen" sind finde ich ziemlich schwer in einem normalen Garten unterzubringen.Durch die geringe Wuchshöhe und die oft späte Blütezeit (April) werden sie oft von den Frühlingsgefühlen der restlichen Beetpflanzen überwuchert.Man bräuchte also genau so was steiniges mit wenig Konkurrenz.War gestern in anderem Baumarkt, die hatten noch keine Blumenzwiebeln. Im nächsten gabs nur Kiepenkerl (die kauf ich wenn dann nur reduziert im November)."Shogun" hattense nicht. Nur "Zwanenburgs Variety"

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 14:41
von Ismene
Dankbar sauge ich jegliche Liste und Tipps auf, da ich nach 13 JahrenTulpenrausch in Holland nach 4-jähriger Gartenpausewieder zuschlagen darf. Queen of the Night fand ich damals erstaunlich robust. Wiedergekommen außer Wildtulpen ist auch die lilienblütige, orange Ballerina. Bei zarten, also sehr kleinen und niedrigen Wildtulpen hatte ich schoninstinktiv damals nur Frühblüher eingesetzt aus dem Grund, denMediterraneo nennt.Einige Tulpen sind bei mir damals aber sicher nicht wiedergekommen,weil ich ein feuchtes Mikroklima im humosen Boden hatte, wenn man das so nennt. ::)Jetzt hab ich Töpferlehm und wollte den eigentlich mit Kies und Sandtulpentauglich machen, aber erfahre grad im anderen Thread, dass das nicht so einfach ist. :'(

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 19:29
von tomir
Sehr schön und sehr variabel ist auch Tulipa humilis, vor allem in grösserer Anzahl.t_humilis bestand.jpg
und schön wäre auch ein Stück Landschaft passend zu diesen Tulpen. Großartig!
Bitteschön ;) t_humilis landschaft.jpg

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 19:32
von pearl
:D ich hätte so ein Stück Landschaft gerne vor der Tür speziell für diese Tulpen. ;) ;D

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 19:33
von tomir
Diese "Wildtulpen" sind finde ich ziemlich schwer in einem normalen Garten unterzubringen.Durch die geringe Wuchshöhe und die oft späte Blütezeit (April) werden sie oft von den Frühlingsgefühlen der restlichen Beetpflanzen überwuchert.
Sie blühen zumindest am Naturstandort (sehr) kurz nach der Scheeschmelze. ;)t_humilis bestand2.jpg

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 19:42
von pearl
diese hier hält sich seit Jahren in der Wiese. Nicht schlecht. BildDa war mal eine Pflanzung mit Bart-Iris und die Fläche ist immer wieder mit Splitt gemulcht worden. Magerer Wiesenstandort, würde ich sagen. Vollsonnig.Gut geeignet für Tulipa hageri 'Little Beauty'. Tulipa humilis und Tulipa pulchella.

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 20:08
von Guda
Könnt Ihr mir für Brandenburg zuverlässige "Wilde" empfehlen? Wenig Schnee, dafür lausig kalt. Kein Beet, sondern sonniger Gehölzrand in eine Wiese übergehend. Danke schon mal :)

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 22:44
von Sandkeks
Gut, ich hab dann 3 Beutel mitgenommen, Promotion. Tulipa praestans "Van Tubergens Variety"...
Ich konnte auch nicht wiederstehen, habe mich aber bei der Anzahl etwas mehr beschränkt. Dafür ist mir die T. turkestanica in den Wagen gehüpft. Von meiner Wunschliste spreche ich lieber nicht, ich versuche mich beim Bestellen im letzten Moment doch noch zurückzuhalten. ::) Shogun und Purissima sind aber auf jeden Fall dabei. :D

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 23:00
von Sandkeks
Sagt mal, die Greigii-Tulpen waren doch auch langlebig, oder? Im Sandboden sollten sich vermutlich viele Tulpen wohlfühlen...

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 27. Aug 2014, 23:06
von Guda
Die aller-aller-langlebigste Tulpe in unserem Garten ist T.turkestanica! Seit fast 20 Jahren versuche ich sie loszuwerden. Nichts zu machen, sie fühlt sich auf steinigem Lehm mit hohem Kalkanteil pudelwohl. Ich hätte es wissen müssen bei dem niedrigen Preis.......... 8)

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 28. Aug 2014, 11:06
von Mediterraneus
Könnt Ihr mir für Brandenburg zuverlässige "Wilde" empfehlen? Wenig Schnee, dafür lausig kalt. Kein Beet, sondern sonniger Gehölzrand in eine Wiese übergehend. Danke schon mal :)
Tulipa tarda oder die schon genannte T. turkestanica

Re:Tulpen 2015

Verfasst: 28. Aug 2014, 11:19
von Barbarea vulgaris †
wahrscheinlich gibt's nächste Woche schon die Lebkuchen. :o
DIE sind schon da! ::)