Seite 2 von 2
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 8. Sep 2014, 10:23
von Schantalle
Ich habe beschlossen einfach noch eine zweite Hortensie daneben zu pflanzen. Es ist ja noch genug Platz.Jetzt bin ich allerdings am Schwanken welche Sorte ich nehmen soll. Eine Hydrangea quercifolia wäre wegen ihres schönen Herbstlaubes auch nicht schlecht und außerdem wird sie auch etwas größer (2m?).Oder doch die Limelight? Manche schreiben daß sie auch 2m erreichen kann, andere sagen sie wird max. 1,50m hoch. Was würdet ihr empfehlen?
Für mich käme die Limelight, an dieser Stelle und als 2. Hortensie nicht in Frage. Sobald sie wie vorgesehen blüht, 'trampelt' sie optisch die vorhandene
Kyushu-Ähnliche, mit ihren Blüten-Bomben nieder. Wesentlich attraktiver (als Zweite) wäre dort die
H. quercifolia mit ihren (auch!) pyramidenförmigen Dolden und eben den herrlichen Herbstaspekt. Vielleicht könntest Du die Kombination noch um einen der Reitgräser ergänzen. Das Ganzen wäre dann wesentlich subtiler als ursprünglich von Dir gedacht, aber (in meinen Augen) viel spannender! Vielleicht bringt Dich so der Zufall-Kauf in eine ganz neuen Richtung beim Konzept des Beetes?Bei
H. quercifolia müsstest Du wahrscheinlich, mindestens Anfangs, an Winterschutz denken. Aus eigener Erfahrung kann ich es aber (geschützte Lage in 8a-Zone) nicht weiter ausführen. Es war nie mein Problem. Zu der Höhe: Laut Händler ist bei
'Pee Wee' mit 1,5m zu rechnen. Alle(??? bitte korrigiert mich!) anderen handelsüblichen Eichenblättrigen werden höher.
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 8. Sep 2014, 11:12
von goworo
ich hatte mir letztes Jahr eine Rispenhortensie "Limelight" gekauft - zumindest stand das auf dem Etikett.Jetzt blüht sie den zweiten Sommer, aber jedes mal so:Das sieht eigentlich nicht nach einer Limelight aus, oder? Hat man mir eine andere Sorte oder eine Wildform untergejubelt? Oder wird die erst noch? Soll ich sie rausschmeißen???
Warum rauswerfen? Die sieht für mich nach H. paniculata 'Great Escape' aus. Damit hättest du durchaus eine Besonderheit. Van Gelderen schreibt dazu: "rare in collections. It is suitable as a half-standard."
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 8. Sep 2014, 23:05
von Rubus
Danke für eure Tipps. Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher daß es eine Kyushu ist. Sie soll ziemlich groß werden können - über 2m. Die Kyushu im Vordergrund und dahinter eine Quercifolia also nicht optimal, höchstens nebeneinander. Ich muß mir das noch ne Weile durch den Kopf gehen lassen bevor ich irgendetwas voreilig mache...Danke für eure Tipps! :)Viele GrüßeAlexander
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 9. Sep 2014, 19:55
von goworo
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher daß es eine Kyushu ist.
Meine beiden Kyushu haben etwas mehr sterile Blüten. Außerdem verfärben sich diese nicht rosa.
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 9. Sep 2014, 20:03
von Irm
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher daß es eine Kyushu ist.
Nein, eine Kyushu ist das nicht. Ich habe eine im Garten, Blüten und Scheinblüten sind weiß und verfärben sich nicht rosa.
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 10. Sep 2014, 22:13
von Rubus
Hallo Irm, hallo goworo,ok, dann ist es wohl doch keine Kuyushi. Ich habe hier
http://hortensies.blogspot.de/search/label/pan.%20%27Mustila%27 eine schöne Auflistung aller möglichen Hortensiensorten gefunden. An die weiter oben erwähnte "Great Escape" glaube ich ich nicht so richtig. Auf den Bildern hat diese Sorte eher kräftige lange umverzweigte Ruten mit endständigen Blüten. Meine wächst aber deutlich verzweigter.Vielleicht könnte es eine "Mustila" sein?Viele Grüße,Alexander
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 10. Sep 2014, 22:20
von troll13
Rätseln hilft hier nicht.

Man bezeichnet mich hier als "den Hortensienexperten" aber bei den vielen sehr ähnlichen Rispenhortensiensorten, die inzwischen auf dem Markt sind und den beiden Fotos, die du eingestellt hast, traue ich mit eine eindeutige Sortenbestimmung nicht zu.Es könnte auch einfach ein Sämling sein, der irrtümlich weitervermehrt wurde. Ich habe hier inzwischen vier solcher "Kandidaten" stehen.
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 14. Sep 2014, 10:40
von Rubus
Hallo Troll13,ich könnte ja noch ein paar detailliertere Aufnahmen machen falls es bei der Identifikation hilft? Aber falls es natürlich ein namenloser Bastard ist, hilft alles nichts.Ich habe jetzt beschlossen den Busch erstmal wachsen zu lassen. So hässlich ist er ja jetzt auch nicht und die Insekten lieben ihn auch. Ich hoffe nur daß er ausreichend hoch wird. 2m hätte ich schon gerne...
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 15. Sep 2014, 21:02
von troll13
Rubus,
hier habe ich einmal Fotos von den Sorten in meiner Sammlung ins Netz eingestellt.Es gibt jedoch inzwischen weit mehr Sorten als diese. Ich habe versucht möglichst unterschiedliche Formen der Blütenstände und der Einzelblüten sowie der Farbveränderungen der Blüte im Saisonverlauf zusammenzutragen.Da ich kaum noch etwas wirklich neues in diesem Bereich gefunden habe, ist mein Interesse hier etwas abgeflacht.Ich bin bei meiner ersten Antwort auf 'Kyushu' gekommen, weil sie meiner Pflanze in einer normalen Gartensituation am ähnlichsten scheint. Eine wirkliche Rosa- oder Rotfärbung kann ich bei deinem Foto auch nicht entdecken.Es kann jedoch auch eine Sorte sein, die ich noch nicht in Natura gesehen habe.
Re:Rispenhortensie "Limelight"?
Verfasst: 16. Sep 2014, 19:42
von Rubus
Hallo troll13,danke für den Link :)Meine Rispenhortensie färbt sich jetzt sichtbar rosa:

Vielleicht ist es eine Pink Diamond? Oder eine Kreuzung von Pink Diamond mit Kyushu?