Seite 2 von 2
Re: Aster linosyris
Verfasst: 8. Nov 2015, 20:46
von Krokosmian
Für mich sieht das eher nach einer strahlenblütenlosen Glattblättrigen aus, gibt es sehr gelegentlich auch bei anderen Gattungen der Asterngewächsen, bei denen es sonst nicht von Natur aus vorkommt.
Re: Aster linosyris
Verfasst: 8. Nov 2015, 20:55
von enaira
Könnte das vielleicht Solidago virgaurea sein?
Re: Aster linosyris
Verfasst: 8. Nov 2015, 21:20
von troll13
x Solidaster luteus könnte ich noch ins Spiel bringen. (Ist allerdings nur geraten.

)Die Form des Blütenstands könnte vielleicht passen...Bei mir sind sowohl diese Gattungshybride als auch A. lynosyris nach kurzer Standzeit wieder verschwunden.

Re: Aster linosyris
Verfasst: 8. Nov 2015, 21:53
von enaira
Die wäre dann aber extrem spät dran.Ist hier schon lange verblüht...
Re: Aster linosyris
Verfasst: 8. Nov 2015, 22:27
von Albizia
Erstmal Allen vielen Dank fürs mitüberlegen. :)Nachdem es nun keine Aster linosyris ist, bleibt es nach wie vor doch rätselhaft für mich, was es nun genau ist. Weder Solidago virgaurea noch x Solidaster luteus scheinen mir wirklich zu passen. Dass es strahlenblütenlose Glattblattastern gibt war mir auch neu.

Wieder was gelernt. Vielleicht ist es ja tatsächlich Eine. :DDa es nun keine Aster linosyris ist, werde ich den Thread auch nicht weiter füllen. Vielleicht mache ich die nächsten Tage nochmal andere, bessere Fotos und stelle sie im allgemeinen Frage-Thread ein.