Seite 2 von 3

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 7. Sep 2014, 13:12
von biene100
Ich bewahre die Samen in diesen Tütchen auf. Natürlich müssen sie vorher gut getrocknet werden Mir ist da noch nie etwas geschimmelt. Und das Samen festklebt hab ich auch noch nicht festgestellt.Ein beschriftetes Klebeetikett drauf, fertig.Die wirds doch auch in D geben? Teuer sind sie auch nicht.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 7. Sep 2014, 13:29
von Gartenplaner
Im Papierwarenladen hier um die Ecke gibts Papiertütchen, in die gekaufte Postkarten verpackt werden, die könnten auch nützlich sein.Müsste man halt fragen, ob man die auch kaufen kann oder vielleicht freundlicherweise ein paar so bekommt.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 7. Sep 2014, 13:30
von RosaRot
Kleine Pergamintütchen habe ich und für große Samen wiederverwendete Briefumschläge, alte Samentüten nehme ich auch mehrfach. Kommt eben einfach ein neues Etikett drauf. Aufbewahrt wird in passenden Kartons in einem kühlen Flur, einiges auch im Kühlschrank.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 8. Sep 2014, 23:16
von bombus
Ich bewahre die Samen in diesen Tütchen auf. Natürlich müssen sie vorher gut getrocknet werden Mir ist da noch nie etwas geschimmelt. Und das Samen festklebt hab ich auch noch nicht festgestellt.Ein beschriftetes Klebeetikett drauf, fertig.Die wirds doch auch in D geben? Teuer sind sie auch nicht.
Ich hebe sämtliche kleine Papiertütchen auf, fülle größere Samen teilweise auch in Gläser, aber insbesondere zum Tauschen mache ich's wie biene100: mit Kunstofftütchen. Die Tütchen bekommt man beispielsweise hier oder unter dem Stichwort "Druckverschlussbeutel" sollte man sie auch bei ebay finden.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 10. Sep 2014, 16:33
von Mediterraneus
Kleine Tütchen kann man aus Papier falten.Links und Rechts ein umgebogener Tesa-Streifen fixiert die Ränder. Da fällt auch nichts mehr raus.Tomatensamen ist bei mir auf Notizzetteln gekleistert, diese kann man aufrechtstehend lagern, oben auf dem Zettel steht Sorte und Jahr.Mein Samenlager ist in einer durchsichtigen Plastikbox.Pastinake und Zwiebelsamen sind in der Gefriertruhe im nicht benötigten Eiswürfelfach.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 10. Sep 2014, 19:32
von lerchenzorn
Papiertütchen, fertig gefaltet und geklebt, im Großpack gibt es preiswert.Am besten unter "Pergamintüten" zu finden.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 14. Sep 2014, 08:54
von günni1944
Es sind ja schon viele gute Möglichkeiten genannt. Aber vielleicht versuchst du es mal so .Meine Oma hat es so schon gehandhabt . Für große Samen wie Bohnen ,Erbsen oder Kürbis benutze ich kleine Leinenbeutel .Die kann man zubinden und luftig ist es auch für eine Lagerung an einem geeigneten Ort .Die Beutel kann sich jede Frau (auch Mann ) aus einem dünnen Leinenstoff selbst fertigen.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 15. Sep 2014, 20:37
von kudzu
ich hab Tuetchen wie Bieneaus'm Bastelbedarf 1x1 Zoll als Beschriftung kommt ein Zettel mit rein,Tuetchen verwende ich wieder, natuerlichdie Tuetchen wohnen in einem durchsichtigen Sortimentskasterlnach Familien sortiertwenige dickere Samen kriegen halt 2 Tuetchenviele dicke Samen kommen in sandwich bags

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 19. Sep 2014, 08:56
von kpc
Schaut mal hier oder hier.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 21. Sep 2014, 13:50
von enaira
Klasse Tipp, danke!

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 21. Sep 2014, 23:09
von Darena
ich machs seit Jahren so: Apothekerbriefchendie Briefchen lassen sich dann super in Teeaufbewahrungsboxen lagern ;) Samenbriefchensammlung -> so siehts dann aus, wenn ich Samen fürs Samentauschpaket packe.Aptenia hatte einen Post tiefer die Idee, die Briefchen aus Geschenkpapierresten zu falten - für Samengeschenke :D Teeboxen aus Blech gab es unlängst wieder bei Tchibo/Eduscho - die sind ideal.edit: purler-Nick gefunden und eingesetzt

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 21. Sep 2014, 23:37
von elis
Hallo !Ich bettle immer Filmdöschen in meinem Fotoladen. Davon habe ich schon ganz viele, die reichen noch lange. lg. elis

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 28. Okt 2014, 22:15
von Knolli
Hallo,ich benutze ungebleichte Kaffeefilter von A*ldi .Sie sind preiswert, lassen sich super beschriften und zum verschließen kann man sie einfach umknicken.Solange das Saatgut noch nicht richtig durchgetrocknet ist,bleibt die Tüte geöffnet stehen und man sieht auf einen Blick,ob irgendetwas schimmelt ...Die mit Samen befüllten Kaffee Tütchen habe ich nach Themen geordnet:Tomaten,Chillies,Stauden,Kübel,Pelargonien usw. ) und in Klarsichthüllen gepackt. So habe ich einen recht schnellen Zugriff auf das gewünschte Saatgut.Die gesamte Samenkollektion ::) ist in einer "Unterbett Kommode" aus Plastik untergebracht und ist mit einem dicht abschließendem Deckel versehen.Liebe GrüßeKnolli

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 28. Okt 2014, 22:25
von Venga
Ich verwende Butterbrottüten.Da drauf ist genug Platz zum beschriften und sie lassen sich prima zufalten.

Re:Samen aufbewaren - wo drin?

Verfasst: 6. Nov 2014, 17:07
von tomma
Ich verwende Filmdöschen oder Tablettenröhrchen. Falls in den Röhrchen nicht schon vorhanden, lege ich bei empfindlichen Saaten kleine Silicagel-Päckchen mit hinein. Besondere Saaten friere ich in einer großen Box ein. Bisher hatte ich deswegen noch keine Ausfälle.