Seite 2 von 2
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 9. Sep 2014, 23:02
von schwarze Tulpe
und die 2. Birne
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 11. Sep 2014, 22:22
von schwarze Tulpe
Oh bitte, so helft mir doch bei der Bestimmung. Oder braucht ihr bessere Fotos?Ich habe recherchiert. Ich fand noch alte Sortenschilder. Zur Auswahl stehen jetzt:Abate Fetel Williams ChristbirneGellerts ButterbirneGute Luise???
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 11. Sep 2014, 22:28
von Isatis blau
Die erste Birne sieht meiner Williams Christ, die zweite meiner Guten Luise ähnlich.
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 11. Sep 2014, 22:36
von Sandkeks
Williams Christ hätte ich ausgeschlossen, die Birnen sehen bei uns anders aus (birnenförmiger

).

Ich habe neben Williams angeblich eine Conference. Sie trug dieses Jahr erstmalig (drei recht große, gelbe, einwandfreie Früchte, sehr saftig und lecker). Nur waren die Birnen bereits Mitte August vollreif vom Bäumchen gefallen. Das spricht nicht gerade für Conference. Wenn die Größe der Birnen nicht wäre, hätte ich auch auf eine Williams Christ getippt. Leider kenne ich mich mit den Birnen recht wenig aus, nur die schreckliche 'Alexander Lukas' kenne ich noch.
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 11. Sep 2014, 23:16
von schwarze Tulpe
Lieben Dank für eure Hilfe, vielleicht kommen noch mehr Birnenkenner.Und vielleicht reifen die Birnen noch, dann mache ich neue Bilder, auch vom Schnitt, dass man das Kerngehäuse sieht.
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 12. Sep 2014, 00:30
von cydorian
Was ich sicher erkenne ist, dass es ziemlich unreife Früchte sind. Gerade bei Birnen macht das die Bestimmung unmöglich. Auch, weil man gar nicht weiss, wann sie eigentlich reif wird, die Reifezeit ist ein wichtiges Merkmal.
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 12. Sep 2014, 08:05
von JörgHSK
Abate Fetel - nee die ist da nicht bei...Williams Christbirne - erstere könnte eine sein oder eine Pitmaston, bitte Kerne vergleichen! Williams hat kleine, rundliche und Pitmaston lange.Gellerts Butterbirne - /Gute Luise - wie schon gesagt könnte das zweite Foto sein, hat mir aber sehr wenig Farbe, kommt aber vor, im Schatten :-)Conference hat doch diese langen dünnen Früchte.
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 12. Sep 2014, 08:19
von JörgHSK
meine Conference heute morgen..
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 12. Sep 2014, 14:44
von schwarze Tulpe
Danke, danke, wunderbar eure Hilfe.Komisch, über die Conference las ich beim Recherchieren, dass die hiesigen nicht so langhalsig wären. JörgHSK, danke fürs Foto, es ist wirklich keine. Deine sieht ja zum Reinbeißen lecker aus.Ja, dachte schon, dass die Bestimmung schwerfällt. Schön, dass ihr es trotzdem versucht habt. Ich hoffe, die Birnen reifen noch und outen sich, dann melde ich mich mit neuen Fotos.
Re:Welche Birnensorte?
Verfasst: 12. Sep 2014, 18:45
von Gevo
Die Williams Christ gehört zu den bekanntesten Birnensorten und bringt im Hausgarten gute und regelmäßige Erträge. Die süß-würzigen Früchte sind im August erntereif und schmecken einfach herrrrrrlich
