Seite 2 von 2
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 31. Aug 2014, 10:45
von uliginosa
Ja, hört sich interessant an. Ich bin auch immer auf der Suche nach kleinen Sorten für Terrasse und Fensterbrett. In Kästen und kleineren Töpfen habe ich Gartenperle und Balconi Yellow, beides kleinfrüchtige Sorten, guter Geschmack nicht hartschalig. Gartenperle hängt üppig über und reift so früh wie Stupice. Jetzt sind die Pflanzen fast hinüber. (Macht aber nichts aus, da es jetzt genug andere Sorten gibt.)Ähnlich oder identisch ist Himbeerrose , das werde ich nächstes Jahr testen. Balconi Yellow wächst sehr kompakt, ca 30 cm hoch und reift später, nicht besonders früh. Sonst habe ich noch Töpfe mit Stupice und anderen Sorten ähnlicher Dimensionen: Cherokee Purple ist eher kleiner mit leckeren Fleischtomaten. Muss aber sehr gut gestützt werden, die ist mir dieses Jahr richtig auseinander gebrochen, wir konnten sie zu zweit gerade noch notdürftig schienen und wieder aufrichten, die Tomaten individuell an 2 Mondstützen aufgehängt. Ähnlich ist Chocolate Stripes , eine Fleischtomate mit sehr aromatischen Früchten.Auch Orange Russian hat dieses Jahr im Topf schöne, leckere große herzförmige Fleischtomaten gebracht, aber auch nur gut gestützt.
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 31. Aug 2014, 11:45
von oile
Ich bin mir einfach nicht ganz sicher, um welche Tomate es sich handelt. Ich hatte zweierlei Samen: Lime Green Salad und Golden Green. Irgendwann könnte ich möglicherweise die durcheinander gebracht haben. Ich finde sie ähneln sich sehr.
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 31. Aug 2014, 23:16
von Knolli
Hallo,ich finde die buschig wachsende ( ca.40cm groß) Sorte " Himbeerrose" super.Die Früchte sind ca.3 cm dunkelrosa,zartschalig und "tomatig" fruchtig mit angenehmer Süße.Absoluter Massenträger,dekorative ,gesunde Sorte .Sie trägt recht früh , hat sich aber um diese Zeit völlig verausgabt. Vor 3 Jahren hatte ich sie in einem Kübel und nun schon 2 Jahren ausgepflanzt im GH.Sie bleibt auch dann klein und kompakt.Fuzzy Wuzzy würde ich (wegen der behaarten Blättern) nur unter Glas anbauen -aber im GH ist sie in diesem Jahr tatsächlich die einzig halbwegs gesunde Sorte.Ich finde diese Sorte sehr niedlich.Der Geschmack der reichlich angesetzten ,normal großen Tomaten reißt mich nicht unbedingt vom Hocker- aber das empfindet jeder anders.L GKnolli
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 31. Aug 2014, 23:33
von Euphrasia
Ich habe
Fuzzy Wuzzy im Blumenkasten auf der Fensterbank. Außerdem im Garten ganz vorne unter einem Dach. An beiden Standorten bekommen sie sicher bei jedem Schauer auch Wasser von oben und allen geht es gut.

Sie ist unsere einzige "Tomate mit Fell"

und daher immer ein Highlight auf dem Teller.
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 31. Aug 2014, 23:58
von agricolina
Geht mir wie Knolli: Fuzzy Wuzzy bleibt klein, trägt gut, ist robust, sieht super aus mit dem Fell - und reißt mich geschmacklich auch nicht vom Hocker...
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 2. Sep 2014, 21:40
von Patou
Hallo,habe grade mal in meine Liste geschaut. Unter "begrenzte Höhe" finde ich: Siberia, Silbertanne, Stupice, Himbeerrose, Pendulina, Ildy, ABC Potatoleaf, Balkonzauber, Ljubimyi Prasdnik, Schneewittchen, Rotkäppchen, Glacierund folgende Dwarfs: Scoresby, Tasmanian Chocolate, Yukon Quest, Summertime green, Emerald GiantDann habe ich noch Samen einer Pflanze genommen, die ich 2012 im Hessenpark (Pflanzenmarkt) als "Carlo Kübel" gekauft habe, gutes Tomatenaroma, aber mit ordentlich Säure, also nicht ganz mein Fall.Richtig reich getragen haben Himbeerrose und Ildy.Einige (nicht viele) Körnchen pro Sorte kann ich abgeben.V.G.Patou
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 2. Sep 2014, 23:40
von Elro
Richtig reich getragen haben Himbeerrose und Ildy.
Ildy wird aber deutlich höher als 50cm.Gesucht war bis 50 cm Höhe.
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 3. Sep 2014, 04:40
von Patou
Richtig reich getragen haben Himbeerrose und Ildy.
Ildy wird aber deutlich höher als 50cm.Gesucht war bis 50 cm Höhe.
Oh...stimmt, sorry.Ich habe nochmal ganz oben nachgelesen. Ich habe bei keiner der von mir genannten Sorten die tatsächliche Wuchshöhe nachgemessen, aber Ildy war deutlich größer.
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 3. Sep 2014, 21:11
von frida
Was sind denn Dwarfs?
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 3. Sep 2014, 21:31
von Nina
Zwerge
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 4. Sep 2014, 23:21
von Knolli
Hallo,illdy wird bei mir im GH ca 2m. Sehr außergewöhnlich finde ich die Zwergsorte: Sardinische Zwergtomate...Vor einigen Jahren habe ich auf einer Börse diese Sorte gesehen- und dachte im ersten Moment,es handle sich um krause Petersilie

Die Blätter sind in sich gedreht,die kleinen roten Früchte geben einen hübschen Kontrast zu diesen "dauergewellten" Blättern.Der Geschmack ist okay -aber nicht umwerfend! Aber ein niedlicher eye-catcher als Sommer Tischdeko für Tomaten freaks...L GKnolli
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 5. Sep 2014, 09:18
von Kübelgarten
es gibt diese gewellte/gedrehte Tomate auch als Curley Kaley, die wird nur 30 cm hoch. Kann Samen abgeben.
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 5. Sep 2014, 09:32
von feuerland
es gibt diese gewellte/gedrehte Tomate auch als Curley Kaley, die wird nur 30 cm hoch. Kann Samen abgeben.
curley kaley ist der originale name. meiner kenntnis nach gibt es nur diese eine sorte, die diesen zweifellos hübschen genetischen defekt hat. mitunter findet man auch die schreibweise
curly kaley
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 6. Sep 2014, 22:53
von myrrhis odorata
"Kremser Perle" müßte auch gut im Topf gehen, die wird bei mir ausgepflanzt in fettem Lehm nicht höher als 50 cm. "Fuzzy Wuzzy" hatten wir vor Jahren im Topf, uns war sie bei der Fruchtgröße (ca. 4 cm Durchmesser) zu hartschalig und zu haarig. (wir mögen haarige Paradeiser wie z.B. "Weißer Pfirsich, aber die hat eine vergleichsweise viel dünnere Schale und größere Früchte). Der Ertrag im Verhältnis zur Pflanzengröße war allerdings erstaunlich positiv.
Re:Kleinwüchsige Tomatenpflanzen
Verfasst: 11. Sep 2014, 22:19
von Knolli
Kübel -und Tomatengarten

habe gerade mal gegoogelt: Ich würde sagen ,meine " Sardinische Zwergtomate" und Courly Kaly usw. sind ein und dieselbe Sorte .L GKnolli