Seite 2 von 4

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 29. Aug 2014, 19:50
von Floris
egal wer jetzt recht hatte und warum!
das halte ich für einen der Gründe für die Unausrottbarkeit so mancher Fehlmeldung.@mediterraneus: die Viröse Steinfrüchtigkeit der Birne soll auch auch Quitte übertragbar sein. Wie ich gerade las, soll Trockenheit die Symptomausprägung hervorrufen.Apfelfrüchte die durch die Mehlige Apfellaus besaugt wurden bleiben deutlich kleiner als ihre Genossen, regelrecht zwergig und es sind meist auch nur einzelne. Welcher Anteil der Früchte sind denn betroffen?Bor wird als Borsäure odeer Natriumborat (Borax) verwendet. Gerne bei einigen Gemüsearten, bei Rüben und wohl auch bei Äpfeln. Anwendung über den Boden oder über das Blatt.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 31. Aug 2014, 09:22
von Mediterraneus
So sehen die Früchte aus :(

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 31. Aug 2014, 09:24
von Mediterraneus
Der jetzige Austrieb ist ok. Der erste Austrieb, in dessen Bereich auch die Früchte liegen, ist gekräuselt. Hier sieht man es ganz gut.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 31. Aug 2014, 21:59
von Floris
sind alle betroffen? einseitig oder rundum?Ich hatte da seinerzeit auch mal ein Bild: http://green-24.de/forum/post1180206.html#p1180206

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 1. Sep 2014, 13:54
von Mediterraneus
Mehr oder weniger alle. Manche sind normal. Aufgefallen ist mir halt der Läusebefall des ersten Austriebs, der dann auch teilweise vertrocknet ist, nach den Läusen aber normal austrieb. Manche alten Blätter sind momentan noch gekräuselt.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 20. Sep 2014, 18:58
von Mediterraneus
Von Weitem scheint alles wie immer. Grüner Baum mit gelben Bollen dran.Doch sie sind fast alle beulig und krüppelig :(

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 20. Sep 2014, 19:01
von Mediterraneus
Der Stamm sprengt auch in diesem Jahr die schülferige Rinde ab. Normal?

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 20. Sep 2014, 19:27
von citrusgaertner
Der Stamm sprengt auch in diesem Jahr die schülferige Rinde ab. Normal?
Nein. Sollte sich nicht so faserig lösen, sondern in "wohldosierten Schuppen", ohne dass dahinter der Stamm/Ast eingefallen aussieht.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:02
von Mediterraneus
Was ist das dann?Der Baum wächst und treibt gut, es stirbt nichts ab, die Blätter sind dunkelgrün.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:15
von citrusgaertner
Ist auch der nach vorne rechts abgehende horizontale Ast völlig gesund? Es schaut halt so aus, als ob der an der Basis am Stamm eine Infektion/Nekrose hat.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:18
von Mediterraneus
Ja, alle Aste treiben gut.Ich bin letztes Jahr schon erschrocken, als ich die Rinde sah. Hab dann ein bißchen dran rumgebürstet, dann sahs gleich besser aus.Unter der sich lösenden Rinde ist rötlicher Bast zu sehen.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:22
von Mediterraneus
Hier der Baum vor ein paar Wochen.Gleiche Richtung fotografiert wie der Stamm, d.h. der rechts auf uns zulaufende Ast ist es.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:38
von citrusgaertner
Ja, alle Aste treiben gut.Ich bin letztes Jahr schon erschrocken, als ich die Rinde sah. Hab dann ein bißchen dran rumgebürstet, dann sahs gleich besser aus.Unter der sich lösenden Rinde ist rötlicher Bast zu sehen.
Hmm, rötlicher Bast bedeutet noch nicht, dass das Kambium darunter vorhanden, bzw. noch gesund ist. Da müsste man zum Test vorsichtig mit Messer anschneiden. Der Ast kann noch länger grün sein, er wird ja "rundum" versorgt, d.h. wenn nur ein Teil der Versorgungs-Leitbahnen ausfällt, muss das noch kein sichtbarer Schaden sein. Guggsttu genau!Ausserdem könntest Du dieses wilden buschigen Baum ruhig mal etwas in Form bringen, wie sieht denn der aus!!! 8) ;D

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:47
von Isatis blau
Für mich sehen die Verwachsungen an den Quitten wie Narben aus.Kann es sein, dass etwas früher im Jahr irgendwelche Viecher am Werk waren, oder Hagel, der die Früchte beschädigt hat, was dann verwachsen ist?edit-Das mit dem Läusebefall habe ich erst jetzt gelesen, ich würde es damit in Verbindung bringen.

Re:Schaden an Quittenfrucht

Verfasst: 21. Sep 2014, 10:59
von Mediterraneus
So, gerade in den Nieselregen gestürzt.Foto der Stelle aktuell