Seite 2 von 2
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Verfasst: 1. Sep 2014, 13:34
von Staudo
Basilikum kann jeder im Garten haben, Seide nicht.
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Verfasst: 1. Sep 2014, 18:13
von Zausel
... Aber mir wurde auch ohne Bild ganz toll geholfen.
Fein.
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Verfasst: 1. Sep 2014, 18:33
von Gartenplaner
Ist die Seide denn so was besonderes? Ich wollte alles im Rest Müll entsorgen. Es war eigene Komposterde. Aber sowas hatten wir noch nie im Garten und der ist schon uralt.
Es ist insofern eine besondere Pflanze, weil sie eben nur parasitisch lebt.So etwas ist meist eher schwierig heranzuziehen.Und ich hab Nesselseide oder andere Arten auch noch nicht in freier Wildbahn gesehen.Aber vielleicht ist es eher für Pflanzenverrückte interessant...ich hab auch letztes jahr versucht, Mistel auf einem alten Apfelbaum anzusäen
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Verfasst: 1. Sep 2014, 18:47
von Oma Ina
Vielen dank an alle für die schnelle Hilfe und Ratschläge.

Werde den Basilikum nebst Anhang meinem Neffen (Landschafts Gärtnermeister) mit geben.

Der hat sich sehr dafür interessiert. Wohl in der Ausbildung mal was darüber gehört aber nie gesehen. Er ist hin und weg. Er wird es meht schätzen als ich.
Re:Schlingpflanze am Basilikum
Verfasst: 1. Sep 2014, 21:36
von Dunkleborus
Das Zeug ist faszinierend. Erst keimt es, sucht durch Schlingbewegungen (es gehört zu den Kürbisgewächsen) einen wirt. Bei Berührung klammert es sich fest, versenkt Saugwurzeln in dem unglücklichen Pflanzenstängel - und gibt seine eigenen Wurzeln auf.Für Anthropo
dsophen wäre das ein gefundenes Fressen - eine Pflanze, die nicht mit dieser grässlichen Erdenschwere... aber lassen wir das.

Ich finde Seiden sehr erstrebenswert. Einige Arten gelten (mindestens in den USA) als extremes Ackerunkraut.